In recent years, kombucha has become a popular fermented beverage. The use of stainless steel equipment in the brewing process brings multiple benefits, and stainless steel equipment has become a popular choice for enthusiasts and commercial brewers alike. If you’re a beer brewing enthusiast or looking to venture into the kombucha sector, then you can learn about the benefits of stainless steel equipment for brewing kombucha with Micet Group.
Kombucha in Kurzform
Kombucha ist ein fermentiertes Getränk alten Ursprungs, das für seine gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. Es wird in der Regel durch die Fermentierung von Teeblättern, Zucker und SCOBY (Symbiotic Culture of Bacteria and Yeast) hergestellt, einer Gruppe von Organismen, die wie dicke Pilzscheiben aussehen und aus einer Vielzahl von nützlichen Bakterien und Hefen bestehen.
Durch den Fermentationsprozess von Kombucha wird der Zucker im Tee von diesen Mikroorganismen in Milchsäure, Essigsäure und eine geringe Menge Alkohol umgewandelt. Diese Fermentationsprodukte verleihen Kombucha seinen charakteristischen sauren Geschmack und sein feines Sprudeln und bereichern gleichzeitig seinen Nährwert.
Es wird angenommen, dass Kampot-Tee zur Gesundheit der Verdauung beiträgt, die Funktion des Immunsystems stärkt und eine gewisse entzündungshemmende Wirkung auf den Körper haben kann. Obwohl die genauen gesundheitlichen Vorteile von der wissenschaftlichen Gemeinschaft noch erforscht werden, wird er immer beliebter und von gesundheitsbewussten Menschen als natürliches, zucker- und kalorienarmes Getränk bevorzugt.
Arten von Materialien für Kombucha-Ausrüstung
Das Material für die Kombucha-Brauanlage kann je nach Bedarf und Vorliebe aus verschiedenen Typen ausgewählt werden, wobei vor allem die Hygiene, die Korrosionsbeständigkeit, die Fähigkeit zur Temperaturregelung und die Auswirkungen auf die Qualität des Getränks berücksichtigt werden.
Kunststoff
Plastic is cheap and easy to manufacture, but care should be taken when using it. Due to the acidic nature of kombucha, only certain types of plastic are suitable for brewing kombucha. Plastic is usually cheaper than glass, but you need to make sure it won’t scratch or break, and sometimes plastic is not as strong as glass. Plastic is lightweight, unbreakable, and easy to clean. However, long-term use may be affected by temperature and some plastic materials may produce an odor. Therefore, in kombucha equipment, plastic is usually used in parts that are not in direct contact with the tea beverage or low-temperature areas.
Keramik
Keramik ist auch ästhetisch ansprechend, leicht zu reinigen, verfärbungsbeständig und langlebig. Obwohl Keramik nur selten direkt in Kombucha-Geräten verwendet wird, kann es in bestimmten Zubehör- oder Dekorationsteilen eingesetzt werden. Rohrförmige Kunststoffe sind relativ billig und leicht, aber sie werden im Allgemeinen nicht für das langfristige Brauen von Kombucha empfohlen, da sie mit den Lebensmitteln reagieren können. Allerdings kann lebensmitteltaugliches Polyethylen hoher Dichte (HDPE) eine relativ sichere und wirtschaftliche Option sein.
Glas
Glass containers are a common choice for the kombucha brewing process. Not only will it not react with the acidity of the beer, but it is also less likely to scratch or contain chemicals such as BPA. You’ll need at least 1.5 liters, but 2 liters or larger is better. For continuous brewing systems, a larger glass kettle with a tap is required. Glass is transparent and allows you to observe the fermentation process of kombucha, making it easy to monitor and make adjustments. Glass containers are suitable for home or small-scale makers, especially where the appearance and transparency of the product is of high importance.
