Nano-Brauereianlagen

Nano-Brauereianlagen

Einführung in Nano-Brauereiausrüstung

Bier selbst zu brauen ist für viele ein beliebtes Hobby, aber einige träumen davon, ihr Handwerk mit einer Nano-Brauerei auf die nächste Stufe zu heben. Die Einführung einer Nano-Brauereiausrüstung ermöglicht es Heimbrauern, ihr Bier im kleinen kommerziellen Maßstab zu verkaufen und dabei die Kosten überschaubar zu halten.

Doch welche Ausrüstung wird für den Aufbau einer Nanobrauerei benötigt? In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen – von einem Überblick über Nano-Brauereigeräte bis hin zur Auswahl des richtigen Nano-Brauereisystems für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget.

Was ist eine Nanobrauerei?

First, let’s cover the basics – what exactly is a nano brewery? A nano brewery is essentially an ultrasmall commercial brewery that produces beer on a very small scale.

Die Brewers Association definiert eine Nanobrauerei als eine Anlage, die weniger als 4.000 Fässer Bier pro Jahr produziert und über einen Verkostungsraum verfügt. Zum Vergleich: Große Makrobrauereien können über 6 Millionen Barrel pro Jahr produzieren.

Wenn Sie also davon träumen, vom Heimbrauen zu einer kleinen Craft-Brauerei zu werden, die Ihre Kreationen vor Ort verkauft, ist eine Nano-Brauerei die perfekte Lösung. Aufgrund der geringen Größe bleiben die Kosten für Ausrüstung, Miete, Arbeitskräfte und Betrieb im Vergleich zu einer großen Brauerei oder einer regionalen Brauerei überschaubar.

Many nano breweries start out brewing on homebrewing equipment and scale up from there. Now let’s take a closer look at the equipment involved in a nano brewing system.

Übersicht über die Nano-Brauereiausrüstung

Der Aufbau einer Nanobrauerei erfordert ein vollständiges Brausystem mit Gefäßen und Komponenten zum Maischen, Läutern, Kochen, Gären, Konditionieren, Filtern und Verpacken von Bier. Hier ist eine Übersicht der Standardausrüstung für ein 1-4 BBL Nano-Brau-Setup:

Arten von Nano-Brauereigeräten

Typ Beschreibung
Maischebottich Edelstahltank zum Maischen von Getreide
Läuterbottich Trennt Süßwürze vom Treber
Brühkessel Edelstahltank zum Kochen von Würze mit Hopfen
Fermenter Edelstahl- oder Kunststofftanks zum Gären von Bier
Glänzende Tanks Zum Filtern, Karbonisieren und Lagern von Bier
Glykol-Kühler Kühlt die Würze schnell ab, um Hefe anzurühren
Pumpen Flüssigkeit zwischen Gefäßen bewegen
Wärmetauscher Kühlt kochende Würze nach dem Kessel schnell ab
Luftkompressor Bietet Luft für Transfers und Filterung
Schläuche, Ventile, Armaturen Systemkomponenten verbinden
Bedienfeld Steuert Temperaturen, Timing und Leistung
Getreidemühle Mahlt gemälzte Gerste und anderes Getreide
Fässer Zum Transport und Ausschank von fertigem Bier
Filtersystem Entfernt Partikel und klärt Bier

Wenn eine Nanobrauerei wächst, können später zusätzliche Geräte wie eine Dosenlinie, ein Flaschenfüller oder spezielle Fermenter für Sour- oder Lagerbiere hinzugefügt werden.

Diese Ausrüstung ermöglicht es einer Nano-Brauerei, Craft-Bier in kommerzieller Qualität auf einer kleinen Anlage zu produzieren, die sich perfekt für Braukneipen, Schankstuben oder den lokalen Vertrieb eignet.

Lieferanten und Preise für Nano-Brauanlagen

Viele Ausrüstungsanbieter sind auf den Markt für Nanobrauereien ausgerichtet und bieten modulare Systeme mit 1 bis 4 Fässern an, die sich perfekt für kleine Räume eignen. Komplette Systeme mit allen Tanks, Hardware und Steuerungen sind in der Regel im Lieferumfang enthalten von $50.000 bis $150.000.

