Alkohol wird nicht durch Destillation hergestellt, bei der Alkohol von anderen Bestandteilen einer flüssigen Mischung getrennt wird, um einen einzigartigen Geschmack zu erzeugen. Sie müssen Alkohol aus einer alkoholischen Flüssigkeit destillieren. Der meiste Wodka und Whisky wird aus Bier destilliert, das durch Fermentieren von Getreide hergestellt wird.
Was ist destillierter Alkohol?
Die Destillation beginnt mit einer vergorenen Flüssigkeit wie Maische oder flüssigem Alkohol wie Wein, die in einem Destillierapparat erhitzt wird. Beim Erhitzen der Flüssigkeit verdunstet der Alkohol und steigt zum oberen Ende des Destillierapparats auf, wo er gesammelt und zu einer konzentrierten Lösung konzentriert wird. Die Lösung kann durch einen Destillationsprozess weiter gereinigt werden, um einen konzentrierten Alkohol wie Wodka oder Whisky herzustellen.
Bei der Weindestillation wird mehr als Ethanol extrahiert. Auch andere Elemente gelangen in das Destillat: aromatische Verbindungen, flüchtige Säuren und Homologe. Sie bestimmen das Aroma, den Geschmack und das Mundgefühl des Endprodukts.
Bei der Herstellung von Spirituosen werden dem destillierten Alkohol natürliche oder künstliche Aromen zugesetzt. Dies kann das Hinzufügen von Früchten, Kräutern oder Gewürzen zum Alkohol oder das Hinzufügen künstlicher Aromen umfassen, um einen bestimmten Geschmack zu erzeugen. Anschließend reift der Alkohol in Fässern oder Flaschen, sodass sich die Aromen zum fertigen Produkt vermischen. Obwohl es einige Ähnlichkeiten zwischen dem Destillieren und der Herstellung von Spirituosen gibt, handelt es sich um unterschiedliche Prozesse, die unterschiedliche Fähigkeiten und Geräte erfordern.
Ethanol im Wein
Alkohol kann aus einer Vielzahl von Pflanzenprodukten in drei grundlegenden Schritten hergestellt werden:
- Zersetzen Sie Rohstoffe durch einen Prozess, der Kochen und die Zugabe von Enzymen umfassen kann.
- Fermentation, the action of microorganisms (usually yeast) that produce “beer.” Contains small amounts of alcohol, as well as remnants of raw materials, yeast cells, and various other substances dissolved in water.
- Alkohol wird vom Wasser und anderen Bestandteilen im Bier getrennt, üblicherweise durch Destillation, um Alkohol zu erhalten, der rein genug ist, um als Kraftstoff verwendet zu werden.
Fermenting grains produces an alcohol concentration of approximately 5-10%. The final strength or “beer” depends on the amount of water used, the grain and the quality of the fermentation. The alcohol content of this beer was too low to be used as fuel and had to be further concentrated to get a mixture that could ignite and burn. So, Destillationsausrüstung wird zur Herstellung höherer Alkoholkonzentrationen verwendet.
Fermentierter destillierter Alkohol
Die Fermentation ist ein komplexer biochemischer Prozess, bei dem Zucker durch die Wirkung von Kulturhefe abgebaut wird. Mit diesem Verfahren werden verschiedene kohlensäurehaltige alkoholische Getränke hergestellt. Für die Fermentation können verschiedene zuckerreiche Lebensmittel verwendet werden, beispielsweise Weintrauben, Beeren, Reis, Kartoffeln und Weizen.
Während der Gärung verbraucht Hefe alle verfügbaren Zucker, spaltet sie in Energie auf und erzeugt als Nebenprodukt Ethanol. Dieser Prozess wird fortgesetzt, bis der Alkoholgehalt 15% bis 17% ABV erreicht. Ab diesem Zeitpunkt kann die Hefe nicht mehr überleben. Aus diesem Grund haben die meisten alkoholischen Getränke einen Alkoholgehalt von etwa 15%.
Wie destilliert man Alkohol?
Destillation ist eine Methode zur Trennung von Komponenten oder Verbindungen aus einer Flüssigkeit durch Sieden und Kondensation. Für eine erfolgreiche Trennung muss jedes Element einen anderen Siedepunkt haben. Je komplexer der Destillationsprozess ist, desto näher liegen die Siedepunkte der Komponenten in der Flüssigkeit.