Hölzernes Material
Holzgefäße werden manchmal bei der traditionellen Kombuchabrauung verwendet, aber sie sind keine übliche Wahl, da sie schwer zu reinigen sind und leicht Flüssigkeiten aufsaugen, was sie zu einem Nährboden für Bakterien macht. Einige traditionelle oder regionalspezifische Hersteller wählen Holzfässer für die Herstellung von Kombucha, aber dabei muss besonders auf die Reinigung und Desinfektion geachtet werden.
Rostfreier Stahl
Edelstahl ist das Material, das für den Gärungsprozess von Bier, Wein, Kombucha und Spirituosen verwendet wird. Edelstahl ist das Material der Wahl für viele kommerzielle Brauereien und professionelle Hausbrauereien, weil es langlebig, kratz- und schmutzfest ist und eine hervorragende Temperaturkontrolle bietet. Allerdings sind Fermenter aus Edelstahl in der Regel teurer als andere Optionen.
Schlüsselkomponenten einer Campe Tee-Brauerei
The hot end of a kombucha brewery (also known as a “distillery”) is used to heat the water to which the sugar-infused black or green tea is added to provide SCOBY with the nutrients needed to make kombucha. The sweet tea from the kombucha brewery is cooled to just above room temperature and then transferred to the kombucha fermentation tanks.
- Brüh- und Mischbehälter
- Gärgefäß
- Filtersystem
- Karbonisierungssystem
- Abfüll-/Konservenlinie
- Sterilisationssysteme
- Temperaturkontrollsystem
Vorteile von Edelstahlgeräten für die Herstellung von Kombucha
- Langlebigkeit: Rostfreier Stahl ist für seine Langlebigkeit bekannt. Edelstahl besteht aus Chrom, einem Element, das korrosions- und fleckenbeständig ist. Im Gegensatz zu anderen Materialien, die sich mit der Zeit abnutzen, sind Tanks aus Edelstahl resistent gegen Rost, Korrosion und Verrostung. Das bedeutet, dass Edelstahltanks bei ordnungsgemäßer Wartung Brauereien über Jahrzehnte hinweg dienen können.
- Korrosionsbeständigkeit: Der Brauprozess von Kombucha erfordert den Kontakt mit säurehaltigen Flüssigkeiten (wie Tee und Essig), und Edelstahl kann der Erosion und Korrosion dieser säurehaltigen Substanzen wirksam widerstehen, um die langfristige Stabilität und Haltbarkeit der Braugeräte zu gewährleisten. Im Gegensatz dazu können andere Materialien nach längerer Zeit korrodieren und oxidieren, was für die Herstellung und Qualitätskontrolle von Kapu-Tee nicht förderlich ist.
- Hygiene und Sauberkeit: Die porenfreie Beschaffenheit von rostfreiem Stahl macht ihn resistent gegen das Wachstum von Bakterien und Mikroorganismen. Dies ist beim Aufbrühen von entscheidender Bedeutung, da eine Verunreinigung eine ganze Charge Kangpu-Tee ruinieren kann. Edelstahloberflächen lassen sich leicht reinigen und desinfizieren, so dass Kreuzkontaminationen und das Wachstum unerwünschter Mikroorganismen wirksam verhindert werden und die Qualität und Lebensmittelsicherheit des Kampfertees gewährleistet ist.
- Konsistenz beim Brauen: Beständigkeit ist das Markenzeichen eines erfolgreichen Brauers. Tanks aus rostfreiem Stahl mit Temperaturkontrolle und Luftabdichtung bieten die Umgebung, um jede Charge unter den gleichen Bedingungen zu brauen, was den gleichbleibenden Geschmack und die Qualität des Kombuchas gewährleistet.
- Temperaturkontrolle: Edelstahl hat eine gute Wärmeleitfähigkeit, was zur Aufrechterhaltung einer stabilen Temperatur während des Brauprozesses beiträgt. Die Temperaturkontrolle während des Fermentationsprozesses von Kampfertee ist entscheidend für die Bildung von Geschmack und Nährstoffen. Geräte aus rostfreiem Stahl können Hefe und Bakterien effektiv dabei helfen, unter den richtigen Temperaturbedingungen zu fermentieren, um den Geschmack und den Nährwert von Kampfertee zu fördern.