Hier sind einige der bekanntesten Hersteller von Nano-Brauereiausrüstung:

Nano-Brauerei-Lieferanten

Unternehmen Beschreibung Preisspanne
Premier Stainless Sonderanfertigung, 4 Fässer und darunter $30,000 – $150,000
Portland Kettleworks Wasserkocher und Bottiche aus Edelstahl $25,000 – $100,000
Stout Tanks Maßgeschneidert und schlüsselfertig $50,000 – $250,000
Providence Edelstahl Vorgefertigte und hybride Systeme $40,000 – $100,000
JV Nordwest Manuell und automatisiert $35,000 – $125,000
Spezifische mechanische Maßgeschneidertes Handbuch $30,000 – $80,000
Amerikanische Bierausrüstung Manuelle Systeme $25,000 – $60,000

Die Preise variieren je nach Automatisierungsgrad, Anzahl der Tanks und enthaltenem Zubehör. Individuellere Optionen mit Glykolsystemen, automatisierten Steuerungen und exotischen Metallen oder Oberflächen liegen im oberen Preissegment. Manuelle Systeme mit Grundfunktionalität landen am unteren Ende.

Typische Nano-Brauereipreise

Systemgröße Preisspanne
1 BBL-Handbuch $30,000 – $60,000
1 BBL automatisiert $60,000 – $100,000
3-4 BBL-Handbuch $40,000 – $80,000
3-4 BBL Automatisiert $80,000 – $150,000

These ballpark figures help when budgeting – remember to factor in costs for plumbing, electrical, installation, shipping, peripherals like grain handling and bottling/canning. Planning out layout and floor space is also critical before purchasing equipment.

So entwerfen und gestalten Sie eine Nano-Brauerei

Die Wahl des richtigen Standorts und die Gestaltung eines effizienten Nano-Brauerei-Layouts sind entscheidende Schritte vor dem Kauf von Ausrüstung. Priorisieren Sie bei der Planung diese wichtigen Überlegungen:

Designparameter für Nanobrauereien

Parameter Einzelheiten
Weltraum Vom Studio bis zur großen Industrie, hängt vom Setup ab
Strom Großer Stromanschluss, 220-V-Stromkreise
Bodenbelag Beton ideal, oder verstärkt für Tanks
Entwässerung Schrägböden, Grabenabläufe, Öl-/Wasserabscheider
Wasser Großvolumiger Warm- und Kaltwasserzugang
Belüftung Feuchtigkeits- und Geruchskontrolle erforderlich
Chemielager Augenspülstationen, Sicherheitsausrüstung
Verkostungsraum Barbereich, Ausgießstationen
Getreidelagerung Trockener, schädlingsbekämpfter Raum für Säcke/Paletten
Geräuschpegelkontrolle Schalldämmung für Kompressoren etc
Barrierefreiheit Türen, Aufzüge, breit genug für Panzer
Außenbereich Getreideentladung, Zugang zur Gerätelieferung

Messen Sie den verfügbaren Platz sorgfältig aus und skizzieren Sie die gewünschten Produktionsmengen, um Geräte und Serviertanks strategisch zu platzieren. Priorisieren Sie einen einfachen Arbeitsablauf zwischen Sudhaus und Fermentationsräumen. Holen Sie vor dem Kauf der Ausrüstung Angebote von Auftragnehmern für alle erforderlichen Bau-, Sanitär-, Entwässerungs- und Elektroarbeiten ein.

Hier ist ein Beispiel für das Layout einer Nano-Brauerei:

Beispiel-Layout einer Nano-Brauerei

Nano-Brauereianlagen

This covers the key areas – brewhouse, fermentation room, cold storage, grain room, and tasting room. You may also add offices, restrooms, cleaning areas, conditioning tanks, packaging lines and storage as needed.

Lassen Sie Platz für zukünftige Erweiterungen oder zusätzliche Serviertanks. Entwerfen Sie Arbeitsabläufe, um schwierige Hebevorgänge oder Mobilität zwischen Sudhaus und Fermentation zu minimieren. Bevor Sie fortfahren, holen Sie die Genehmigung des Geräteherstellers für das Layout ein.

