Wie lassen sich Qualität und Konsistenz des Bieres verbessern?

Wie lassen sich Qualität und Konsistenz des Bieres verbessern?

Zu erforschen, wie man Bier besser brauen kann, ist ein wichtiges Ziel für so genannte Kleinbrauereien. Obwohl die Brauer in einer wettbewerbsintensiven Branche mit großen Herausforderungen konfrontiert sind, kann die Arbeit in der Braubranche viel Spaß machen. Viele Brauer sind der Meinung, dass Qualität ein Bereich ist, in dem sie über das Gewöhnliche hinausgehen und außergewöhnliche Produkte liefern können. Bierqualität, Beständigkeit und Innovation sind immer entscheidende Faktoren für den Erfolg einer Brauerei. Sie tragen unweigerlich zum Erfolg einer Brauerei bei, aber wie soll dies erreicht werden? Im Folgenden stellen wir Ihnen vor, wie Sie die Qualität und Konsistenz von Bier verbessern können.

Beginnen Sie mit einem guten Rezept

Das mag sich wie ein Selbstläufer anhören, aber es ist wichtig, im Vorfeld einige Hausaufgaben zu machen, um sicherzustellen, dass Sie eine gute Ausgangsbasis für Ihr Bier haben. Ich werde Ihnen einige Ressourcen vorstellen, die Ihnen helfen, eine solide Grundlage zu schaffen. Die Entwicklung von Braurezepten ist eine faszinierende Mischung aus Kunst und Wissenschaft. Während einige Brauer mit wissenschaftlichen Methoden versuchen, Getreideanteil, spezifisches Gewicht, Farbe und Bitterkeit aufeinander abzustimmen, ist dies nur ein Teil des Brauprozesses. Ein weiterer Teil ist das Verständnis der von den einzelnen Zutaten erzeugten Aromen und wie diese Aromen auf komplexe Weise zusammenwirken und die Eigenschaften des fertigen Biers bestimmen. Sie müssen die Kunst und die Wissenschaft des Brauens beherrschen, um das bestmögliche Bier herzustellen.

Beginnen Sie mit einem guten Rezept

Eine weitere gute Möglichkeit, ein Rezept zu entwickeln, ist die Recherche nach Braurezepten. Sie können in Büchern, Zeitschriften, Websites oder Online-Rezeptdatenbanken nach Beispielen für den von Ihnen gewünschten Stil suchen. Heute besteht die Herausforderung bei der Entwicklung neuer Rezepte nicht mehr darin, dass es an Rezeptdaten mangelt, sondern darin, die große Zahl der verfügbaren Rezepte zu sortieren. Sie können Rezepte auswählen, die Ihrem Zielstil entsprechen, und jedes Rezept analysieren:

  • Welche Basiskörner werden jeweils verwendet?
  • Welche Spezialmalze werden verwendet?
  • Wie ist das Verhältnis der einzelnen Pillen?
  • Welche Hopfen- und Hefesorten haben Sie gewählt?

Konsistenz des Brauprozesses

Brewing consistency is very important, especially if you are looking to improve on a before brewed recipe. Keep good records of each brew, measure simple data like volume, gravity and temperature, and compare different batches of the same recipe. Once you have a solid starting brewing recipe, the next step is to brew it. The goal here is not to complete the brewing recipe in one go, but to use your best techniques to brew it and analyze it, and make improvements when the beer isn’t quite what you want it to be.

Große kommerzielle Brauereien haben Abteilungen für Qualitätskontrolle. Sie sind für die Überwachung aller Aspekte des Brauprozesses zuständig und suchen nach subtilen Veränderungen, die sich auf die Zutaten, den Prozess oder das Ergebnis des fertigen Bieres auswirken könnten. Natürlich verwenden diese Großbrauereien vorrangig Pilotbieranlagen für Tests, bevor sie in großem Maßstab brauen, um die Risiken in einem kontrollierbaren Rahmen zu halten.

Konsistente Inhaltsstoffe

Ein einheitlicher Brauprozess beginnt mit einheitlichen Zutaten. Für die homebrewerist dies ein guter Ausgangspunkt für den Kauf einer Gabel. Gewerbliche Brauer testen Bierzutaten und zeichnen sie auf:

  • Ist das Müsli frisch?
  • Werden die Körner gequetscht?
  • Riecht und schmeckt das Müsli wie erwartet?
  • Hat Hopfen einen seltsamen Geruch?
  • Weist der Hopfen Anzeichen von Verfärbungen oder Feuchtigkeit auf?
  • Welche Art von Hefe wird verwendet?

Beurteilung und Identifizierung von Mängeln

Even experienced professional brewers rely on sensory evaluation or “tasting” to assess beer quality. If you want your beer to get better, developing the critical ability to judge and test beer is crucial. The best brewers are often the best judges of beer, so it’s important to develop the ability to recognize off-flavors.

Beer has two major flaws. The first is “imbalance,” which is a mismatch in beer flavor, carbonation, color, or other aspects. This can usually be solved by changing the formula or making other changes. The second pin is “Odor” and covers the classic odors identified on the BJCP score sheet. These are terms you should be familiar with as they are used in beer competitions to identify certain flavors and flaws.

Konsistente Inhaltsstoffe

Bier Ungleichgewicht

An imbalance in a beer is when something in the recipe or process causes the beer to be “not quite right.” For example, you might want to drink a light beer, but the beer is too dark. Your Big IPA may have fermented too well and is now closer to a Double IPA. You may taste a nice, balanced beer flavor, but the beer tastes flat and lacks carbonation. The advantage of this imbalance is that it is easy to correct.

Flavor imbalances are a little more complicated to identify and correct. Obvious flaws like a beer that’s too bitter or too malty are easy to correct, but issues like wrong malt selection, too many specialty malts, using the wrong hops or yeast varieties, and similar issues can be harder to pinpoint. While the beer may taste bland or plain wrong, it can be difficult to figure out which ingredient is causing the problem. That’s why, as mentioned before, it’s important to know each ingredient.

Korrigieren Sie Ihr Bier und brauen Sie erneut

Es ist wichtig, dass Sie Ihr Bier brauen, messen, verfolgen und verkosten können, aber nur, wenn Sie die Ursache des Fehlgeschmacks oder der Unausgewogenheit erkennen und Ihr Rezept oder Verfahren korrigieren können, um es erneut zu brauen.

Schreibe einen Kommentar