Anbau, Ernte und Verarbeitung von Rohstoffen
Whether it’s grapes, grains, agave or something else, most distillates start with produce. The raw materials are grown and harvested, some by hand and some by mechanical means, and then transported to the winery.
Fügen Sie Hefe hinzu, um die Gärung zu starten
Während einige Rohstoffe (Obst, Zuckerrohr, Agave) Zucker enthalten, muss bei anderen (z. B. Getreide) zunächst Stärke in vergärbaren Zucker umgewandelt werden. Dies wird erreicht, indem die Körner in heißem, enzymhaltigem Wasser gekocht werden. Beim Whisky- und Bierbrauen wird dieser Vorgang Maischen genannt und die dabei entstehende Flüssigkeit wird Würze genannt.
Anschließend wird es in den Fermenter überführt und mit Hefe versetzt. Die Gärung dauert normalerweise drei bis fünf Tage, bei manchen Destillierapparaten kann es jedoch auch sieben bis neun Tage dauern.
Durch Destillation wird Flüssigkeit in Alkohol umgewandelt
Der Destillationsprozess erhitzt eine fermentierte Flüssigkeit auf ihren Siedepunkt, fängt den Dampf in der kochenden Flüssigkeit ein und kondensiert ihn dann beim Abkühlen wieder zu einer Flüssigkeit. Die ersten und flüchtigsten Verbindungen verdampfen zuerst. Als nächstes kommen die idealen Aromastoffe. Der Letzte ist immer noch der Letzte. Die Reste werden abgetrennt und verworfen oder erneut destilliert.
Spirituosen werden mit zwei Arten von Destillationsgeräten gebraut. Pot Stills haben einen runden Körper wie ein Kessel, oft aus Kupfer, und produzieren im Allgemeinen stärkere, aromatischere Spirituosen. Kolonnendestillierapparate haben hohe, dünne Kammern, die Säulen ähneln, können aus Kupfer oder Edelstahl bestehen und sind dafür bekannt, ein leichteres Destillat zu produzieren.
Mischen
Mit Ausnahme von Single-Barrel-Produkten mischen die meisten Hersteller ihre Destillate miteinander, um die Konsistenz beizubehalten. Der Prozess fügt außerdem Geschmack und Komplexität hinzu. Beispielsweise könnte ein Whiskyhersteller verschiedene Flüssigkeiten aus verschiedenen Fässern miteinander vermischen, um einen würzigeren oder süßeren Whisky herzustellen.
Filter
Vor dem Abfüllen wird die Spirituose gefiltert, um große und kleine Partikel zu entfernen. Dazu kann ein einfaches Metallsieb gehören, das zum Entfernen von Holzkohleflocken verwendet wird, wenn Whisky aus dem Fass gegossen wird, oder eine Kohlenstofffiltration (Holzkohlefiltration), die Farbe, Geschmack und Verunreinigungen entfernt, eine Technik, die in vielen Spirituosen verwendet wird.
Letzte Anpassungen
Gewürzte Rumsorten, aromatisierte Whiskys und andere Spirituosen sowie Liköre und andere süße Spirituosen beginnen ebenfalls mit Spirituosen und werden dann mit anderen Zutaten aufgegossen oder gemischt. Egal welche Technik Sie verwenden, sorgen Sie für ein herrliches Gießerlebnis.
Destillationstyp
The still is made of copper. Stills are sometimes made of copper, sometimes of stainless steel, and sometimes of a mixture. You may find stainless steel stills with copper elements inside. Copper removes most of the sulfur from the distillate. Sulfur is produced during fermentation. It can impart a sour flavor to the spirit, so it’s best to remove it.
Fraktionierung
Hierbei handelt es sich um eine Methode zur Entfernung verschiedener Verbindungen aus einer Kombination durch mehrmaliges Destillieren derselben Flüssigkeit bei höheren Temperaturen.
Wasserdampfdestillation
Wird zum Extrahieren temperaturempfindlicher Chemikalien verwendet, die bei der Extraktion mit einem Verfahren mit höherem Siedepunkt zerfallen können.
Vakuumdestillation
Manche Stoffe haben einen sehr hohen Siedepunkt. In manchen Fällen kann es hilfreich sein, den Druck über dem Material in der Kolonne zu reduzieren, um so die Verdampfung der Komponenten mit niedrigerem Dampfdruck zu ermöglichen.