Die Gründung einer Brauerei kann den Traum eines Bierliebhabers oder -brauers erfüllen, ein Traum, der eine Herausforderung sein kann. Die Kosten für die Gründung einer Brauerei hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab, darunter Standort, Größe, Ausrüstung, Rohstoffe, Personal und Marketingstrategie, um nur einige zu nennen. Daher sind vor der Gründung einer Brauerei ein detaillierter Geschäftsplan und ein Budget erforderlich, damit Sie Ihre Investition genau einschätzen können. In diesem Leitfaden erläutern die Micet-Ingenieure im Detail, welche Kosten bei der Gründung einer erfolgreichen Brauerei anfallen.
Welche Art von Brauerei wollen Sie gründen?
Nicht alle Brauereien sind gleich, und die Kosten für Brauereianlagen können je nach Größe der Brauerei, der Art der Brauanlage und den benötigten Komponenten stark variieren.
- Nanobrauereien: $1.000 bis $50.000 Nanobrauereien sind kleiner und produzieren normalerweise weniger als 1.000 Fässer pro Jahr. Diese Systeme sind aufgrund der geringeren Anschaffungskosten eine beliebte Wahl für Start-ups oder Brauereibetriebe.
- Kleinstbrauereien: $5.000 bis $20.000 Kleinere Brauereien produzieren normalerweise 1.000 bis 15.000 Fässer Bier pro Jahr. Diese Systeme sind bei kleinen und mittleren unabhängigen Brauereien beliebt, die ihre Produkte regional vertreiben.
- Regionale Brauereien: $20.000 bis $1.00.000 Regionale Brauereien produzieren größere Mengen an Bier, in der Regel 15.000 bis 500.000 Fässer pro Jahr. Diese Anlagen sind komplexer und erfordern höhere Investitionen.
- Großbrauereien: $100.000 und mehr Großbrauereien produzieren große Mengen Bier, in der Regel mehr als 500.000 Fässer pro Jahr. Die Kosten für diese Systeme können in die Millionen gehen, je nach Größe, Technologie und Automatisierung.
Vorlaufkosten für eine Brauerei
- Räumliche Lage: Der Standort einer Brauerei ist ein wesentlicher Faktor für die Gründungskosten. Die mit dem Standort verbundenen Kosten können stark variieren, je nachdem, ob Sie den Raum mieten, pachten oder kaufen. Es entstehen zusätzliche Kosten, wenn Sie einen Dekorateur oder Installateur beauftragen, anstatt die Arbeit selbst zu erledigen.
- Ausrüstung und Inventar: Oft kann man Geld sparen, indem man gebrauchte Brauereianlagen oder Barbedarf kauft, aber selbst dann ist die Investition in neue, geeignete Anlagen (einschließlich Gärbehälter und Fässer) eine langfristige Verpflichtung. Während Brauereien Getreide, Hopfen und Hefe vorrätig halten müssen, müssen Bars auch Bier, Wein und Spirituosen vorrätig halten.
- Lizenzen und Genehmigungen: Für die Herstellung und den Verkauf von alkoholischen Getränken sind Lizenzen und Genehmigungen erforderlich. Die Gebühren variieren zwar je nach Bundesland und Stadt, aber die Erstlizenzierung ist in der Regel nicht freiwillig. Wenn Sie die Unterstützung eines Juristen benötigen, können Sie Hunderte von Dollar pro Stunde zahlen.
- Einstellung und Schulung von Personal: Die anfängliche Personalbeschaffung kann mehr kosten, als Sie denken. Die Einstellung hochqualifizierter Manager und Bierbrauer kann die Nutzung teurer Online-Plattformen oder die Einstellung teurer Personalvermittler erfordern. Die Schaltung und Durchführung von Einstellungskampagnen kann teuer sein.
Brauerei-Ausrüstung Kosten für die Gründung einer Brauerei
Die Brauereiausrüstung ist ein wichtiger Schritt bei der Ermittlung der Gründungskosten. Im Folgenden finden Sie eine Liste der wichtigsten Brauereiausrüstungen mit den geschätzten Kosten:
- Brühkessel: Sie sind das Herzstück Ihres Betriebs und können zwischen $20.000 für ein kleines Gerät und über $100.000 für ein größeres, komplexeres System kosten.
