Die Suche nach dem besten Lieferanten für Brauereianlagen für Ihre Handwerksbrauerei

Lieferant für Brauereianlagen

Craft brewing has exploded in popularity over the last decade, with small independent breweries popping up in communities across the country. As a new brewery owner, choosing the right equipment is one of the most important decisions you’ll make when starting your business. The brewing system you select will impact the quality, consistency, and efficiency of your beer production. That’s why partnering with an experienced Lieferant für Brauereianlagen ist der Schlüssel.

This comprehensive guide will walk you through everything you need to know about choosing the best brewery equipment and finding a reputable supplier. We’ll cover:

  • Ein Überblick über die Arten von Brühsystemen und die wichtigsten Komponenten
  • Wichtige Faktoren, die bei der Auswahl eines Lieferanten für Brauereianlagen zu berücksichtigen sind
  • Führende und neue Anbieter von Sudhaussystemen und Gärtanks
  • Sudhaussystemoptionen von 2BBL bis 30BBL für verschiedene Größenordnungen
  • Vor- und Nachteile, Kosten und Spezifikationen der besten Brühsysteme
  • Überlegungen zu Installation, Betrieb, Wartung und Beschaffung
  • Preisspannen für verschiedene Systemgrößen und -konfigurationen
  • Wie Sie den richtigen Anbieter von Brauereianlagen für Ihre Bedürfnisse bewerten und auswählen

We’ll also include detailed comparison tables so you can easily view specifications and pricing across different supplier packages and models. By the end of this guide you’ll be equipped with the knowledge to source the ideal brewing system for your new brewery. Let’s get started!

Überblick über Brauereianlagen und -systeme

The main pieces of equipment in a brewery include the brewhouse, fermentation tanks, bright beer tanks, and a bottling or canning line. The brewhouse is where the magic happens – this is where you’ll convert grains into sweet wort through the mashing process and add hops for bitterness, flavor, and aroma during the boil.

Der typische Aufbau eines Sudhauses umfasst:

  • Mashing equipment – Mash tun, lauter tun, rakes, pumps
  • Wort boiling equipment – Brew kettle, heat source, wort chiller
  • Filtration gear – Whirlpool, heat exchanger, pumps

Nach dem Kochen wird die Würze abgekühlt und in Gärtanks umgefüllt, wo sie mit Hefe versetzt wird. Die Hefe nimmt den Zucker in der Würze auf und wandelt ihn während der Gärung in Alkohol und CO2 um. Sobald die Gärung abgeschlossen ist, wird das Bier zur Klärung, Karbonisierung und Reifung vor der Verpackung in helle Biertanks umgefüllt.

Die wichtigsten Komponenten und Optionen für jede Brauanlage sind in den folgenden Tabellen aufgeführt:

Tabelle 1. Leitfaden für die Brauereiausrüstung

Ausrüstung Typen und Optionen
Maischebottich / Läuterbottich Isolierte Edelstahlgefäße, ein Gefäß oder separater Maischebottich und Läuterbottich, automatisierte Schwader
Brühkessel Direkt feuer- oder dampfbeheizt, Mehrbehälter (z. B. Maischebottich + Kessel in einem), automatische Temperaturregelung, Gas- oder Elektroheizung
Whirlpool Teil des Kessels oder eigenständiger Tank, Dreharm zum Entfernen von Trub und Hopfenresten
Wärmetauscher Platten- oder Rohrbündelkühlung, ein- oder mehrstufig für Würzekühlung
Gärungstanks Geschlossene / uni-Tanks oder offene Fermenter, Edelstahl oder Kunststoffverbund, glykolgekühlt oder Direktexpansion, konischer oder zylindrisch-konischer Boden, variable Kapazität
Helle Biertanks Druckbehälter aus rostfreiem Stahl, vor der Karbonisierung und dem Ausschank mit Glykol gekühlt
Filtrierung Tiefen- oder Membranfilter (DE, Patrone, Platte und Rahmen), Zentrifuge, Pasteurisierer
Reinigung und Abwasserentsorgung CIP-Sprühkugeln, Pumpen, Tanks, Chemikaliendosiersysteme
Kontrollsysteme Brauereisoftware, PLCs, automatische Ventile, Sensoren, Prozessüberwachung und -steuerung

