As the craft beer industry continues to boom, there is an increasing demand for high-quality, efficient, and optimal commercial brewing system equipment. Commercial brewing equipment is the backbone of any brewery, determining the quality, consistency, and efficiency of beer production. Micet’s commercial brewing solutions, from individual components and process modules to turnkey projects, are designed and manufactured to provide tight control over your brew while giving you the flexibility to help brew exceptional beer.
Was ist ein kommerzielles Brühsystem?
Gewerbliche Brauanlagen sind Spezialanlagen für die großtechnische Herstellung von Bier und anderen vergorenen Getränken. Diese Anlagen variieren in Größe und Komplexität, von kleinen Einheiten in Handwerksbrauereien bis hin zu großen kommerziellen Konfigurationen. Von Brauereigaststätten und Kleinstbrauereien über Handwerksbrauereien bis hin zu großen Industrieanlagen verlassen sich Institutionen auf diese Anlagen, um die Bedürfnisse von Biertrinkern in aller Welt zu erfüllen.
Arten von Kommerzielle Brauereisysteme
- Brewpub-System: Das Brewpub-System ist eine kompakte Brauanlage, die in Restaurants oder Bars zum Einsatz kommt. Sie ermöglichen es diesen Einrichtungen, ihr Bier vom Fass zu zapfen und dem kulinarischen Erlebnis eine einzigartige Note zu verleihen.
- Mikrobrauereianlagen: Mikrobrauereianlagen sind kleine Anlagen, die jedoch eine größere Bandbreite an Funktionen aufweisen als Bierschankanlagen. Es handelt sich um Brauereien, die sich auf handwerklich gebrautes Bier für den Verkauf auf dem lokalen Markt spezialisiert haben.
- Craft-Bier-Anlagen: Craft-Bier-Anlagen sind mittelgroße Anlagen, die sich für die Herstellung großer Biermengen und deren Vertrieb in verschiedenen Regionen oder Staaten eignen. Sie bewahren das Wesen des handwerklich gebrauten Biers, wenden sich aber an ein breiteres Publikum.
- Industrielle Brauereianlagen: Industrielle Brauereianlagen sind Großbetriebe mit erheblichen Produktionskapazitäten. Diese Brauereien schenken Bier und sogar ... aus und sind damit wichtige Akteure in der Bierindustrie.
Grundlegende Komponenten einer kommerziellen Brauereiausrüstung
Fräsausrüstung
Bevor das Bier gebraut werden kann, müssen die für den Brauprozess verwendeten Körner zu einem feinen Pulver gemahlen werden. Mühlen mahlen die Körner, um eine einheitliche Größe und Textur für optimales Brauen zu erreichen. Die Mühlen variieren in Größe und Kapazität, wobei einige Mühlen mehr als 10.000 Pfund Getreide pro Stunde verarbeiten können.
Ausrüstung für Brauereien
Die Brauereiausrüstung ist das Herzstück des Brauprozesses. Sie besteht aus verschiedenen Komponenten, die zusammenarbeiten, um Würze in Würze umzuwandeln. Der Prozess beginnt mit der Vermischung von Malzmehl mit Wasser in einem Hydrator im Maischebottich. Nach einer bestimmten Zeit wird das Gemisch in das Läuterfass überführt, wo es in flüssige Würze und Treber getrennt wird. Die Würze wird dann in einer Sudpfanne gekocht, und Hopfen und andere Zutaten werden zu bestimmten Zeiten hinzugefügt, um das gewünschte Geschmacksprofil zu erreichen.
Grundelemente einer Brauerei:
- Maische-Tun: dient der Umwandlung von Stärke in Zucker.
- Die Pfanne kochen: Die Würze mit Hopfen kochen.
- Fermenter: Die Hefe wandelt Zucker in Alkohol um.
- Filtersystem: für Klarheit und Reinheit.
- Verpackung: Flaschen-, Dosen- und Fassabfüllanlagen.
