Das Ernten und Wiederverwenden von Hefe ist eine einfache und kostengünstige Technik, mit der Heimbrauer wie Profis brauen können. Spezialbrauer ernten und verwenden (wiederaufbereiten) Hefe oft, um einen frischen, gesunden und reichlichen Hefevorrat aus früheren Chargen zu nutzen. Durch die Wiederverwendung von Hefe können Sie etwas Geld sparen und haben den zusätzlichen Vorteil, dass Sie die nächste Charge mit einer größeren Menge beginnen können.
Wie man Hefe erntet
Die Wiederverwendung der Hefe beginnt mit dem Abfüllen des Biers in Fässer oder Flaschen und dem anschließenden Entfernen der Hefe aus den Fässern. Fermenter. It’s best to prepare for harvest the night before, but at least four hours before you’re ready to pack the beer.
Das Sammeln, Lagern und Neuimpfen von Hefe zwischen den einzelnen Chargen ist unkompliziert. Es erfordert ein wenig Planung und viel Aufmerksamkeit für die Hygiene. Jedes Gefäß, jeder Löffel, jeder Trichter, jedes Röhrchen und jedes andere Werkzeug, das mit der Hefe in Berührung kommt, die Sie neu ansetzen wollen, muss vor der Verwendung sauber und desinfiziert sein. Sauber bedeutet, dass kein Schmutz oder andere unerwünschte Rückstände an Ihrem Gerät haften bleiben. Desinfizieren bedeutet, dass alle unerwünschten Mikroorganismen in oder auf der Ausrüstung abgetötet werden.
Wie man Hefe reinigt
After collecting the remaining yeast (and residue) in a container, place it in the refrigerator for at least four hours. This will allow the different layers in the solution to be resolved. Throughout the process, you’ll work with three different layers:
- Boden: dunkelgrau oder grün, das sind die Reste der Würze, einschließlich abgestorbener Hefezellen, Treber, ausgefälltem Eiweiß und Hopfenresten. Im Allgemeinen benötigen Sie nur sehr wenig von diesen Stoffen in der fertigen Flüssighefe, die Sie lagern und wiederverwenden.
- Mitte: Hefe. Hier sollten Sie gesunde, cremige Hefe haben. Gesunde Hefe hat eine cremige Farbe und riecht wie Brot. Sie sollte keinen strengen Geruch oder Geschmack haben. Diese mittlere Schicht wollen wir ernten und wiederverwenden.
- Oben: Diese dünne Schicht kann klar, bierfarben oder gräulich sein. Sie enthält mehr tote Hefezellen, Wasser, Bier und Alkohol. Sie soll auch so wenig wie möglich im Endprodukt verbleiben, obwohl sie in gelagerter Hefe vorkommt und je nach der geplanten Lagerdauer der Flüssighefe von Zeit zu Zeit abgegossen werden muss.
Now that the rest is well refrigerated, it’s time to start cleaning the yeast. Gehen Sie wie folgt vor:
- Bringen Sie genug Wasser zum Kochen, um Ihre Karaffe zu füllen (Kochzeit: 10-15 Minuten).
- In einem anderen Behälter kochen Sie das Glas und den Deckel 10-15 Minuten lang aus, um es zu sterilisieren.
- Kühlen Sie nun das Brauwasser auf die Temperatur der restlichen Hefe ab (d. h. auf etwa 4 Grad Celsius).
- Nachdem das Wasser abgekühlt ist, füllen Sie die Glasflasche etwa zur Hälfte mit der restlichen Hefe und fügen das gekühlte Brauwasser hinzu.
- Keep doing this until all glass jars are full or the remaining yeast is used up. Don’t be greedy! Once the leftovers reach the dark liquor, stop pouring!
- Verschließen Sie nun Ihre Einmachgläser und schwenken Sie jedes Einmachglas ein oder zwei Minuten lang, um das Wasser und die restliche Hefe zu vermischen. Seien Sie vorsichtig und stellen Sie sicher, dass sie vermischt sind
- Stellen Sie das Einmachglas wieder in den Kühlschrank und lassen Sie es mindestens 40 Minuten stehen (besser sind 2-3 Stunden).
Vorteile der Wiederverwendung von Hefe
Mehr Hefearten
There is no problem with using dry yeast. It’s reliable, easy to store, easy to use and has a long shelf life. Of course, it also helps you brew amazing beer. But, we’re living in a golden age of beer brewing now, and we have access to a vast array of yeast strains, and the selection grows every year. As more and more brewers turn to wild yeast, the possibilities for beer flavors seem endless. Most of these yeasts are reusable yeasts that will help you achieve more yeast styles. Too, many yeast strains will exhibit higher fermentation performance, flocculation and enhanced production of flavor compounds upon repeated use.
Kosten sparen
Reusing yeast offers possible benefits to brewers and owners. The most obvious reason to reuse yeast is to lower the cost per brew. You can apply brewer’s yeast from your previous brew to your next batch of beer.
Bessere Gärungsergebnisse erzielen
Wenn dasselbe Bier zwei- oder dreimal hintereinander gebraut werden muss, sorgt die Nachgärhefe in der Regel für eine bessere Gärung in der zweiten Charge.
Lagerung von wiederverwendbarer Hefe
Gesammelte Hefe wird am besten sofort wieder verwendet. Jede Form der Hefelagerung führt zu einer verminderten Leistung der Hefe. Hefe wird zerstört. Bei der Verwendung eines Gärbehälters für die Gärung ist die Konservierung von Hefe eine sehr komplizierte Angelegenheit. Das Waschen und Konservieren von Hefe in Wasser ist aus biologischer Sicht nicht gut für die Hefe. Durch den Verlust von Auxin wird die Hefe geschädigt, was dazu führt, dass die Fähigkeit der Hefe, Malzzucker zu verwerten, abnimmt. Hefen, die zur Mutation neigen, müssen durch eine neue Generation von Kulturhefen ersetzt werden. Die Temperatur der Hefe sollte immer niedriger sein als die Temperatur der geimpften Würze, um die Hefe während des Beimpfens zu aktivieren.