Unabhängig von der Größe des Prozesses erfordert das Brauen von Lagerbieren, Ales, Ales, Stouts und IPAs eine sorgfältige Planung und eine Gärungsatmosphäre. Die Fermentationsphase ist besonders wichtig für das Ergebnis der Mischung, und die Kühlung der Mischung mithilfe einer externen Kühleinheit für den Fermenterdeckel einer Brauerei ist eine sehr effektive Möglichkeit, die Fermentationstemperaturen auf einem optimalen Niveau zu halten. Um zu verhindern, dass die Gärmischung unerwünschten Temperaturen ausgesetzt wird, versuchen Brauer häufig, den Prozess zu kühlen. Für Brauereien, die Getränke in großem Maßstab herstellen, ist die Verwendung eines Gärungskühlmantels in Kombination mit einem Brauereikühler oder einem Glykolkühler für Weinkellereien die effektivste Möglichkeit, eine optimale Temperaturregulierung sicherzustellen.
Was ist ein ummantelter Fermenter?
Eine ummantelte Wabenplatte ist eine Platte aus zwei Edelstahlblechen, die gestanzt und auf beiden Seiten eines dickeren Wabenkernmaterials befestigt werden. Auch Waben-Sandwichstruktur genannt. Es zeichnet sich durch geringes Gewicht, gute Schalldämmwirkung und gute Elastizität aus.
Kühlmäntel für Fermenter/Weintanks sind eine Temperaturregulierungstechnologie, die Bier von außen kühlt. Standard-Tankkühlmäntel bestehen aus flexiblem Material mit Hohlräumen, durch die Kühlmittel (normalerweise eine Mischung aus Glykol und Wasser) fließt. Wenn ein Glykolmantel um einen Weinkellerei- oder Brauereibottich gewickelt wird, absorbiert er die darin enthaltene Wärme.
Wie funktioniert ein Fermenter-Kühlmantel?
The fermentor cooling jacket consists of a flexible material in which the coolant channels run. When wrapped around a brew barrel, the coolant flowing within the jacket’s channels will absorb heat from the brewing liquid through a simple heat exchange process.
Vorteil:
- Einstellbare Temperaturstufen ermöglichen eine gleichmäßigere Kühlung und Gärung
- Eine versehentliche Kontamination wird verhindert, da die Integrität des Tanks nicht beeinträchtigt wird
- Einfach zu installieren und zu warten
Die Gärtank Der Kühlmantel ist ein integraler Bestandteil der gesamten Kühleinheit der Brauerei. Industriekühler helfen dabei, das erwärmte Kühlmittel, das aus dem Kühlmantel des Tanks zurückfließt, rückzukühlen und für die Rezirkulation vorzubereiten. Der Kühler hält das Kühlmittel auf der optimalen Temperatur für die Wein- oder Biergärung.
Geeignete Temperatur
Jeder Hefestamm hat seine eigene bevorzugte Betriebstemperatur, um die höchste Qualitätsausbeute zu erzielen. Beispielsweise bevorzugt Saccharomyces cerevisiae (der häufigste Hefestamm) Betriebstemperaturen von 30 °C (86 °F) bis 45 °C (113 °F). Alles, was heißer oder kälter ist, beeinträchtigt die Produktivität. Um optimale Produktionszeiten und Erträge aufrechtzuerhalten, ist die Steuerung der Fermentationstemperatur von entscheidender Bedeutung.
Kühlmantel am Gärtank
Der Gärkühlmantel ist eine weitere Haut, die den Hauptbehälter umgibt. Ein Kühlmantel an einem Fermenter fungiert wie ein weiterer Tank, der sich um die Innenwände des Fermentationsgefäßes legt. Es gibt Ein- und Auslässe, die die Zirkulation des Kühlmediums durch den Mantel ermöglichen. Über die Strömungsgeschwindigkeit des Kühlmediums kann die Temperatur der Fermentation gesteuert werden. Ein Mantel ist ein Wärmetauscher, der Wärme zwischen zwei Flüssigkeiten überträgt. Eine Flüssigkeit ist unser Kühlmedium und die andere Flüssigkeit ist unser gärendes Bier oder Wein.
Die Bedeutung temperaturkontrollierter Gärtanks
Brewing the perfect tasting beer requires several factors. one of the most important factors is maintaining the ideal temperature during fermentation. But it’s definitely important to keep the temperature up, because if the wort gets too hot, your beer may taste fruity. If your fermenter is cooler than desired, it may not ferment, affecting quality and flavor. Typical wine fermentation temperatures range from 40 degrees Fahrenheit to 80 degrees Fahrenheit. It is often difficult to maintain brewing conditions in larger fermenters within this narrow range using a simple cooling fan and bathtub. In these cases, a temperature-controlled fermenter is a better choice.
Methoden zur Kühlung von Fermentationsgefäßen
Die Kühlung des Gärbehälters kann durch den Einsatz einer in die Gärbrühe eingetauchten Kühlvorrichtung oder durch den Einsatz eines Gärtank-Kühlmantels erreicht werden.
Gekühlter Gärtank
In manchen Fällen können Kühlstäbe oder -schlangen in die Brühflüssigkeit eingeführt werden, um die gewünschte Temperatur aufrechtzuerhalten. Obwohl diese Technologie kostengünstig und einfach einzurichten ist, weist sie auch erhebliche Nachteile auf.
First, introducing an immersion cooler or plate cooler to fermenting wine increases the beer’s exposure to microorganisms and rapid oxidation, which can alter the flavor. Additionally, internal cooling reduces cooling efficiency. Uneven cooling of the fermentation barrel can lead to the formation of hot and cold spots and uneven fermentation.
Externer Kühlgärtank
Das Kühlen von Bier mithilfe einer externen Gärbehälter-Kühleinheit ist eine wirksame Methode, um die Brautemperaturen auf einem optimalen Niveau zu halten. Ein externer Brühkühlmantel sorgt für eine gleichmäßige Kühlung, ohne dass die Flüssigkeit im Behälter einer mikrobiellen Kontamination und unnötigen Oxidation ausgesetzt wird.
Lce-Bad
As the name suggests, this immersion cooling method only requires a large tub filled with ice cubes, or better yet, a frozen water bottle. The water bottles will stay frozen longer, which is definitely a bonus while you’re waiting for the fermentation process to take place for at least two weeks.
Was ist das ideale Kühlmittel für einen Weinkühlmantel?
In den meisten Fällen ist eine Mischung aus Ethylenglykol und Wasser (30%-Ethylenglykollösung) das beste Kühlmittel für die Verwendung in Kühlmänteln für Weintanks. Nachfolgend sind einige der Hauptvorteile der Verwendung von Ethylenglykol als Kühlmittel aufgeführt:
- Ethylenglykol speichert die Wärme länger als Wasser und erhöht so die Effizienz
- Dadurch kann die Kühlpumpe besser geschmiert werden
- Ethylenglykol verfügt über Frostschutzeigenschaften, sodass es auf Temperaturen unter Null gekühlt werden kann, ohne dass die Kühlerrohre einfrieren und verstopfen
Micet verwendet eine zweistufige Kühlung mit einem Dimple-Mantel, der den Kegelboden und die gerade Wand abdeckt. Entsprechend den Druckhalteanforderungen des Tanks und anhand der Zeichnungen werden der Stanzabstand und der Stanzbogen des Grubenmantels ausgelegt. Stempeln. Miller-Platten haben eine gleichmäßige Wabenform, die es ermöglicht, den Tank beim Aufrechterhalten des Drucks zu belasten. Lange Lebensdauer und starke Drucktragfähigkeit.