Tabelle 2. Anwendungen von Brauereianlagen

Ausrüstung Zweck
Maischebottich Gemahlene Körner mit heißem Wasser mischen, um Stärke in Zucker umzuwandeln
Läuterbottich Süßwürze aus Treber filtern
Brühkessel Würze kochen mit Hopfen für Bitterkeit, Geschmack und Aroma
Whirlpool Absetzen von Hopfentrümmern und Koagulation von Proteinen
Wärmetauscher Schnelles Abkühlen der gekochten Würze vor der Gärung
Gärungstanks Gärung der Würze mit Hefe zur Umwandlung des Zuckers in CO2 und Alkohol
Helle Biertanks Bier vor dem Verpacken klären, karbonisieren und lagern
Filtrierung Trübungspartikel entfernen für kristallklares Bier
CIP-Systeme Reinigen und Desinfizieren der Ausrüstung zwischen den Chargen
Kontrollsysteme Überwachen und Automatisieren des Brauprozesses

Bei der Auswahl Ihrer Ausrüstung sollten Sie Ihre Produktionsziele und die angestrebten Biersorten im Auge behalten. Die richtige Ausrüstung sorgt für Effizienz, Wiederholbarkeit, Qualität und Flexibilität, wenn Ihre Brauerei wächst.

Lieferant für Brauereianlagen

Schlüsselfaktoren bei der Auswahl eines Lieferanten für Brauereianlagen

Bei der Vielzahl von Ausrüstungsoptionen und Anbietern, die zur Auswahl stehen, kann es schwierig sein, alle Variablen zu bewerten, die für den Aufbau einer Brauerei wichtig sind. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die Brauereibesitzer bei der Auswahl eines Lieferanten für Brauereianlagen berücksichtigen sollten:

Tabelle 3. Auswahl eines Lieferanten für Brauereianlagen

Faktor Beschreibung
Ruf und Erfahrung Suchen Sie nach einem etablierten Anbieter mit jahrelanger Erfahrung in der Planung und Installation von Brauereianlagen. Bitten Sie um Empfehlungen von anderen Brauereien.
Maßstab und Produktionsbereich Choose a supplier that caters to your size brewery and future expansion goals – both very small and very large systems.
Ausstattung Qualität & Konstruktion Die Geräte sind aus lebensmittelechtem Edelstahl gefertigt und für eine jahrelange kontinuierliche Produktion ausgelegt.
Kundenbetreuung Wählen Sie einen Anbieter, der Beratung bei der Planung, reaktionsschnelle Unterstützung und Kundendienst bietet.
Kundenspezifische versus vorkonfigurierte Systeme Vorgefertigte Systeme sind einfacher zu installieren, bieten aber weniger Anpassungsmöglichkeiten. Kundenspezifische Systeme sind auf Ihre Rezepte und Spezifikationen zugeschnitten.
Installation und Schulung Wählen Sie einen Anbieter, der die Installation der Geräte und die Schulung der Bediener übernehmen kann.
Laufende Unterstützung Suchen Sie nach Lieferanten, die Ersatzteile vorrätig haben und Probleme mit der Ausrüstung schnell beheben können.
Preis und Finanzierungsoptionen Berücksichtigen Sie die Vorlaufkosten für die Ausrüstung sowie Finanzierungsoptionen wie Leasing oder Mietkaufprogramme.
Beschaffung & Vorlaufzeiten Evaluate purchasing options – imported, domestic, new vs used. Factor in lead times for manufacturing and shipping.

Nehmen Sie sich die Zeit, potenzielle Anbieter gründlich zu recherchieren, indem Sie Referenzen prüfen, Bewertungen lesen, sich Beispielsysteme ansehen und Angebote einholen. Achten Sie darauf, dass Sie detaillierte Angebote einholen, die genau beschreiben, was alles enthalten ist, von der Hardware bis zur Installation und Schulung.