So wählen Sie A aus Nano-Brauereiausrüstung Anbieter

Bei über hundert Brauereiausrüstungsanbietern im ganzen Land kann es schwierig sein, den richtigen Partner für den Bau Ihrer Nanobrauerei auszuwählen. Beachten Sie diese Tipps:

Tipps zur Auswahl von Nano-Brauereigeräten

Betrachtung Zu stellende Fragen
Reputation Jahre im Geschäft? Kundenbewertungen?
Personalisierung Vollständig individuell oder vorgefertigt?
Fabrikation Eigengefertigte Edelstahltanks?
Manuell vs. Automatisiert Automatisierungsgrad des Bedienfelds?
Abmessungen Stellen Sie sicher, dass die Ausstattung zum Grundriss passt
Vorlaufzeiten Zeitspanne zwischen Bestellung und Lieferung?
Installationsdienste Montage vor Ort möglich?
Lokale Partner Techniker in der Nähe für Wartungsarbeiten?
Garantie Dauer und Umfang des Versicherungsschutzes?

Sehen Sie sich zunächst die Bewertungen von Anlagenbauern an, die speziell auf Nanobrauereien spezialisiert sind. Bevorzugen Sie Edelstahl gegenüber kostengünstigeren Kunststoff- oder Hybridoptionen. Vollständig maßgeschneiderte, gefertigte Systeme ermöglichen die Abstimmung von Tanks genau auf Ihre Spezifikationen und Ihr Layout.

Factor in level of automation desired – automated systems simplify brewing but may require proprietary manufacturers for servicing. Compare lead times between made to order custom shops versus ready to ship inventories.

Bestätigen Sie Partner in Ihrer Nähe für die Installation, Inbetriebnahme und vorbeugende Wartung Ihrer Tanks. Eine gute Garantie auf Teile und Arbeit sorgt für Sicherheit. Holen Sie Angebote von mehreren Anbietern ein, bevor Sie sich für den größtmöglichen Wert entscheiden.

Der Nano-Brauprozess Schritt für Schritt

Now that we’ve covered planning and equipment selection, let’s overview the nano brewing process from start to finish:

Überblick über den Prozess der Nanobrauerei

  1. Fräsen – The whole malted grains are crushed lightly in the grain mill to expose starches.
  2. Maischen – The crushed grains are steeped in hot water in the mash tun to convert starches to fermentable sugars.
  3. Lautering – The sweet liquid wort is separated from the grain fibers using the lauter tun.
  4. Kochend – The wort is boiled vigorously with hops for bitterness, flavor and aroma.
  5. Kühlung – The hot wort is rapidly cooled after the boil to prepare for fermentation.
  6. Gärung – Yeast is pitched into cooled wort in fermenters to begin alcohol production.
  7. Konditionierung – Beer is left to carbonate, clarify and mature in conditioning tanks.
  8. Filtrierung – Final polishing to remove haze particles before packaging.
  9. Verpackung – Beer is put into kegs, cans or bottles for distribution.

Obwohl das Konzept einfach ist, haben Sie als Nanobrauer zahlreiche Möglichkeiten, Rezepte, Hopfen, Hefen und Techniken zu optimieren, um Ihr charakteristisches Bier herzustellen.

Let’s explore the equipment involved in each stage of the nano brewing process.

Fräsen

Das Mahlen erfolgt industriell Getreidemühle – either standalone or integrated into the brewhouse. Important factors when selecting a mill include:

  • Motorleistung – needs to grind 50+ pound grain bills without jamming
  • Rollen – should have adjustable gap for desired crush
  • Durchsatz – process 1-4 BBL batches within an hour
  • Aufräumen – easy to dismantle and clean to prevent mold or cross-contamination
Beispiel-Getreidemühlen für Nano-Brauereien
Monster Mills MM-3 3 Walze
Brewer’s Best Deluxe 2 Roller
Candy Malt Mill 2 Walzen

Berücksichtigen Sie bei der Investition in eine Getreidemühle zukünftige Produktionsziele, Automatisierungsanforderungen und Ersatzredundanz.

