Distillers grains are a major source of brewing waste. After most of the sugar, protein and nutrients have been extracted from the mash, spent grains, leftover malt and adjuncts can make up 85% of a brewery’s total by-products. Craft breweries across the country have come up with innovative ways to keep used grain from going to waste.
What are distiller’s grains?
Brewers use grains such as malt and barley to brew beer. Spent grain, which makes up 85 percent of the brewing industry’s waste, is the crushed starch left over after the grains used to make beer are soaked in water to extract sugars and flavors. The liquid continues to turn into beer, leaving behind plenty of grain.
Anstatt sie als Abfall zu behandeln, haben die Brauereien den potenziellen Wert dieser Körner erkannt und Möglichkeiten entwickelt, sie in den Brauprozess einzubeziehen.
Use of distiller’s grains in breweries
Nutztierfutter
Eine der häufigsten Verwendungen von Treber ist die Tierfütterung. Brauereien arbeiten oft mit örtlichen Landwirten und Viehzüchtern zusammen, um sie mit diesem nährstoffreichen Nebenprodukt zu versorgen. Brennertreber sind aufgrund ihres hohen Proteingehalts ein hervorragendes Ergänzungsfuttermittel für Nutztiere. Außerdem tragen diese Körner zur Verbesserung der Tiergesundheit, zur Erhöhung des Körpergewichts und zur Senkung der Futterkosten bei.
Brewing from distiller’s grains
Neben der Verwendung als Tierfutter haben die Brauereien kreative Wege gefunden, Brennereigetreide in den Brauprozess einzubeziehen. Diese Körner können bei der Bierherstellung der Maische zugesetzt werden und einige der traditionellen Gerstenmalze ersetzen. Auf diese Weise können die Brauereien ihren Bieren einzigartige Geschmacksrichtungen und Texturen verleihen und so einzigartige und innovative Biere kreieren. Restzucker in Brennertreber kann auch zu einem höheren Alkoholgehalt im Endprodukt führen.
Vorteile für die Umwelt
Durch die Wiederverwendung dieses Nebenprodukts reduziert die Brauerei Abfälle und minimiert ihre Umweltauswirkungen. Das Getreide wird von der Deponie ferngehalten, was die Methanemissionen und die Kosten für die Abfallentsorgung reduziert.
Zusammenarbeit und Gemeinschaftsbildung
Die Integration des Trubs in den Brauprozess fördert die Zusammenarbeit und den Aufbau einer Gemeinschaft zwischen den Brauereien, Destillerieund die lokale Umgebung. Durch die Schaffung einer symbiotischen Beziehung unterstützt die Brauerei die lokale Landwirtschaft und trägt zum Wachstum der regionalen Wirtschaft bei. Dieser kooperative Ansatz fördert nicht nur die Nachhaltigkeit der Weinindustrie, sondern stärkt auch die Bindungen innerhalb der Gemeinschaft.
Zusammenfassend
Many food and beverage manufacturing companies have been trying to tackle the food waste problem by coming up with creative solutions. The wine industry is no exception. Whether used as animal feed or used in the brewing process, distillers grains have become an important part of breweries’ commitment to sustainability and innovation.