Führende nationale und regionale Lieferanten von Brauereianlagen

Allein in den USA gibt es weit über hundert Unternehmen, die Brauereianlagen anbieten. Der Markt ist immer noch zersplittert mit vielen kleineren regionalen Anbietern und Herstellern. Es gibt jedoch mehrere größere nationale Anbieter mit einer langen Erfolgsbilanz in der Branche:

Tabelle 4. Führende Lieferanten von Brauereianlagen

Unternehmen Standort Angebote
SS Brewtech Kalifornien Komplette Edelstahlsudwerke, Gärung, Brittanks, Filter
Blichmann Technik Kalifornien Kessel, Brenner, konische Fermenter, Zubehör
Newlands Systeme Washington Anpassbare Sudhaussysteme, Tanks, Steuerungen
Premier Stainless Systems Washington Maßanfertigung, Sudhäuser, Gärung, Ausschanktanks
Spezifische mechanische Victoria, Kanada Brauereianlagen, Gärbehälter, helle Tanks, Filtration
Rite Kessel Oregon Elektrische und gasbefeuerte Braukessel, Heißlaugenbehälter, Zubehör
Psycho-Bräu New York Manuelle und elektrische Sudhäuser, Gärtanks
Colorado Brewing Systems Colorado Schlüsselfertige Sudhaussysteme, Tanks, Planung und Installation
AAA Metallverarbeitung Oregon Sudhäuser, Gärbehälter, Ausschanktanks, Sonderanfertigungen
Kesselschmiede Portland Oregon Elektrische und gasbefeuerte Wasserkocher, Zubehör, Sonderanfertigungen
MW&L Ohio Systeme zum Mischen, Maischen, Läutern und zur Steuerung des Sudhauses

Neben diesen größeren Anbietern gibt es auch viele kleinere regionale und spezielle Hersteller, die es zu bewerten gilt. Für kundenspezifische Tanks und Behälter können Spezialwerkstätten eine gute Option sein. Gebrauchte Anlagen sind ebenfalls erhältlich, aber machen Sie Ihre Hausaufgaben, um Qualität und Zustand sicherzustellen.

Sudhaussysteme von 2BBL bis 30BBL für verschiedene Größenordnungen

One of the first big decisions you’ll make is choosing the size of your brewhouse system. The barrels brewed per batch (BBL) refers to how many US beer barrels (31 gallons) your mash tun and brew kettle can produce each brew day. Typical small to mid-size brewhouse volumes are:

  • 2 BBL system – brewpub or nano-brewery up to 300 BBL per year
  • 7 BBL system – production up to 1000 BBL per year
  • 15 BBL system – regional brewery producing 2000-5000 BBL annually
  • 30 BBL system – full-scale microbrewery 5000-15000 BBL capacity

Larger commercial systems go up to 100 BBL or more. Let’s take a look at popular brewhouse configurations for different scales:

2-Fass-Brauanlagen

Zwei-Fass-Brauereien eignen sich hervorragend für neue Brauereibetriebe, Schankwirtschaften und kleine handwerkliche Betriebe. Der Ausstoß pro Charge beträgt etwa sechzig 31-Gallonen-Fässer.

Tabelle 5. 2 BBL-Sudhausausstattung Übersicht

Komponente Beschreibung
Maischebottich Isolierter, rostfreier 2 BBL-Maischebottich mit Temperaturregelung und automatischen Rechen
Läuterbottich 2 BBL Läuterbottich aus Edelstahl oder Maischebottich mit Filterboden zum Läutern
Brühkessel 2-3 BBL direkt befeuerter oder elektrischer Brühkessel mit Automatisierung
Wärmetauscher 1-2 stufiger Edelstahl-Plattenkühler für Würze
Kontrollsystem Schlüsselfertige Brauereisteuerung mit Temperatursensoren, Pumpen und Ventilen

Komplette schlüsselfertige 2 BBL-Sudwerke kosten in der Regel $50.000 bis $150.000, je nach Optionen. Für Tanks, Gärung, Reinigung und Abfüllung/Konservierung fallen zusätzliche Kosten an.

Führende Anbieter von 2 BBL-Systemen: Specific Mechanical, Premier Stainless, Psycho Brew, Rite Boiler, Colorado Brewing Systems

7-Fass-Brausysteme

Sieben-Fass-Brauereien können jährlich bis zu 1000 Fässer herstellen. Die Chargengröße beträgt etwa 215 Gallonen oder sieben 31-Gallonen-Fässer.

