Vor- und Nachteile der Verwendung eines Kaltwassertanks zur Kühlung der Würze

Vor- und Nachteile der Verwendung eines Kaltwassertanks zur Kühlung der Würze

Beim Bierbrauen ist es von entscheidender Bedeutung, die einzelnen Schritte des Prozesses zu verstehen und zu beherrschen. Einer der wichtigsten Schritte bei der Bierherstellung ist das Abkühlen der gekochten Würze. Dieser Vorgang ist von entscheidender Bedeutung, da eine schnelle Abkühlung der Würze den Geschmack, das Aroma und die Qualität des fertigen Biers beeinträchtigen kann. Im heutigen Artikel geht es um Kaltwassertanks (CLT) zur Kühlung der Würze. Viele unserer Kunden fragen sich immer wieder, ob sie ihre Würze in CLTs kühlen sollen. Im Folgenden erfahren Sie von den micet-Ingenieuren mehr über die Vor- und Nachteile der Verwendung von CLT zur Würzekühlung.

Was ist ein Cold Liquid Tank (CLT)?

CLT ist die Abkürzung für Cold Liquid Tank (Tank für kalte Flüssigkeiten), einen speziellen Behälter, der zur Kühlung und Lagerung von Wasser in Brauereien verwendet wird. Der Tank besteht in der Regel aus rostfreiem Stahl und wird in der Nähe der Brauerei in der Nähe des Wärmetauschers aufgestellt.

Der Kaltwassertank ist mit einem Kühlmantel verschweißt, d. h. er hat einen Innenmantel und einen Außenmantel, und der Innenmantel und der Außenmantel sind mit Isoliermaterial gefüllt. Zwischen diesem Gehäuse befindet sich eine Rohrschlange, durch die das Glykol aus Ihrem Kühlsystem fließt, sodass Sie das Wasser im Tank auf die gewünschte Temperatur abkühlen können.

Was ist ein Cold Liquid Tank (CLT)?

The temperature to which the water can be cooled is approximately 1°C to 7°C, depending on the beer being brewed. Water from the CLT is pumped through a heat exchanger to cool the wort entering the FV. As cold water flows through one side of the heat exchanger, hot wort flows through the other side, causing the liquid to flash cool. This means it is immediately cooled to the temperature required for fermentation. The water does not come into contact with the beer but instead enters the hot liquid tank (HLT). The cold water “takes away” the heat from the beer, making it hotter itself. The generated hot water can be used for the next brew or for cleaning Brauereiausrüstung.

Vorteile der Verwendung von CLT zur Würzekühlung

Wasser auf der gewünschten Temperatur halten

Bei der Verwendung von Stadt-/Leitungswasser zur Kühlung der Würze kann die Wassertemperatur im Laufe des Jahres durch Temperaturschwankungen beeinflusst werden. Die Temperatur des Leitungswassers kann im Sommer 12-20 °C höher sein als zu anderen Jahreszeiten. Bei Bier (oder sogar Ale) kann es schwierig sein, die Würze auf das gewünschte Temperaturniveau einzustellen. Dies bedeutet, dass das Glykol im zweistufigen Temperaturaustauscher mehr arbeitet, was zu einer höheren Temperatur des Glykols am Ende der Würzeansammlung führt. Außerdem müssen Sie möglicherweise FVs im Lager abschalten, die kalt sind, da sie sonst ebenfalls heiß werden können.

Also note that ambient temperatures are also higher (in the summer) and the entire glycol system must work harder to return the glycol temperature to normal operating levels. During the summer, your glycol system is under a lot of stress because the ambient temperatures are higher and it’s already working harder anyway.

Bereiten Sie extra warmes Wasser für die Reinigung oder den nächsten Sud vor.

When you cool the wort with cold water, it creates a large amount of hot water that can be used for next brewing or washing. For example, I clean my keg the day after brew day, and I provide plenty of hot water for the job. Plus, if you decide to do a proper caustic soda brew the next day, you’ll have enough hot water to get the job done. The best way to use a single-stage tank is for back-to-back brewing. Note that the hot water produced by the wort collection can be used for the next brew.

Reduzierung der Arbeitsbelastung des Glykolsystems

Die Verwendung eines einstufigen Kaltwasser-Wärmetauschers bedeutet, dass Sie kein Glykol zur Kühlung der Würze verwenden. Dadurch hat das Glykolsystem weniger Arbeit und Sie müssen die Kühlung des bereits kühlenden Kellertanks nicht abschalten. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass mit einer bestimmten Größe der Glykolanlage nun mehr Kellertanks gekühlt werden können. So können weitere Kellertanks bei der Installation oder später bei der Erweiterung hinzugefügt werden.

Nachteile der Verwendung von CLT zur Würzekühlung

Having a dedicated CLT adds extra cost for piping and controls, and there’s also a fee to plug the tank into the glycol cooling system. But as we all know, boiling water is expensive. Over time, you recoup the original cost, and the recovered hot water can be used for other tasks. If brewing , each brew will provide hot water for next brews.

Sspace

CLT takes up more space. If you’re a brewpub, space is at a premium. If using a CLT will cost you a desk or two, then it’s not the best choice.

Planung

Wenn Sie CLT verwenden, müssen Sie mindestens 24 Stunden vor dem Brautag mit dem Abfüllen und Kühlen beginnen. Es braucht Zeit, die Temperatur zu senken.

Ohne hohen Wasserdruck kann es eine Weile dauern, den Tank zu füllen. Und wenn Sie den Tank mit Wasser füllen, können Sie das Wasser möglicherweise nicht anderweitig verwenden. Das bedeutet, dass Sie diese Aktion in Ihrem Zeitplan einplanen müssen.

Wie groß muss ein CLT sein?

Wie groß muss ein CLT sein?

Das hängt von der Größe der Brauerei und dem zu brauenden Bier ab. Wenn Sie ein Bier brauen, das bei einer niedrigeren Temperatur gärt als ein Ale, benötigen Sie eine größere CLT. Auch wenn Sie brauen, wird eine größere CLT empfohlen. Hersteller und Brauereiberater empfehlen eine CLT von der doppelten Länge des Suds. Wenn Sie also eine 1.000-Liter-Brauerei haben, beträgt die empfohlene CLT 2.000 Liter. Wenn in Ihrer Brauerei mehrere Sude (Sude) pro Tag gebraut werden, wird empfohlen, die CLT-Größe auf das Dreifache der Sudlänge zu erhöhen. Wenn Sie mehrmals alle 24 Stunden brauen, sind zusätzliche Füllungen während des gesamten Brauzyklus erforderlich.

Zusammenfassend

Wenn Sie den Platz und das Budget für einen CLT haben, empfehle ich Ihnen, einen zu kaufen. Er wird sich bezahlt machen und die Planung und den Brühtag wesentlich erleichtern. Die Möglichkeit, das kalte Wasser für die Herstellung von heißem Wasser zu verwenden, ist sehr nützlich, vor allem, wenn Sie den ganzen Tag über viele Brühvorgänge durchführen. Das Beste von allem ist, dass Ihr Glykolsystem weniger Arbeit hat und somit weniger belastet wird, wenn Sie versuchen, die heiße Würze abzukühlen.

Schreibe einen Kommentar