- Fermenter: Die Kosten für Fermenter variieren je nach Größe und Material. Planen Sie zwischen $2.000 und $10.000 für jeden Fermenter ein.
- Ausrüstung zum Mahlen: Mühlen zum Mahlen von Körnern können zwischen $1.000 und $5.000 kosten.
- Kühlungssysteme: Die Kühlung ist für den Brauprozess von entscheidender Bedeutung und kann zwischen $5.000 für ein einfaches System und $20.000 für ein größeres System kosten.
- Verpackungsmaterial: Je nach Verpackungsmethode (Flaschen, Dosen oder Fässer) können die Kosten stark variieren. Eine Abfüllanlage kann zum Beispiel zwischen $20.000 und $100.000 kosten.
- Instrumente zur Qualitätskontrolle: Um die Qualität Ihres Bieres zu erhalten, benötigen Sie Laborgeräte, die je nach Komplexität der Geräte einige tausend Dollar oder mehr kosten können.
- Lagertanks: Für die Lagerung von Rohstoffen und fertigem Bier benötigen Sie Lagertanks, die jeweils etwa $5.000 bis $15.000 kosten können.
- Pumpen, Rohre und Ventile: Diese sind für den Transport von Flüssigkeiten in der Brauerei unerlässlich und können Tausende von Dollar kosten.
- Reinigungsausrüstung: Eine ordnungsgemäße Hygiene ist unabdingbar, und die Investition in Reinigungsgeräte kann zwischen $2.000 und $10.000 betragen.
- Steuerungssysteme für Brauereien: Automatisierungs- und Kontrollsysteme können erhebliche Investitionen erfordern, die zwischen $10.000 und $50.000 oder mehr liegen.
Faktoren, die die Brauereikosten beeinflussen
Materialien für die Brauereiausrüstung
- Brauereiausrüstung aus Kupfer: Kupferbraugeräte werden aufgrund ihrer Eigenschaften schon seit Hunderten von Jahren zum Bierbrauen verwendet. Es kann die Wärme schnell und gleichmäßig auf den Topf übertragen und die Würze zum Kochen bringen. Traditionell begann man, Bier mit Kupfergeräten zu brauen, weil Kupfergeräte sehr gut geeignet sind, Würze bei hohen Temperaturen zu kochen.
- Brauereianlagen aus rostfreiem Stahl: Alle großen gewerblichen Brauereien verwenden heutzutage Brauanlagen aus Edelstahl. Obwohl die dort verwendeten Kessel nicht vollständig aus Edelstahl bestehen, reagiert das Edelstahlmaterial nicht mit Chemikalien, wohl aber mit Chlor, so dass eine ordnungsgemäße Desinfektion die Qualität des mit Edelstahlbraugeräten gebrauten Biers nicht beeinträchtigt. Edelstahl ist stabiler als Kupfer, so dass die Würze beim Kochen bei hohen Temperaturen nicht belastet wird.
Neue oder gebrauchte Brauereianlagen
Die Produktionskosten für Brauereianlagen hängen auch davon ab, ob Sie eine neue oder eine gebrauchte Brauanlage für Ihr Startup kaufen. Natürlich ist eine neue Anlage teurer als eine gebrauchte, aber wenn Ihre gebrauchte gewerbliche Brauereiausrüstung in gutem Zustand ist, wird sie Ihren Brauereibetrieb in keiner Weise beeinträchtigen. Neue Brauereianlagen können mit gutem Gewissen gekauft werden, ohne dass man sich über andere Probleme Gedanken machen muss, und sie können auch über einen längeren Zeitraum genutzt werden.
