When people are exploring brewing beer, they often ask “how long does it take to brew beer?” The best answer is that it depends. There are many recipes, brewing methods, and fermentations. In most cases, how much time you need will also depend on the type of beer you are brewing. For example, those with higher alcohol content will take longer.
Wie lange dauert das Brauen von Bier von Anfang bis Ende?
Im Allgemeinen dauert es 2 1/2 bis 8 Wochen von den Rohstoffen bis zum fertigen Bier, wobei 3 bis 4 Wochen die Regel sind. Viele Faktoren können sich auf die Brauzeit auswirken, weshalb es eine solche Spanne gibt.
Die wichtigsten Faktoren, die die Brühzeit beeinflussen, sind:
- Bierstil
- Ausrüstung für die Brauerei
- Brühverfahren
Die Zeit, die man zum Brauen braucht, ist viel kürzer als die Zeit, die man wartet, um ein Glas Bier zu genießen. Zunächst können Sie eine Charge in wenigen Stunden zubereiten, aber die zweite Gärung kann Wochen oder sogar Monate dauern.
Die meisten Heimbrauer geben ihrem Bier einige Zeit, um zu reifen und einen vollmundigen Geschmack zu erreichen. Denken Sie daran, dass es lange dauert, bis die Hefe den gesamten Zucker in Alkohol umgewandelt hat, nachdem sie den technischen Teil abgeschlossen hat.
3 Schritte zum Bierbrauen
Wie lange dauert es, Bier zu brauen?
Die grundlegenden Schritte des Bierbrauens sind einheitlich und dauern in der Regel zwischen 4 und 8 Stunden. Der Zeitplan hängt von der Ausrüstung und der Braumethode ab. Sobald das Bier gebraut ist, haben Sie Würze. Würze ist vorgegorenes oder unvergorenes Bier, was uns zum nächsten Schritt bringt: der Gärung.
Wie lange dauert es, bis das Bier gärt?
Brewer’s yeast is added to the wort and the fermentation process begins. The time required for fermentation here depends on the yeast/beer style. Typical fermentation takes two weeks when making ale and four to eight weeks when making lager. Once primary fermentation is complete, you will have a beer, but it will be bland, which brings us to the next step, carbonation.
Wie lange dauert es, Bier mit Kohlensäure zu versetzen?
Je nach Ausrüstung und Methode kann die Karbonisierung eines Biers mit der CO2-Zwangsabfüllung nur 30 Minuten dauern, während die Abfüllung in Flaschen bis zu zwei Wochen dauern kann. Und die Abfüllung in Fässern (CO2-Zwangsabfüllung, Brite-Tanks, Unitanks) kann zwischen 1 Stunde und 2 Tagen dauern.
Änderungen der Brauereimethoden
Es gibt verschiedene Zubereitungsmethoden mit unterschiedlichen Anforderungen an die Ausrüstung und die Dauer. Im Folgenden werden die beiden gängigsten Methoden beschrieben.
Kann ohne Einweichen extrahiert werden
Am schnellsten geht es, wenn Sie das Einweichen überspringen, den Treber eine Stunde lang kochen und einen Würzekühler verwenden. Wenn die Flüssigkeit fertig ist, fügen Sie die Hefe hinzu, räumen alles auf und warten auf die Gärung. So dauert der gesamte Prozess weniger als drei Stunden.
Extraktion einweichen
Die meisten Brauer sind der Meinung, dass es sich auszahlt, zu warten, bis das Wasser erhitzt und der Getreideextrakt eingeweicht ist. In diesem Fall dauert der gesamte Brauprozess etwa vier Stunden, aber jeder kann den Unterschied im Geschmack im Vergleich zu einem nicht-getränkten Bier feststellen.
Weizenvollkornbier
Zum Schluss wird das Vollkornbier gekocht. Dieser Schritt nimmt die meiste Zeit in Anspruch, da der gesamte Prozess 6 bis 8,5 Stunden dauert. Sie können zwar Getreideextrakt verwenden, um den Prozess zu vereinfachen und die Zeit zu verkürzen, aber so haben Sie die Möglichkeit, das Ergebnis Ihres Bieres zu kontrollieren.
Tipps für schnelles Aufbrühen
Die erste Möglichkeit, das Brauen zu beschleunigen, besteht darin, genau darauf zu achten, was man tut, und sich nicht durch andere Dinge ablenken zu lassen. Wenn zum Beispiel das Anmachwasser fertig ist, fügen Sie die Körner hinzu und beginnen mit dem Maischen.
Schnellgärende Hefe verwenden
Wenn Sie das saubere, knackige Geschmacksprofil von Bierhefe wünschen, aber auch Wert auf Schnelligkeit legen, gibt es zwei Möglichkeiten, um beide Ziele zu erreichen. Die erste ist die Verwendung von Hochtemperatur-Bierhefe. Die zweite Methode ist die Verwendung eines Druck Fermenter. This allows any type of brewer’s yeast to be fermented at room temperature with good results. This slows down the yeast’s ester production, allowing it to do its job without creating a ton of weird smells.
Änderung überspringen
Manchmal sind Anpassungen erforderlich, um den gewünschten Geschmack zu erreichen. Im besten Fall können junge Biere je nach Stil etwas herb sein und ein oder zwei Wochen brauchen, um zu reifen. Im schlimmsten Fall kann sich ein Geruch entwickeln, der erst nach einiger Zeit verschwindet.
Verpacken von Fässern vor der Abfüllung
Wenn die Geschwindigkeit im Vordergrund steht, das Bier aber in Flaschen und nicht in Fässer abgefüllt werden soll, können die Kohlenhydrate in das Fass gegeben und dann in die Flasche umgefüllt werden, ohne dass mehr Zucker und natürliche Kohlensäure benötigt werden.
Gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Ale und Lagerbier?
Wenn Sie ein Bierliebhaber sind, haben Sie sicher schon von Bier und Lagerbier gehört. Diese beiden Biersorten unterscheiden sich durch ihre Gärung und Kohlensäure.
Biere haben einen leichteren Geschmack und können vier bis sechs Wochen nach der Abfüllung geöffnet werden. Bier hingegen gärt länger, so dass es bis zu zwei Monate dauern kann, bis Sie eine Flasche genießen können.
Was dauert länger: Brauen oder Warten?
Speaking, beer brewing is a process that requires a lot of patience. You’ll spend most of your time waiting for the process instead of spending a lot of time working.
On average, the brewing process only takes two to four hours, but you’ll need time to wait for the beer to cool, ferment, and carbonate. That being said, it’s clear that waiting takes longer than gestation.
Was ist, wenn ich ein Bier mit einem höheren Alkoholgehalt möchte?
If you want to brew your own beer and want it to have a higher alcohol percentage, you have to remember that you’ll need to let it ferment on its own for months or a year to even get that rich flavor. The longer a beer waits and ferments, the higher its alcohol percentage will be.