Bierbrauen zu Hause ist ein beliebtes Hobby, bei dem qualitativ hochwertige Biere hergestellt werden. Mit dem richtigen Ausrüstung zum Brauen von Getreidekönnen Bierliebhaber zu Hause Biere im kommerziellen Stil herstellen. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die benötigte Ausrüstung, von einfachen Kits für Anfänger bis hin zu fortgeschrittenen Systemen für erfahrene Heimbrauer.
Ausrüstungsführer
Die wichtigsten Arten von Getreidebraugeräten sind:
- Brühkessel - Das grundlegende Gefäß für das Maischen von Getreide und das Kochen von Würze. Erhältlich in rostfreiem Stahl oder Aluminium. Die Größen reichen von 5 Gallonen bis zu 15+ Gallonen.
- Maischbottiche - Isolierte Gefäße, die zum Einmaischen von Getreide verwendet werden. In der Regel mit doppeltem Boden oder Edelstahlgeflecht zum Filtern von Getreidepartikeln.
- Fermenter - Lebensmittelechte Kunststoffeimer oder Glas-/Edelstahl-Karaffen für die Biergärung. Erhältlich in Größen von 3-10 Gallonen.
- Zubehör - Geräte zum Bewegen von Flüssigkeiten, zum Regeln der Temperatur, zum Abmessen von Inhaltsstoffen usw., z. B. Schläuche, Pumpen, Kühlgeräte, Thermometer, Aräometer.
Ausrüstungstypen
Ausrüstung | Beschreibung | Option Einstiegsstufe | Erweiterte Option |
---|---|---|---|
Brühkessel | Grundlegendes Gefäß für das Maischen von Getreide und das Kochen von Würze. | 5-Gallonen-Topf aus rostfreiem Stahl | 10-15-Gallonen-Edelstahlkessel mit Thermometer |
Maischebottich | Isoliertes Gefäß zum Einmaischen des Getreides, in der Regel mit doppeltem Boden oder Filter zur Trennung der Würze. | 5-10-Gallonen-Kunststoffkühler mit Edelstahlgeflecht/Kupferverteiler | Maßgeschneiderte Maischebottiche aus Edelstahl mit Temperaturkontrolle |
Fermenter | Lebensmittelechter Kunststoffeimer oder Glas-/Edelstahlflasche zum Gären von Bier. | 6,5-Gallonen-Plastikeimer-Fermenter mit Deckel und Luftschleuse | Konischer 7-Gallonen-Edelstahl-Fermenter mit Temperaturkontrolle |
Zubehör | Geräte zum Bewegen von Flüssigkeiten, zum Regeln der Temperatur und zum Messen. | Nylonschläuche, Würzekühler aus Kupfer, Kunststoffpaddel, Hydrometer | Transferpumpen aus Edelstahl, Plattenkühler, Edelstahllöffel, Refraktometer |
Überblick über den Brauprozess
Der grundlegende Prozess des Heimbrauens mit Getreidebraugeräten ist:
- Maischen - Der Maischebottich wird mit geschrotetem Getreide und heißem Wasser gefüllt, um die Stärke enzymatisch in vergärbaren Zucker umzuwandeln. Die Mischung wird 60-90 Minuten lang bei 148-158°F gehalten.
- Lautering - Die Süßwürze wird aus den Körnern im Maischbottich durch den Doppelboden oder Filter abgelassen, wobei die Spelzen zurückbleiben. Das Wasser wird über die Körner gespült, um mehr Zucker zu extrahieren.
- Kochend - Die Würze wird in der Sudpfanne 60-90 Minuten lang gekocht, wobei in bestimmten Abständen Hopfen zugegeben wird, um Bitterkeit, Geschmack und Aroma zu verleihen. Proteine und Verbindungen werden koaguliert.
- Kühlung - Die heiße Würze wird nach dem Kochen schnell auf 60-70°F abgekühlt, um Fehlaromen zu vermeiden, bevor sie in den Gärbehälter umgefüllt wird.
- Gärung - Die Hefe wird in die gekühlte Würze im Gärbehälter gegeben. Über mehr als 2 Wochen vergärt die Hefe den Zucker zu Alkohol und CO2 und konditioniert das Bier.
- Verpackung - Das vergorene Bier wird mit Kohlensäure versetzt und in Flaschen oder Fässer abgefüllt und serviert.