Maischen und Läutern

Die Maischebottich Und Läuterbottich work together to convert starches and separate sweet wort – the unfermented beer liquid. On a nano scale, these are typically combined into a single tank with a false bottom and sparging system.

Wichtige Kaufüberlegungen für Maischeläuter-Kombitanks:

  • Material – Stainless steel for easy cleaning
  • Isolierung – Maintains temp during multi-hour mashing
  • Falscher Boden – Perforated or slotted plates prevent grain bed compaction
  • Sparen – Showers hot water for optimal extraction

Integrierte Heiz-/Kühlmäntel und automatisierte Temperaturkontrollsysteme vereinfachen den Maischprozess. Budgetieren Sie extra für diese Add-ons.

Maische-Läuterbottich-Kombinationen für Nano-Brauereien
Ss Brewtech InfuSsion Mash Tun
Blichmann Engineering BoilCoil Tun
JV Northwest 3-Barrel Maischebottich

Allow at least 1.5x your max brew length for mash tun sizing – oversizing allows better mixing without stuck sparges.

Brühkessel

Dein Braukessel is the heart of the brewhouse – where sugary wort gets transformed into beer via hopping and boiling. For nano kettles, prioritize:

  • Abmessungen – 1-4 BBLbatches plus room for foam
  • Seitenverhältnis – wider than tall for evaporation area
  • Bauwesen – stainless with tri-clamp fittings
  • Isolierung – reduce heat loss for vigorous boils
  • Automatisierung – optional PID temp control

Wasserkocher sind in der Regel standardmäßig mit Schaugläsern, Volumenmarkierungen und Whirlpool-Ausgängen ausgestattet. Erwägen Sie Extras wie automatische Füllventile, programmierbare Steuerungssysteme oder Rollen für Mobilität.

Braukessel für Nanos
Blichmann BoilerMaker G2 4 BBL
SS Brewtech 4 BBL Aufgusskessel
JV Northwest 2 BBL Braukessel

Wählen Sie Ihren Nano-Sudhaus-Herzkessel basierend auf dem erforderlichen Automatisierungsgrad, den Chargengrößen und der Erweiterbarkeit für zukünftiges Wachstum.

Wärmetauscher

A Plattenwärmetauscher (PHE) bzw Rohrbündelwärmetauscher kühlt die kochende Würze nach dem Kessel schnell ab, um die Hefe-Pitch-Temperaturen vorzubereiten. Hauptmerkmale von Nano-Wärmetauschern:

  • Kühlleistung – reduce 205°F wort to 68°F quickly
  • Anpassung der Durchflussrate – 1-4 BBL batches per hour
  • Selbstreinigend – CIP compatible with easy disassembly
  • Kompakt – fits smaller spaces with tight tolerances

Zusätzliche Umwälzpumpen tragen dazu bei, die Kühleffizienz durch den kontinuierlichen Durchgang des Wärmetauschers zu maximieren.

Wärmetauscher für Nanos
Alfa Laval M6-MFG Plattenwärmetauscher
JV Northwest 4BBL Wärmetauscher
Blichmann Therminator Inline

Wählen Sie Wärmetauscher mit Leistung und Leistung, die auf Ihre Chargengrößen und Temperaturen abgestimmt sind, um die Würze schnell und effizient abzukühlen.

Gärung und Konditionierung

Im Laufe der Wochen beginnt die Umwandlung von Bier in Alkohol Gärung Und Konditionierung Phasen über primäre, sekundäre und manchmal tertiäre Gefäße:

Prioritäten der Fermentereigenschaften:

  • Band – Typically double batch capacity for headspace
  • Temperaturkontrolle – Consistent ale/lager profiles
  • Material – Stainless or plastic for durability
  • Geometrie – Conical for clarification but cylindrical work too

Erwägen Sie gestaffelte Fermentationspläne, um einen stetigen Zufluss an neuem Bier sicherzustellen.

