Wie reinigt und desinfiziert man einen Gärbehälter?

Wie reinigt und desinfiziert man einen Gärbehälter?

Ob Sie nun zu Hause brauen oder nicht, es gibt bewährte Praktiken, um Ihre Fermenter clean and hygienic. Cleaning your fermenter keeps you safe and prevents beer from developing off-flavors during the brewing process. Although commonplace, cleaning and sanitizing are critical steps in the brewing process. In this guide, I’ll share how to clean and sanitize your fermenter.

Wie reinigt man Braugeräte aus Kunststoff?

Cleaning plastic fermenters requires more care than glass carboys. Since plastic is porous and scratches , you’ll need to be careful to avoid using abrasive cleaning products or scrubbing . Your best bet is to use a dish wand or a brush designed for plastic bottles rather than a typical bottle brush.

No matter how you clean your equipment, it’s a smart idea to replace your plastic fermenter . Because plastic is porous, even unscratched plastic can harbor odors and bacteria over time.

Reinigen von Braugeräten aus Kunststoff

Womit reinigt man Kunststoff-Fermenter?

Für die Reinigung von Gärbehältern aus Kunststoff werden verschiedene Werkzeuge und Chemikalien benötigt. Das wichtigste Werkzeug, nach dem Sie Ausschau halten sollten, ist eine hochwertige Spülbürste oder Flaschenbürste, die für Kunststoffartikel geeignet ist. Diese Bürsten bestehen aus einem weicheren Material und haben keine Metallteile, die den Gärbehälter zerkratzen könnten.

Reinigung und Sterilisation

Although brewers use the terms “cleaning” and “sanitizing” , they are two separate processes.

Durch die Reinigung werden Ablagerungen, Schmutz, Dreck und Bakterien von der Oberfläche des Gärbehälters entfernt. Dies kann mit einer Allzweckreinigungslösung erfolgen.

Bei der Desinfektion werden spezielle Lösungen mit keimtötenden Eigenschaften verwendet.

Durch die Reinigung werden Stoffe entfernt, die lebenden Organismen wie Bakterien, Viren und Protozoen als Wirt oder Brennstoff dienen können. Der beste Zeitpunkt für die Reinigung ist unmittelbar nach dem Gebrauch. So wird sichergestellt, dass das Material im Fermenter keine Chance hat, sich in irgendwelchen Winkeln und Ritzen festzusetzen.

Wenn Ihr Fermenter eine Zeit lang nicht benutzt wird, müssen Sie ihn vor dem Sterilisieren erneut reinigen, um Staub, Schimmel und andere Substanzen zu entfernen, die sich während der Lagerung angesammelt haben.

Was passiert, wenn es nicht desinfiziert wird?

Unerwünschte Bakterien, Pilze oder wilde Hefen sind noch im Gärbehälter vorhanden und können ernsthafte Probleme verursachen.

  • Bier wird unsicher
  • Offensichtliche Veränderungen im fertigen Bier
  • Das Aroma von Bier verändert sich
  • Andere Verbindungen machen Bier trüb
  • Änderungen des Alkoholgehalts
  • Die wilde Hefe verbraucht den verfügbaren Zucker und stoppt den Gärungsprozess

Reinigungsobjekt

Gärtank aus Edelstahl, Rohr aus Edelstahl (Hartrohr), Schlauch (Schlauch)

Reinigungsmaterialien/Werkzeuge

  • Sicherheitsausrüstung
  • Pumpe mit Rezirkulationsleitung (CIP-Skid montiert, falls vorhanden)
  • Sauberes Wasser
  • Die Wärmequelle für die Warmwasserbereitung
  • Zitronensäure
  • Verdünntes Natriumhydroxid
  • Wasserstoffperoxyd-Lösung
  • Phosphat-, Silikat- und oxidierende, nicht korrosive alkalische Reiniger
  • 75% Ethanol

Reinigungsobjekt

Anforderungen an die Reinigung

  • Durchfluss in der Rohrleitung ≥ 5m/s
  • Prüfen Sie, ob sich Müll im Wassertank oder in den Leitungen befindet, und beseitigen Sie ihn.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Sicherheitsvorrichtungen funktionieren, z. B. die PVRV-Ventile an den Gärbehältern. Überprüfen Sie auch die Dichtungen, Endkappen und Ventile, um sicherzustellen, dass keine Lecks vorhanden sind und alle elektrischen Teile funktionieren.
  • Protective Measures – Protect your skin and eyes from any acid or alkali! You should wear clothing that covers your entire skin, including rubber gloves and shoes. If you don’t have one, be sure to buy it.

Reinigungsprozess

Die Tank- und Rohrreinigung aus Edelstahl

Die erste besteht darin, das gesamte mechanische Öl, den Straßenschmutz und den Staub zu entfernen, und die zweite darin, bei Bedarf vor Ort eine Umrüstungsbeschichtung aufzutragen. Anschließend müssen wir die Schläuche, Ventile und Armaturen reinigen. Da es viele verschiedene Methoden zur Reinigung eines Tanks gibt, können Sie je nach dem aktuellen Zustand entscheiden, welches Verfahren Sie anwenden möchten.

Schlauchreinigung

  • Mit 1% verdünntem Natriumhydroxid bei 175-195 F 15 Minuten lang reinigen, dann mit Wasser abspülen
  • Behälter mit 1% Wasserstoffperoxidlösung, bei Raumtemperatur für 120 Minuten
  • Verwenden Sie keine Kupferarmaturen oder chlorhaltiges Wasser zum Reinigen, da sich sonst der Zustand des Schlauches verschlechtert.

Reinigung von Ventilen und Armaturen

Verwenden Sie beim Zusammenbau und Austausch eine mit Ethanol 75% gefüllte Gießkanne, um Ventile, Dichtungen und Fittings zu reinigen.

Äußere Oberfläche des Tanks

Wenn die Außenfläche des Tanks verschmutzt ist, können Sie den Fleck von Hand mit etwas Spülmittel reinigen. Versuchen Sie, die Oberfläche nicht durch starke Kratzer zu beschädigen.

Schreibe einen Kommentar