Kapazität, Abmessungen und Anpassung der Geräte
Ausrüstung | Kapazitätsbereich | Typische Abmessungen | Anpassungsoptionen |
---|---|---|---|
Brühkessel | 5-30-Gallonen-Chargen | 16-24 Zoll Durchmesser, 16-32 Zoll hoch | Materialauswahl (Edelstahl, Aluminium, Keramik), Thermometer, Schaugläser, Kugelhähne, Pumpen, Regler |
Maischebottiche | 5-20-Gallonen-Chargen | Kühler: 48-108 Quarts Zylinder: 12-30 Zoll Durchmesser, 12-36 Zoll hoch | Doppelbodenausführung, Filtertyp, Isolierstärke, Thermometer, Schaugläser, Kugelhähne, Regler |
Fermenter | 3-15-Gallonen-Chargen | Eimer: 12-20 Zoll Durchmesser, 15-35 Zoll hoch Kübel: 6-14 Zoll Durchmesser, 15-30 Zoll hoch | Materialauswahl (Kunststoff, Glas, Edelstahl), konisch vs. zylindrisch, Temperaturkontrolle, druckfähig |
Getreidebrauausrüstung Lieferanten und Preisspannen
Ausrüstung | Einstiegsstufe Anbieter & Preis | High-End-Lieferant & Preis |
---|---|---|
Braukessel-Bausätze | Nordische Brauerei - $100 bis $250 | Blichmann Engineering - $500 bis $1.200 |
Maischbottich-Bausätze | Nordische Brauerei - $100 bis $200 | Starke Tanks - $800 bis $2.000 |
Fermenter | Abenteuer Heimbrauen - $30 bis $200 | Ss Brewtech - $300 bis $800 |
Würze-Tauchkühlgeräte | Nordische Brauerei - $70 bis $150 | Jaded Brewing - $200 bis $500 |
Plattenkühler | Abenteuer Heimbrauen - $90 bis $250 | Blichmann Engineering - $300 bis $700 |
Installation, Betrieb und Wartung
Aufgabe | Anweisungen | Frequenz |
---|---|---|
Einrichten | Prüfen Sie die Anleitungen der Geräte in Bezug auf Kapazitäten, Temperaturen, Drücke usw. Schließen Sie Schläuche, Kabel und Regler gemäß den Plänen an. | Einmalig |
Reinigung | Geeignete Reinigungsmittel für das Material der Ausrüstung verwenden (z. B. PBW). Erst schrubben, dann mit heißem Wasser oder chemischen Desinfektionsmitteln abspülen. | Jede Charge vor und nach dem Brauen |
Ersatz | Überwachung auf Undichtigkeiten, Verstopfungen und Leistungsprobleme. Ersetzen Sie verschlissene Teile wie O-Ringe, Kugelventile, Geflechte usw. | Alle 5-10 Chargen oder pro Hersteller |
Kalibrierung | Sicherstellen, dass Temperaturregler und Dichtemessgeräte durch Kalibrierung genaue Messwerte liefern. | Einmal pro Jahr |
Wie wählt man eine Getreidebrauanlage aus?
Kriterien | Anleitung zur Bewertung |
---|---|
Größe der Charge | Passen Sie die Gerätekapazitäten an das typische Chargenvolumen an - berücksichtigen Sie doppelte Chargen. Der Standard liegt bei 5-10 Gallonen. |
Haushalt | Die Kosten für die gesamte Getreideausrüstung sind sehr unterschiedlich. Legen Sie ein Budget fest und ermitteln Sie dann die günstigsten Ausrüstungskomponenten. |
Strom | Sorgen Sie für eine ausreichende Stromversorgung für Heizelemente und Temperaturregler. Planen Sie 220V für 4500W+ Elemente ein. |
Materialien | Rostfreier Stahl wird wegen der Haltbarkeit bevorzugt, aber auch Aluminium oder Glas sind aus Kostengründen üblich. Lebensmittelechtheit sicherstellen. |
Qualitätskomponenten | Suchen Sie nach renommierten Markenanbietern für Kessel, Bottiche, Kühlgeräte usw. Wählen Sie dicken rostfreien Stahl mit dreifach plattiertem Boden. |
Benutzerfreundlichkeit | Wählen Sie Geräte wie Pumpen und Kühlanlagen, die das Heben schwerer Lasten erleichtern. Legen Sie Wert auf leichte Reinigbarkeit und Wartung. |
Reinigung und Hygiene | Überprüfen Sie die Reinigungsfreundlichkeit des Produkts und seine Kompatibilität mit verschiedenen Reinigern und Desinfektionsmitteln wie Star San und PBW. |
Abmessungen | Messen Sie den Platz in der Brauerei aus, um sicherzustellen, dass alle Geräte richtig zusammenpassen und genügend Bewegungsfreiheit haben. |
Flexibilität | Wählen Sie Tun-Größen, um verschiedene Chargengrößen und Braustile wie Lagerbiere und Biere mit hohem Alkoholgehalt unterzubringen. |
Vergleich der Vor- und Nachteile von Getreidebrauausrüstung