Fermenter für Nanos
SS Brewtech 7bbl CC-7S konisch
Spike CF15 15bbl UniTank
JV Northwest 3bbl UniTank

Berücksichtigen Sie sowohl Ales als auch Lagerbiere, wenn Sie beide Biersorten planen. Lassen Sie Platz für zusätzliche Konditionierungstanks, Brausauer oder Experimente.

Bierausschank und -verpackung

Endbearbeitungsgeräte wie Glanzbiertanks, Filter- und Verpackungsgeräte helfen bei der Zubereitung Ihres Bieres für die Kunden:

Überlegungen zum Servieren und Verpacken:

  • Karbonisierung – Brite tanks to naturally carbonate beer before packaging
  • Abfüllung/Konservierung – Filler equipment and labeling capabilities
  • Kegging – Kegs, taps, lines and CO2 distribution
  • Filtrierung – Final clarity polishing before packaging

Beginnen Sie einfach mit der Fasskapazität, die an die Serviertanks angepasst ist, bevor Sie Abfüll-, Dosen- und Vertriebskapazitäten für die Verpackung hinzufügen.

Servier- und Verpackungsausrüstung
Micro Matic 4-Kopf-Entwurfssystem
Cask ADC Dosenverschließer
Buon Vino Mini-Jet-Filtersystem

Focus first on great beer – scaling packaging and distribution comes later!

Und das sind die Grundlagen der Standardausrüstung für den Nanobrauprozess, stufenweise vom Korn bis zum Glas!

Nano-Brauereianlagen

Gemeinsam Nano-Brauereiausrüstung Upgrades

Während das gesamte Tankspektrum die Kernfunktionen abdeckt, profitieren Nanobrauereien häufig von Upgrades wie:

  • Dampfsysteme – Steam-jacketed kettles and heating
  • Automatisierung – Touchscreen programmable control panels
  • Getreideumschlag – Conveyors, lifts and silos
  • CIP-Systeme – Clean-in-place tank spray balls & pumps
  • Eismaschinen – Flakers for cold glycol systems
  • CO2-Reinigung – Reclaim yeast-produced CO2
  • Wasserversorgung – pH balancing, chlorine removal & mineral adjustment
  • Laborausstattung – Microscopes, titration kits, testing gear

Priorisieren Sie zuerst Upgrades, die Automatisierung wie programmierbare Brausteuerungssysteme ermöglichen. Getreidehandhabung, Eisbereiter und CIP können warten, bis sie skalierbar sind. Prüfgeräte tragen dazu bei, Qualität und Konsistenz sicherzustellen.

Erwägen Sie, gemeinsam mit Nanos in der Nähe teure Geräte wie Dampfkessel und CO2-Rückgewinnungssysteme zu nutzen.

FAQ

Was ist eine Nanobrauerei?

Eine Nanobrauerei ist eine sehr kleine Brauerei, die normalerweise Bier in Chargen von weniger als drei Fässern (90 Gallonen oder 1080 Pints) produziert.

Welche Ausrüstung ist für eine Nanobrauerei unerlässlich?

Zur Grundausstattung gehören ein Wasserkocher, Fermenter, ein Maischbottich, eine Wärmequelle, Gärgefäße, ein Kühlsystem, Pumpen, Schläuche und Reinigungsgeräte.

Wie viel Platz benötige ich für eine Nanobrauerei?

Der benötigte Platz kann variieren, aber eine typische Nanobrauerei benötigt je nach Ihrer spezifischen Ausstattung und Aufteilung möglicherweise etwa 200–500 Quadratmeter.

Wie viel kostet eine Nano-Brauereiausrüstung?

Die Kosten können stark variieren, Sie müssen jedoch damit rechnen, mindestens $10.000 bis $50.000 oder mehr für die Grundausstattung zu investieren. Hochwertige oder maßgeschneiderte Geräte können die Kosten deutlich erhöhen.

Brauche ich eine Lizenz, um eine Nano-Brauerei zu betreiben?

Ja, Sie benötigen bundesstaatliche, staatliche und oft auch örtliche Genehmigungen und Lizenzen, um eine Nanobrauerei legal zu betreiben. Diese Anforderungen können je nach Standort variieren.

Mehr wissen Brauereiausrüstung

Schreibe einen Kommentar