Tabelle 6. 7 BBL-Sudhausausstattung Übersicht

Komponente Beschreibung
Maischebottich Isolierter 7 BBL Edelstahl-Maischebottich mit Rechen und Sensoren
Läuterbottich Integriert im Maischebottich oder separater 7 BBL Läuterbottich
Brühkessel 7-10 BBL direkt oder mit Dampf beheizter Wasserkocher, Gas oder elektrisch
Whirlpool Eingebaut in einen Wasserkocher oder einen eigenständigen Whirlpool-Tank
Wärmetauscher Mehrstufige Platten- oder Rohrbündelwärmetauscher
Kontrollsystem Automatisiertes Bedienfeld mit programmierbarer Rezeptverwaltung

Die Kosten für ein komplettes 7 BBL-Sudhaussystem liegen je nach Optionen zwischen $150.000 und $350.000. Die Tanks und die Gärungsausrüstung sind zusätzliche Investitionskosten.

Führende Anbieter von 7 BBL-Systemen: Specific Mechanical, SS Brewtech, Blichmann, Premier Stainless, Psycho Brew

15-Fass-Brauanlagen

Fünfzehn-Fass-Sudhäuser sind eine beliebte Größe für Produktionsbrauereien, die jährlich 5000-10000 BBL herstellen. Die Chargengröße beträgt etwa 465 Gallonen oder fünfzehn 31-Gallonen-Fässer.

Tabelle 7. 15 BBL Sudhausausstattung Übersicht

Komponente Beschreibung
Maischebottich Isolierter 15 BBL-Maischebottich mit automatischen Rechen und Läuterverteiler
Läuterbottich Integriert im Maischebottich oder eigenständiger 15 BBL Läuterbottich
Brühkessel 15-20 BBL direkt befeuerter oder dampfbeheizter Kessel
Whirlpool Spezieller Whirlpool-Tank zum Absetzen von Trub
Wärmetauscher Mehrstufiger Plattenwärmetauscher zur Würzekühlung
Kontrollsystem Touchscreen-Bedienfeld mit vollständiger Automatisierung des Brauprozesses

Vollständige automatisierte 15 BBL-Systeme kosten bei den meisten Anbietern zwischen $350.000 und $500.000. Zusätzliche Fermentations- und Kellerausrüstung wird extra berechnet.

Führende Anbieter von 15 BBL-Systemen: Specific Mechanical, Premier Stainless, Psycho Brew, SS Brewtech, AAA Metal Fabrication

30-Fass-Brauanlagen

Gewerbliche Sudhäuser mit dreißig Fässern sind für größere Kleinbrauereien gedacht, die jährlich 10000-15000 Fässer produzieren wollen. Die Chargengröße beträgt etwa 930 Gallonen oder dreißig 31-Gallonen-Fässer.

Tabelle 8. 30 BBL Sudhausausstattung Übersicht

Komponente Beschreibung
Maischebottich Isolierter 30-40 BBL-Maischebottich mit Rechen und automatischer Getreideverarbeitung
Läuterbottich Integrierter oder eigenständiger 30-40 BBL Läuterbottich
Brühkessel 30-40 BBL dampfbeheizter Brühkessel
Whirlpool Spezieller 30-40 BBL-Whirlpool zur Trubabscheidung
Wärmetauscher Mehrstufiger Plattenwärmetauscher zur Würzekühlung
Kontrollsystem Erweiterte Brühsteuerungen mit Touchscreen-Benutzeroberfläche

Komplette, schlüsselfertige 30 BBL-Sudwerke von führenden Anbietern liegen in der Regel zwischen $500.000 und über $1 Million, je nach Optionen.

Führende Anbieter von 30 BBL-Systemen: Specific Mechanical, Premier Stainless, Psycho Brew, SS Brewtech, Newlands Systems

Dies deckt die gängigsten kleinen bis mittelgroßen Sudhauskonfigurationen ab. Größere kommerzielle Systeme mit 100 BBL sind ebenfalls bei den großen Anbietern erhältlich. Wenn Sie Angebote einholen, lassen Sie sich eine detaillierte Aufschlüsselung für jede Komponente und Option geben.

Lieferant für Brauereianlagen

Vergleich der Vor- und Nachteile, Kosten und technischen Daten der wichtigsten Brühsysteme

Um den Vergleich zu erleichtern, finden Sie hier einige ausführliche Beschreibungen der wichtigsten Marken und Modelle von Sudhaussystemen mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen, Kosten und Spezifikationen:

Spezifische mechanische Schwerkraft Sudhaussysteme

Specific Mechanical ist ein kanadischer Hersteller von Brauereianlagen, der vorgefertigte und anpassbare Schwerkraft-Sudwerke von 3,5 bis 30 BBL anbietet.