Einsteiger-Braukessel-Bausätze
Profis | Nachteile |
---|---|
Kostengünstigere Modelle aus Edelstahl erhältlich | Dünnere Metalle können verbeulen |
Enthält in der Regel Kugelhähne für Transfers | Kleinere Größen begrenzen die Losgrößen |
Angebot von Bausätzen für das Heimbrauen | Die Höchsttemperaturen können begrenzt werden |
Bietet alle grundlegenden Braufähigkeiten | Möglicherweise möchten Sie auf einen höherwertigen Wasserkocher umsteigen |
Konische Fermenter
Profis | Nachteile |
---|---|
Kompakte Größe benötigt weniger Platz | Viel teurer als Plastikeimer |
Einfacher Transfer von Bieren mit Bodenanschlüssen | Heizung und Kühlung erfordern Temperaturregler |
Ermöglicht geschlossene Transfers zur Begrenzung der Sauerstoffexposition | Conicals lassen sich ohne Spezialwerkzeug nur schwer reinigen |
Rostfreie Modelle für Profi-Brauereien | In der Regel nur größere Mengen ab 6 Gallonen |
Zusätzliche Vergleiche
Kunststoff-Eimer vs. Glas-Carboy-Fermenter
- Kunststoff ist leichter, billiger und weniger zerbrechlich, verkratzt aber leicht und ist sauerstoffdurchlässiger.
- Mit Glas können Sie die Gärung visuell überwachen, aber es ist schwer, zerbrechlich und kostet mehr.
Eintauchkühler vs. Plattenwürzekühler
- Eintauchkühler sind einfach zu bedienen und billiger, aber sie kühlen die Würze langsamer und sind schwer zu desinfizieren.
- Plattenkühler bieten eine schnelle Kühlung und bessere Hygiene, haben aber ein geringeres Risiko der Belüftung der heißen Seite und höhere Gerätekosten.
Zusätzliche Brauereiausrüstung
Während für eine Grundausstattung für das Brauen mit Vollkorngetreide ein Maischebottich, ein Kessel und ein Gärbehälter erforderlich sind, gibt es weitere Geräte, die die Effizienz, den Komfort und die Qualität des Endprodukts verbessern können:
Pumpen
- Erleichtert das Umfüllen von Flüssigkeiten zwischen Gefäßen ohne Anheben und Ausgießen
- Weniger schweres Heben von heißen/vollen Kesseln und Karaffen
- Laufräder müssen gereinigt und desinfiziert werden, um Verunreinigungen zu vermeiden.
- March- oder Chugger-Pumpen sind bei Hobbybrauern beliebt
Brenner
- Hohe Heizleistung zum Kochen der Würze und zur Aufrechterhaltung der Maischetemperatur
- Propanbrenner bieten Mobilität und niedrige Kosten
- Elektrische Heizelemente ermöglichen mehr Automatisierung
- Hohe Wattzahl (3500W+) für Chargen von mehr als 5 Gallonen erforderlich
Getreidemühlen
- Frisch gequetschte Körner haben einen besseren Wirkungsgrad und Geschmack
- Gleichmäßiges Schroten wichtig für gute Läuterung und klare Würze
- Corona und Barley Crusher - beliebte Qualitätsmarken für Getreidemühlen
- Muss ordnungsgemäß eingestellt und gereinigt werden, um festsitzende Sprühstöße zu vermeiden
Reinigung und Abwasserentsorgung
- PBW und Star San, führende Reinigungs- und Desinfektionsprodukte
- Die Rotation der Reinigungsmittel verhindert Ablagerungen und Widerstand
- Während des Brühens reinigen, um eingebrannte Rückstände zu vermeiden
- Sorgfältige Desinfektion von Fermentern, Kühlern und Pumpen zur Vermeidung von Infektionen
- Körner richtig lagern, um Schimmelbildung und Oxidation zu vermeiden
Kontrolle der Gärungstemperatur
- Präzise Temperaturkontrolle während der Gärung reduziert Fehlaromen
- Kältere Temperaturen fördern saubere Lagerbiereigenschaften
- Konstante Biertemperaturen maximieren die beabsichtigte Esterentwicklung
- Verwendete Glykolkühler, Wärmebänder oder Fermentationskammern
Hefe-Management
- Eine ausreichende Menge gesunder Hefe ist entscheidend für die Qualität des Bieres
- Starter vermehren die Zellzahl für eine ordnungsgemäße Gärung
- Rührplatten und Erlenmeyerkolben lassen Starter effektiv wachsen
- Hefe vor der Verwendung richtig lagern, um Lebensfähigkeit und Vitalität zu erhalten
Entwurfsverfahren
- Komplette Zapf- und Zapfanlagen sind bei Anbietern von Hausbrauanlagen erhältlich.