Merkmale der Brauereiausrüstung
Welche Eigenschaften Sie von Ihrer Brauereiausrüstung erwarten, hängt von Ihren Anforderungen an Ihren Brauprozess und Ihre Produkte ab. Wenn Ihr Produkt bei niedrigen Temperaturen gären muss, benötigen Sie möglicherweise eine Fermenter die die Temperatur genau steuern kann. Insbesondere wenn das Bier, das Sie brauen, einen mehrstufigen Maischprozess und eine Gärung bei niedrigen Temperaturen erfordert, benötigen Sie möglicherweise ein Maischsystem mit fortschrittlicher Temperaturregelung. Wenn Sie zum Beispiel eine automatisierte Brauanlage wünschen, die Zeit und Arbeit spart, kann dies bedeuten, dass die Kosten etwas höher sind.
Design von Brauereianlagen
Das Design der Anlage wirkt sich nicht nur auf ihren Betrieb und ihre Wartung aus, sondern auch auf die Optik Ihrer Brauerei. Sie können zum Beispiel ein benutzerfreundliches Bedienfeld für eine einfache Bedienung der Anlage wünschen. Möglicherweise möchten Sie auch, dass die Anlage ein einzigartiges Aussehen hat, um die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden zu erregen. Wenn das Gerät einfach zu bedienen sein soll, kann es zum Beispiel ein Bedienfeld mit klaren Beschriftungen und intuitiven Bedienelementen haben. Auf dem Bedienfeld sollten alle wichtigen Informationen wie Temperatur, Druck und Durchflussmenge angezeigt werden, und Sie sollten die Einstellungen leicht anpassen können. Wenn Sie möchten, dass sich Ihre Brauerei von anderen abhebt, sollten Sie sich für ein einzigartiges Design der Anlage entscheiden. Dabei kann es sich um ein schlichtes, modernes Design mit klaren Linien und polierten Oberflächen oder um ein rustikales, traditionelles Design mit Kupferverzierungen und Holzdetails handeln.
Lieferant für Brauereianlagen
Die Wahl eines zuverlässigen Lieferanten für Brauereianlagen ist der Schlüssel zur individuellen Gestaltung Ihrer Anlagen. Ein guter Lieferant kann nicht nur qualitativ hochwertige Anlagen liefern, sondern auch professionelle Anpassungsdienste anbieten, die Ihnen bei der Entwicklung und Herstellung von Anlagen helfen, die Ihren Anforderungen entsprechen. Bei der Auswahl eines Lieferanten sollten Sie auf dessen Erfahrung, technische Fähigkeiten, Servicequalität und andere Faktoren achten. Die Micet Group beispielsweise ist ein ausgereiftes Team mit starker Technologie. Sie kann Ihre Anpassungsanforderungen in jeder Hinsicht erfüllen.
FAQ
Wie viel kostet die Gründung einer Kleinbrauerei normalerweise?
Die Kosten für den Bau einer Kleinbrauerei sind sehr unterschiedlich und reichen von $1.000 für eine kleine Hausbrauerei bis zu über $80.000 für eine gewerbliche Brauerei, abhängig von einer Vielzahl von Faktoren wie Größe, Ausrüstung und Standort.
Welche weiteren Kosten sind mit der Gründung einer Kleinbrauerei verbunden?
Neben den Kosten für die Ausrüstung sollten Kleinbrauereibesitzer auch die Kosten für Versand, Transport und Installation berücksichtigen.
Wie lange dauert es, bis eine Brauerei die Gewinnzone erreicht?
Die Zeit, die eine Brauerei benötigt, um die Gewinnzone zu erreichen, kann sehr unterschiedlich sein und hängt von Faktoren wie Standort, Größe und Marketingstrategie ab. Im Durchschnitt dauert es zwischen 2 und 5 Jahren, bis eine Brauerei rentabel wird, aber dieser Zeitraum kann je nach Ihrer spezifischen Situation kürzer oder länger sein.
Welche nachhaltigen Praktiken sollte ich für meine Brauerei in Betracht ziehen?
Da die Nachhaltigkeit in der Brauindustrie immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist es von entscheidender Bedeutung, umweltfreundliche Praktiken wie Wassersparen, Abfallvermeidung und Steigerung der Energieeffizienz einzuführen. Diese Maßnahmen tragen nicht nur dazu bei, die Umweltbelastung zu minimieren, sondern ziehen auch umweltbewusste Verbraucher an und senken die Betriebskosten.