Tabelle 9. Spezifische mechanische Schwerkraft Sudhaussysteme

Attribute Einzelheiten
Profis Schwerkraftdesigns, hochwertiger Edelstahl, anpassbare Optionen
Nachteile Kann längere Vorlaufzeiten für die Herstellung haben
Kosten $$$ – $$$$
Größen 3,5 bis 30 BBL Standard, bis zu 60 BBL verfügbar
Kessel Dampfheizung mit automatischer Temperaturregelung
Maischebottiche Isolierter Edelstahl mit internem Rechen oder Rührwerk
Läuterbottiche Separater oder integrierter, automatischer Vorlauf und Würzeentnahme
Kontrolliert Touchscreen-Bedienfeld mit Rezepturverwaltung
Optionen Schrotkasten, Whirlpool, Wärmetauscher, Getreideverarbeitung

Specific Mechanical bietet vollständig anpassbare Sudhauslösungen an. Ihre Systeme sind etwas teurer, werden aber nach hohen Standards gebaut. Die Vorlaufzeiten können 4-6 Monate betragen.

Premier Stainless Uni-Brew Sudhaussysteme

Premier Stainless Systems mit Sitz in Washington ist Hersteller der Uni-Brew-Reihe erschwinglicher Sudhausanlagen.

Tabelle 10. Premier Stainless Uni-Brew Sudhaus Übersicht

Attribute Einzelheiten
Profis Preisgünstige, modulare Komponenten
Nachteile Weniger Automatisierungsfunktionen als andere Systeme
Kosten $$ – $$$
Größen 3,5 bis 30 BBL, kundenspezifische Größen erhältlich
Kessel Elektrische oder gasbefeuerte Wasserkocher
Maischebottiche Isolierte Maische-Läuterbottiche mit einem oder zwei Gefäßen
Kontrolliert Manuell oder elektrisch betätigte Ventile und Pumpen
Optionen Schrotkasten, Whirlpool, Wärmetauscher, Ausgießarme

Die Uni-Brew-Systeme bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die einfacheren manuellen Konfigurationen halten die Kosten niedrig und gewährleisten dennoch Qualität.

SS Brewtech InfuSsion Brausysteme

SS Brewtech ist bekannt für seine innovative InfuSsion-Linie von elektrischen Sudhaussystemen.

Tabelle 11. SS Brewtech InfuSsion Brühsysteme Übersicht

Attribute Einzelheiten
Profis Elektrische Ausführungen, hochautomatisiert, schnelles Aufheizen
Nachteile Teurer als gasbefeuerte Systeme ähnlicher Größe
Kosten $$$$
Größen 2 bis 7 BBL, kundenspezifisch auf Anfrage
Kessel Elektrisch beheizte Brühkessel mit Präzisionssteuerung
Maischebottiche Elektrische Maischebottiche mit automatischer Mischung und Temperaturkontrolle
Kontrolliert BrewCommander-Touchscreen-Steuerung und Cloud-basierte Überwachung
Optionen Schrotkasten, Whirlpool, Pumpen, integrierte Gärung

Das InfuSsion-System konzentriert sich auf vollautomatisches elektrisches Brühen für ultimative Konsistenz und Kontrolle.

Psycho Brew Elektrische Sudhaussysteme

Das New Yorker Unternehmen Psycho Brew bietet elektrische Brühsysteme von 3,5 bis 30 BBL an.

Tabelle 12. Psycho Brew Electric Brewhouse Systems Übersicht

Attribute Einzelheiten
Profis Elektrisch betrieben, automatisierte Funktionen, modulare Flexibilität
Nachteile Elektrisch betriebene Systeme können teurer sein als Gassysteme
Kosten $$$ – $$$$
Größen 3,5 bis 30 BBL, kundenspezifisch auf Anfrage
Kessel Elektrisch beheizte Wasserkocher mit digitaler Präzisionssteuerung
Maischebottiche Isolierte rostfreie Maischebottiche mit Harken
Kontrolliert Automatisierte Ventile, Pumpen und Zustandslogiksteuerungen
Optionen Läuterbottiche, Whirlpool, Schrotkasten, Gärtanks

Blichmann Technische Ausrüstung

Blichmann Engineering stellt eine Reihe innovativer Brauanlagen wie die beliebten Blichmann TopTier-Brauanlagen her.