- Zwangskarbonisierung von fertigen Bieren für den Ausschank
- Einschließlich CO2-Tank, Regler, Fässer, Schäfte, Zapfhähne
- Ermöglicht bequemes Einschenken im Pub-Stil zu Hause
Erweiterte Automatisierung
- Hybridsysteme integrieren elektrische Heizung und Pumpen
- Programmierbare Steuerungen steuern Maischen und Gärung
- Rezirkulation während des Maischens erhöht die Effizienz
- Erfordert Kenntnisse der elektrischen Infrastruktur und der Steuerung
FAQ
Welches sind die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände für das Brauen mit vollem Korn?
Das absolut Notwendige sind ein Maischebottich zum Einweichen der Körner, ein Kochkessel zum Kochen der Würze, ein Gärbehälter für die Gärung und Zubehör wie ein Eintauchkühler zum Kühlen der gekochten Würze. Mit diesen Teilen kann der grundlegende Brauprozess durchgeführt werden.
Welche Größe brauen Kessel ist am besten für 5 Gallonen alle Korn Chargen?
Für eine normale 5-Gallonen-Charge mit einer möglichen Kochzeit von 90 Minuten ist ein 8-10-Gallonen-Sudkessel optimal. Dies ermöglicht einen ausreichenden Kopfraum, um ein Überkochen zu verhindern. Erfahrene Brauer können 7,5-8-Gallonen-Kessel verwenden.
Wie viele Gärbehälter werden empfohlen, wenn man mit dem Brauen von Vollkornprodukten beginnt?
Wenn Sie zum ersten Mal mit dem Brauen von Vollkornbieren beginnen, empfiehlt es sich, mit zwei 6-7-Gallonen-Gärbehältern zu beginnen. Dies ermöglicht das Brauen von aufeinanderfolgenden Chargen und das Experimentieren mit verschiedenen Hefen. Optional kann ein zweiter Behälter für die Reifung von Bieren hinzugefügt werden.
Ist eine Temperaturkontrolle beim Selbstbrauen mit vollem Korn unbedingt erforderlich?
Obwohl viele Heimbrauer ohne Temperaturkontrolle beginnen, ist die Steuerung der Gärtemperaturen für die Herstellung von sauberem, gleichmäßigem Bier sehr empfehlenswert. Einfache DIY-Isolierfolien helfen, Schwankungen zu minimieren. Die Anschaffung einer Kammer oder eines Glykolsystems ist ideal.
Welche Effizienzunterschiede bestehen zwischen einem gekühlten Maischebottich aus Kunststoff und einem Edelstahlbottich?
Kühlere Maischebottiche können bei richtiger Einstellung des Zwischenraums am Zwischenboden einen Wirkungsgrad von 60-75% erreichen. Alle Maischebottiche aus Edelstahl mit Isolierung und dichten Präzisionsteilen können in den Händen eines erfahrenen Brauers regelmäßig einen Wirkungsgrad von 75-85% erreichen.
Wie viele Jahre hält eine hochwertige Getreideausrüstung?
Qualitativ hochwertige Edelstahlkessel, konische Gärbehälter und Maischebottiche, die ordnungsgemäß gewartet werden, können bei einem passionierten Heimbrauer mehr als 10 Jahre halten. Bei Artikeln mit Dichtungen, O-Ringen und beweglichen Teilen kann es sein, dass nach längerer intensiver Nutzung kleinere Ersatzteile benötigt werden.