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Edelstahl ist ein wiederverwertbares Material, das nach vielen Einsätzen recycelt und wiederverwendet werden kann, wodurch die Umweltbelastung verringert wird. Die Verwendung von Geräten aus rostfreiem Stahl für die Zubereitung von Kampfertee dient nicht nur der Lebensmittelsicherheit und der Qualitätskontrolle, sondern steht auch im Einklang mit dem Konzept der nachhaltigen Entwicklung, da sie die Umwelt weniger belastet.
Wie wählt man das richtige Kombucha-Ausrüstung?
Bei der Wahl der Kombucha-Brauausrüstung ist es wichtig, einen lebensmittelechten und leicht zu reinigenden Behälter zu wählen, der groß genug ist, um die Menge des Gebräus aufzunehmen.
- Größe: Wählen Sie einen Behälter, der die gewünschte Menge Kombucha fassen kann. Überlegen Sie, wie viel Kombucha Sie auf einmal brauen wollen, und wählen Sie dann Ihren Behälter. Es ist wichtig, dass genügend Platz für den SCOBY und die Flüssigkeit zum Fermentieren vorhanden ist.
- Material: Wählen Sie einen Brühbehälter aus Glas oder Keramik. Diese Materialien sind ideal, weil sie nicht reaktiv sind und nicht mit dem Säuregehalt des Kombuchas reagieren. Vermeiden Sie Behälter aus Kunststoff oder Metall, da sie Chemikalien in das Bier auslaugen können, was den Geschmack und die Qualität des Kombuchas beeinträchtigt.
- Qualität: Investieren Sie in hochwertige Geräte, die den Lebensmittelsicherheitsstandards entsprechen und für die Herstellung von Kombucha geeignet sind. Suchen Sie nach Behältern und Deckeln, die haltbar sind und dem Gärungsprozess standhalten können. Hochwertige Geräte halten länger und sorgen für ein besseres Brauerlebnis.
- Bequemlichkeit: Achten Sie darauf, wie einfach das Gerät zu reinigen, zusammenzubauen und zu benutzen ist. Das Brauen von Kombucha erfordert regelmäßige Wartung und Reinigung, also wählen Sie Geräte, die leicht zu reinigen und zu desinfizieren sind. Achten Sie auf passende Deckel, die sich leicht abnehmen und wieder aufsetzen lassen. Eine einfache Bedienung des Geräts macht den Brauprozess noch angenehmer.
Häufig gestellte Fragen
F: Ist es sicher, Kombucha in einem Kombucha-Gärbehälter aus Edelstahl zu brauen?
A: Ja, rostfreier Stahl Kombucha-Fermenter sind sichere Kombucha-Braugeräte. Sie reagieren nicht und leiten keine schädlichen Stoffe in das Gebräu ein.
F: Kann ich einen Gärbehälter aus rostfreiem Stahl für die Herstellung anderer fermentierter Getränke verwenden?
A: Auf jeden Fall! Gärbehälter aus Edelstahl sind vielseitig und können für die Gärung einer Vielzahl von Getränken verwendet werden, darunter Bier, Wein und Apfelwein.
F: Wie reinige ich meinen Kombucha-Gärbehälter aus rostfreiem Stahl?
A: Die Reinigung Ihres Kombucha-Gärbehälters aus Edelstahl ist einfach. Verwenden Sie warmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel, um alle Rückstände zu entfernen, und spülen Sie dann gründlich nach. Für hartnäckige Flecken können Sie eine Mischung aus Wasser und Essig oder einen speziellen Edelstahlreiniger verwenden.
F: Müssen Fermenter aus rostfreiem Stahl besonders gepflegt werden?
A: Nicht unbedingt. Fermenter aus Edelstahl sind sehr wartungsarm. Stellen Sie einfach sicher, dass er nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt und getrocknet wird, um eine mögliche Verunreinigung zu vermeiden.