Gewerbliche Brauereien verwenden Anlagen, die auf die von ihnen benötigte Kapazität zugeschnitten sind:
PARAMETER |
TYPISCHER BEREICH |
Jährliche Bierproduktionskapazität |
1.000 - 10+ Millionen Fässer |
Kapazität des Maischefilters |
500 - 10.000 kg/Charge |
Größe des Brühkessels |
Partien von 500 bis 5.000 Fässern |
Größe des Gärtanks |
100 bis 3.000 Fässer pro Stück |
Größe des hellen Biertanks |
500 bis 5.000 Fässer pro Stück |
Maischebottich
Der Maischebottich ist ein weiteres wichtiges Gerät für die gewerbliche Bierherstellung. Der Maischebottich verfügt über eine Temperaturregelung und ermöglicht es Ihnen, die Körner mit Wasser zu mischen, um die gewünschte Maische herzustellen. Der Maischebottich erwärmt auch die Mischung, was dazu beiträgt, die Stärke in den Körnern aufzuspalten und sie in den Zucker umzuwandeln, der benötigt wird, um das Bier alkoholisch zu machen.
Fermentationsausrüstung
Sobald die Würze fertig ist, wird sie in einen Gärbehälter umgefüllt, wo die Hefe zugesetzt wird. Die Gärbehälter sind so konzipiert, dass Temperatur, Druck und Sauerstoffgehalt des Biers während der Gärung kontrolliert werden. Die Wassertanks sind aus rostfreiem Stahl gefertigt und haben eine Größe von einigen hundert bis zu mehreren tausend Litern. Gewerbliche Brauereien benötigen eine ganze Reihe von Gärbehältern, und diese müssen größer sein, um die großen Mengen an Bier, die Sie herstellen wollen, aufnehmen zu können. Hier wird die Hefe hinzugefügt und die Würze in echtes Bier verwandelt. Gärbehälter sind kontrollierte Räume, in denen die Hefe Zucker in Alkohol umwandelt.
Britischer Panzer
Once fermentation is complete, you’ll need a place to store it. For smaller operations, you can store your beer in a fermentation tank. But, commercial breweries need to immediately release these fermenters to produce new batches of beer so the beer can be transferred to beer tanks for storage. Brite tanks are not for storage, though, as the environment in a Brite tank helps ferment beer carbonate faster so it can be packaged and consumed more .
Ausrüstung für die Filtration
After fermentation, the beer is transferred to conditioning tanks for aging and clarification. Beer is aged for some time, allowing the flavors to develop and mature. During this process, any remaining yeast or sediment settles to the bottom of the tank, resulting in a clear, crisp beer. While not all these substances are inedible or will spoil the product, if not removed early, they may affect the taste in ways you don’t want or cause the product to spoil faster.
Verpackungsausrüstung
Nachdem das Bier konditioniert wurde, ist es bereit für die Verpackung. Zu den Verpackungsanlagen gehören Abfüllmaschinen, Dosenmaschinen und Fassabfüllanlagen. Diese Maschinen befüllen, verschließen, etikettieren und versiegeln Behälter und bereiten sie für den Versand und Vertrieb vor.
Reinigungswerkzeuge
Hygiene is an important aspect of brewing beer. Without proper cleaning, bacteria and other contaminants can ruin a batch of beer. Cleaning equipment such as CIP tanks, hoses, and pumps is necessary to ensure that all brewing equipment is cleaned and sanitized before and after each use. Cleanliness and sanitation are critical to the success of a brewery. Whether we’re talking about an automated keg cleaning system or using the right chemicals to keep your tanks clean, you can’t skip the cleaning step of brewing.
Der Brauprozess beim kommerziellen Bierbrauen
- Malting: The brewing process begins with malting, where grains such as barley are soaked in water and allowed to germinate. The malted grains are then dried in a kiln to produce malt, which is the basis of beer’s flavor.
- Mashing: In the mashing barrel, malt is mixed with hot water to form a viscous mixture called “mash”. During this process, enzymes break down starch into fermentable sugars, producing wort.
- Sieden: Die Würze wird in den Sudkessel umgefüllt und gekocht. In dieser Phase wird Hopfen zugegeben, um dem Bier Bitterkeit, Aroma und Geschmack zu verleihen.