Tabelle 13. Blichmann TopTier Brewing System Übersicht

Attribute Einzelheiten
Profis Innovative Merkmale wie thermoDivide-Hitzeschild
Nachteile Teurer als vergleichbare Wasserkocher anderer Marken
Kosten $$$
Größen Bis zu 15 BBL-Systeme
Kessel TopTier-Thermomantelkessel, gas- oder elektrisch beheizt
Maischebottiche Power Controller automatisierte Maischebottiche
Kontrolliert BrewCommander Bedienfeld und Automatisierung
Optionen Getreideverarbeitung, Läuterbottiche, Whirlpool, Gärung

Blichmann ist bekannt für hochwertige Wasserkocher und Zubehör. Die TopTier Brühsysteme integrieren viele ihrer Innovationen.

Colorado Brewing Systems (CBS)

Colorado Brewing Systems bietet komplette Sudhauslösungen von 2 bis 30 Fässern an.

Tabelle 14. Colorado Brewing Systems Überblick

Attribute Einzelheiten
Profis Renommierter Anbieter, breite Palette an Systemskalen
Nachteile Weniger anpassbar als einige Wettbewerber
Kosten $$$ – $$$$
Größen 2 bis 30+ BBL-Systeme
Kessel Dampf-, Elektro- oder Gaskessel
Maischebottiche Ummantelte Maischebottiche mit Harken
Kontrolliert Touchscreen-Bedienfeld
Optionen Schrotkasten, Whirlpool, Läuterung, Gärung

CBS bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für seine vorgefertigten Systeme, die auf jahrzehntelanger Erfahrung in der Brauindustrie beruhen.

Hier finden Sie einige der wichtigsten Anbieter von Sudhäusern und Systemoptionen, die Sie in Betracht ziehen sollten. Holen Sie auf jeden Fall mehrere Angebote ein, um die Preise und Möglichkeiten der verschiedenen Anbieter zu vergleichen.

Lieferant für Brauereianlagen

Preisspannen für verschiedene Systemgrößen und -konfigurationen

Wie viel wird ein neues Sudhaussystem also kosten? Die Preise können je nach Größe, Funktionen, Automatisierungsgrad, Hardware-Optionen und Anbieter, den Sie wählen, stark variieren. Hier sind typische Preisspannen:

Tabelle 15. Preise für Sudhäuser nach Größe und Ausstattung

Systemgröße Manuell konfigurieren Semi-Auto Konfiguration Vollautomatische Konfig.
1 BBL $15,000 – $30,000 $30,000 – $50,000 $50,000 – $100,000
3 BBL $30,000 – $60,000 $60,000 – $100,000 $100,000 – $250,000
7 BBL $80,000 – $150,000 $150,000 – $250,000 $250,000 – $500,000
15 BBL $150,000 – $300,000 $300,000 – $500,000 $500,000 – $1,000,000
30 BBL $250,000 – $600,000 $600,000 – $1,000,000 $1,000,000 – $2,000,000

Manuelle Systeme sind die erschwinglichsten Optionen, erfordern aber mehr praktische Mitarbeit des Brauers. Vollautomatische Systeme bieten eine unglaubliche Konsistenz und Kontrolle, allerdings zu einem höheren Preis.

Make sure quotes clearly specify what is included – from equipment components to installation, controls, and training. Get an itemized breakdown of all costs rather than bundled pricing.

Über das eigentliche Sudhaus hinaus muss ein Budget für Gärtanks, Brittanks, Reinigungssysteme, Kühlung und Verpackungsanlagen eingeplant werden. Dies kann leicht Hunderttausende an zusätzlichen Kosten verursachen. Durch eine frühzeitige Planung und Budgetierung können Sie sicherstellen, dass Sie das richtige System im Rahmen Ihrer Investitionsmittel erhalten.