- Gärung: Nach dem Kochen wird die Würze abgekühlt und in den Gärtank umgefüllt. Die Hefe wird zugegeben, um den Gärungsprozess in Gang zu setzen, bei dem Zucker in Alkohol und Kohlendioxid umgewandelt wird.
- Konditionierung: Nach Abschluss der Gärung kommt das Bier in die Konditionierungsphase, um zu reifen und seinen Geschmack zu entwickeln.
- Verpackung: Schließlich wird das Bier gefiltert, mit Kohlensäure versetzt und in Flaschen, Dosen oder Fässer für den Vertrieb und Verbrauch abgefüllt.
Wartung und Pflege von gewerblichen Brühanlagen
- Regelmäßige Reinigung und Desinfektion: Eine ordnungsgemäße Reinigung und Desinfektion ist unerlässlich, um Verunreinigungen zu vermeiden und die Bierqualität zu gewährleisten. Tägliche Reinigungspläne und die Verwendung von lebensmittelechten Desinfektionsmitteln sind gängige Praxis.
- Vorbeugende Wartungsmaßnahmen: Regelmäßige Wartung kann die Lebensdauer Ihrer Brauereiausrüstung verlängern. Schmierung, Austausch von Dichtungen und Inspektion sind entscheidend, um potenzielle Probleme zu erkennen und zu lösen, bevor sie eskalieren.
- Fehlersuche bei allgemeinen Problemen: Selbst bei den besten Geräten können Probleme auftreten. Die Brauer sollten in der Lage sein, gängige Probleme zu lösen, um Ausfallzeiten zu reduzieren und den Produktionsfluss aufrechtzuerhalten.
Gewerbliche Brauereianlagen-Installation
- Vorbereitung des Standorts und der Anlage: Die Wahl eines geeigneten Standorts und die Vorbereitung der Anlage für die Unterbringung des Brühsystems sind entscheidend.
- Lieferung und Montage der Ausrüstung: Sorgen Sie für eine reibungslose Lieferung und Montage der Brauereiausrüstung, um Verzögerungen zu vermeiden.
- Versorgungsanschlüsse: Ein ordnungsgemäßer Anschluss an die Wasser-, Strom- und Dampfversorgung ist für die Funktionsfähigkeit des Systems entscheidend.
- Prüfung und Inbetriebnahme: Testen und Fehlersuche im System, um sicherzustellen, dass alles funktioniert.
Wie wählt man eine kommerzielle Brauanlage aus?
- Bestimmen Sie Ihre Größe: Bevor Sie sich mit den technischen Details befassen, sollten Sie die Größe Ihrer Brauerei bestimmen. Sind Sie eine Hausbrauerei, eine kleine Brauerei oder eine kommerzielle Brauerei? Ihre Größe bestimmt die Systemgröße, die Möglichkeiten und das Budget.
- Entscheiden Sie sich für den Grad der Automatisierung: Einige Brauer bevorzugen die manuelle Steuerung und genießen die praktische Art des Brauens, während andere automatisierte Systeme für mehr Effizienz und Konsistenz bevorzugen. Bestimmen Sie, wo Sie in diesem Spektrum stehen, und wählen Sie ein System.
- Budget: As with any major investment, budget plays a vital role. While it’s important to stay within financial limits, remember that quality often comes at a price. Weigh the system’s features against its cost to ensure you get the best value for your money.
- Zukünftige Expansion: Auch wenn Sie klein anfangen, denken Sie voraus. Wenn Sie planen, in absehbarer Zeit zu expandieren, sollten Sie ein System wählen, das erweitert werden kann. Modulare Systeme ermöglichen eine Kapazitätserweiterung ohne eine komplette Überholung und sind daher eine gute Wahl.
- Berücksichtigen Sie die technische Unterstützung: Brühsysteme, insbesondere fortschrittliche Systeme, können eine steile Lernkurve aufweisen. Entscheiden Sie sich für eine Marke, die einen starken technischen Support bietet, sei es durch detaillierte Handbücher, eine Helpline oder Schulungen vor Ort.