Beschaffung neuer und gebrauchter Brauereianlagen

When researching brewing equipment suppliers, you’ll find options for purchasing new equipment, used systems, and imported equipment. Here’s an overview of the pros and cons of each approach:

Table 16. Sourcing Brewing Equipment – New vs Used vs Imported

Neu Gebraucht Eingeführt
Kosten Am teuersten im Voraus, aber mit Garantie Erhebliche Kosteneinsparungen gegenüber neuen Billiger als Haushaltsgeräte
Qualität Neueste Technologie und Materialien Je nach Alter und Marke sehr unterschiedlich Häufig minderwertige Materialien als in den USA
Vorlaufzeit Wochen bis Monate für die Herstellung Viel schneller, wenn vorrätig Kann mit dem Versand Monate dauern
Personalisierung Vollständig anpassbar an Ihre Rezeptvorgaben Begrenzt, wenn gebrauchtes System Einige Anpassungen möglich
Unterstützung Umfassender technischer Support und Service vom Verkäufer Begrenzte Unterstützung Mangelnder lokaler Service kann ein Problem sein

Prüfen Sie beim Kauf von Gebrauchtmaschinen den Zustand und die Vorgeschichte des Geräts mit größter Sorgfalt. Lassen Sie sich bei gebrauchten Geräten eine schriftliche Garantie vom Verkäufer geben. Arbeiten Sie bei Importen mit einem erfahrenen Makler zusammen und überprüfen Sie sie vor dem Versand.

Für eine neue Brauerei empfiehlt es sich, mit einer brandneuen, speziell angefertigten Anlage eines renommierten Anbieters zu beginnen, sofern es das Budget erlaubt. So erhalten Sie die besten Ergebnisse, die beste Leistung und die größte Sicherheit.

Wichtige Überlegungen zu Installation, Betrieb und Wartung

Once you’ve purchased your shiny new brewing system, what’s next? Proper installation, operation, and maintenance will be critical for keeping your equipment running smoothly.

Installation und Schulung

Im Idealfall übernimmt Ihr Ausrüstungslieferant die schlüsselfertige Installation des Systems. Dies sollte umfassen:

  • Entladen von Ausrüstung in Ihrer Einrichtung
  • Platzierung von Behältern, Tanks und Hardware in Position
  • Herstellung aller elektrischen, sanitären, Dampf-, Glykol- und Lüftungsanschlüsse
  • Integration von Schalttafeln und Automatisierungsprogrammierung
  • Testen des End-to-End-Betriebs des Systems vor der Übergabe

Thorough training is essential – don’t assume you can figure out a complex new system yourself! At minimum, the supplier should provide:

  • Bedienerschulung zu Standard-Brauverfahren
  • Anweisungen für die CIP-Reinigung und -Hygiene
  • Übersicht über die vorbeugende Wartung
  • Schulungen zur Fehlerbehebung bei häufigen Problemen
  • Überprüfung aller Betriebshandbücher, Schaltpläne, Garantien

Planen Sie eine praktische Schulung ein, bei der Sie selbst mehrere Testchargen brauen, während der Lieferant zuschaut. Zeichnen Sie die Verfahren zu Referenzzwecken auf Video auf.

Tabelle 17. Checkliste für die Installation und Schulung von Brauereianlagen

Aufgabe Beschreibung
Einrichtung Auspacken, Aufstellen, Montieren, Zusammenbau der gesamten Ausrüstung in der Einrichtung
Verbindungen Elektro-, Sanitär-, Glykol-, Dampf- und Lüftungsanschlüsse
Automatisierung Programmieren und Testen von PLCs, Sensoren und Bedienfeldern
Probelauf Testen Sie den Systembetrieb mit einer Probecharge
Ausbildung Schulung der Bediener im Standard-Brauverfahren
Reinigung und Wartung Überprüfung der CIP-Reinigungsverfahren und Wartung
Fehlersuche Schulung zur Diagnose und Behebung häufiger Probleme
Dokumentation Überprüfung von Betriebshandbüchern, Zeichnungen, Garantien

Laufender Betrieb und Wartung

Nach der Installation und Übergabe liegt der Betrieb des Sudhauses und die vorbeugende Wartung in Ihrer Verantwortung. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:

  • Einhaltung der Standardarbeitsanweisungen für jedes Bierrezept und jede Charge
  • Durchführung eines vollständigen CIP-Reinigungsprotokolls zwischen jeder Charge
  • Überwachung des Betriebs während des Brauvorgangs und unverzügliche Behebung etwaiger Probleme
  • Verfolgung von Schlüsselkennzahlen wie Maischeeffizienz und Gärungsfortschritt
  • Durchführung regelmäßiger Wartungsarbeiten an Pumpen, Ventilen, Dichtungen, Motoren und beweglichen Teilen
  • Überprüfung der Kalibrierung von Temperatursensoren, Durchflussmessern und Druckmessern
  • Regelmäßige Prüfung der Sicherungssysteme und Sicherheitsvorrichtungen
  • Beseitigung von Verschleiß, Lecks, Korrosion und anderen Schäden nach Bedarf

Dokumentieren Sie alles in täglichen Protokollen, einschließlich Rezepten, Betriebsbedingungen, Reinigungs- und Wartungsaufgaben. Dies liefert wichtige Daten für die Optimierung Ihres Systems.

Service und Unterstützung

Even with diligent operation and maintenance, problems inevitably happen – a pump seizes, the mash heat scorches a batch, a gasket fails. Having strong ongoing service and support from your equipment supplier is essential for a quick fix to get brewing again.

Suchen Sie nach Lieferanten, die:

  • Angebot von Serviceverträgen für geplante vorbeugende Wartung
  • Lagern gängige Ersatzteile und können schnell liefern
  • über erfahrene Techniker verfügen, die Probleme beheben können
  • ggf. Reparaturen und Ersatzleistungen im Rahmen der Garantie

Um eine maximale Betriebszeit zu gewährleisten, halten einige Brauereien wichtige Ersatzteile vorrätig. Mit Hilfe von Fernüberwachungsinstrumenten können Lieferanten auch über Brauprobleme informiert werden, um schnell reagieren zu können.

Proper installation, training, operation and maintenance will keep your brewery’s equipment running smoothly for years of quality beer production. Leverage your supplier’s expertise through this process.

Lieferant für Brauereianlagen

Die Wahl des richtigen Brauereiausrüsters für Ihre Bedürfnisse

Die Auswahl des richtigen Ausrüstungslieferanten für Ihre neue Brauerei ist eine wichtige Entscheidung. Befolgen Sie diese Checkliste bei der Suche nach Anbietern und der Einholung von Angeboten:

Tabelle 18. Wie Sie Ihren Lieferanten für Brauereianlagen auswählen

Aufgabe Beschreibung
Bedürfnisse definieren Skizzieren Sie Ihre Produktionsziele, Ihr Budget, Ihre Biersorten, Ihre Qualitätsanforderungen und Ihre zukünftigen Expansionspläne.
Specs entwickeln Erstellung detaillierter Anforderungen für das Sudhaussystem und alle anderen benötigten Geräte
Forschung Lieferanten Identifizieren Sie seriöse Lieferanten, die für Ihre Betriebsgröße geeignet sind
Kostenvoranschläge anfordern Holen Sie mindestens 3 Angebote mit detaillierter Aufschlüsselung von Umfang und Preis ein
Optionen vergleichen Vergleich der Angebote zu Ausstattungsmerkmalen, Qualität, Dienstleistungen und Kosten
Referenzen prüfen Sprechen Sie mit anderen Brauereien über ihre Erfahrungen mit dem Lieferanten
Einrichtungen besuchen Tour the supplier’s facilities and inspect work firsthand
Bewertung der Installation Verstehen, wer für die Installation der Geräte und die Vorbereitung des Standorts zuständig ist
Überprüfung Wartung & Support Sicherstellen, dass der Lieferant Schulungen, Service und Ersatzteile anbieten kann
Verträge verhandeln Klärung von Bedingungen, Zeitplan, Verantwortlichkeiten und Unterstützung nach dem Verkauf
Garantien erhalten Lassen Sie sich Garantien und Zusicherungen von Lieferanten schriftlich geben

Nehmen Sie sich bei der Auswahl der Lieferanten Zeit für eine sorgfältige Prüfung. Der richtige Partner für die Ausrüstung ist entscheidend für den Aufbau eines effizienten, skalierbaren Brausystems, das großartiges Bier herstellt.

Mehr wissen Brauereiausrüstung

 

Schreibe einen Kommentar