Helle Biere werden von Biertrinkern bevorzugt, aber geklärte Biere können für Brauer schwer zu erreichen sein. Kommerzielle Brauereien verwenden Klärmittel, Filtrations- und Pasteurisierungstechniken, um das Bier kristallklar zu halten. Während die Filtration manchmal von fortgeschrittenen Winzern eingesetzt wird, können auch einfachere Techniken zur Verbesserung der Klarheit beitragen. Mit ein paar einfachen Tipps sollte es für einen Heimbrauer nicht schwierig sein, die Klarheit eines kommerziellen Bieres zu erreichen.
Was ist geklärtes Bier?
The name of any process for removing solids from wort or beer to get a clear liquid. Wort clarification is important because beer produced with clarified wort tends to be of higher quality. After the wort has been boiled in wort pots or copper pots, it is clarified in the brewery. If hop extract or pellets are used, a “swirl” may be involved. If whole-leaf hops are used, “kickback” may be involved. Unclarified wort may ferment , and the resulting beer may be difficult to filter, or may be difficult to clarify in casks using clarifiers.
Ursachen für die Bildung von trübem Bier
Biopartikel
Brewer’s yeast that was put in as well as any wild yeast and bacteria that may have found your beer. These can form a permanent haze or a temperature-dependent haze, and they can affect flavor and aroma. Bacteria and wild yeast are the result of poor hygiene practices.
Nicht-biologische Partikel
Enthält Feinstaub, Protein-Polyphenol-Komplex, Kohlenhydrate wie Stärke und Kalziumoxalat. Diese verursachen vorübergehende Trübungen, die temperaturabhängig sind. Zu den größten Verursachern gehören Protein-Polyphenol-Komplexe.
Reaktant
Eine weitere Möglichkeit, die Quelle der Biertrübung aufzuspüren, sind Partikel und Reaktionsbeschleuniger.
Eiweiß: aus Malz
Polyphenole: Sowohl Flavonoide als auch Tannine sind Polyphenole. Aber nur die größeren Tannine bilden die Trübung.
Andere Feinstaubpartikel: aus Hefe, Malz und Zusatzkohlenhydraten sowie Bakterien.
Koordinator
Sauerstoff: Katalysator für die Bindung von Flavonoiden, aus denen Gerbstoffe entstehen.
Heizung: Beschleunigt die Reaktionen der Polyphenole, die jedoch erst nach dem Abkühlen sichtbar werden.
Licht: Es wird angenommen, dass es die Reaktionen der Polyphenole beschleunigt.
Zeit: Je länger das Bier gelagert wird, desto länger dauert es, bis die Reaktion eintritt.
Übergangsmetall-Ionen (Kupfer, Eisen): Kupfer und Eisen, die in alten Brauereigeräten und sogar in Filterelementen zu finden sind, sind Katalysatoren, die zwischen den Oxidationsstufen wechseln können und den Polyphenolen Sauerstoff zuführen, wodurch die Reaktion beschleunigt wird.
Wählen Sie Körner, die weniger Eiweiß enthalten
Eiweiß kann den Körper des Bieres verstärken, beeinträchtigt aber die Klarheit des Bieres. Behalten Sie proteinreiche Zusätze wie Weizen, Gerstenflocken und dunkle Malze für Weizen und Stout bei, da die Transparenz nicht so wichtig ist. Wenn Sie ein helles Bier brauen, bei dem die Klarheit wichtig ist, wählen Sie eine zweispaltige Basis aus hellem Malz oder hellem Malzextrakt und fügen Sie nur so viel dunkles Malz mit hohem Proteingehalt hinzu, dass Sie die gewünschte Farbe und den gewünschten Körper erhalten.
Schnelle Abkühlung der Würze mit einem Würzekühler
A wort cooler is the best way to cool your beer as as possible. When you bring wort from a boil to below 80°F , most of the unwanted material (tannins and proteins) tends to clump and fall to the bottom of the brew tank. When those tannins and proteins don’t even make it into your GärtankSie wollen die kochende Würze in 15 Minuten oder weniger auf Gerinnungstemperatur abkühlen. Jeder Würzekühler, der im Mittleren Westen verkauft wird, kann dies leisten; welcher Kühler Sie wählen, hängt von Ihren Fähigkeiten und Braueinstellungen ab.
Wählen Sie Hefe mit hoher Flockung
Flocculation is defined as the rate at which a particular yeast strain is shed from the beer after fermentation is complete. If you choose a yeast strain with a high flocculation rate, it will clear much faster than a yeast strain with a low flocculation rate. Flocculation shouldn’t be your only consideration, but if you have a choice, choose a yeast strain that both matches your beer style and has moderate to high flocculation.
Klärmittel hinzufügen
Diese Mittel binden sich an die Hefe, die Gerbstoffe und die Proteine und tragen dazu bei, dass sie sich am Boden des Gärbehälters oder der Flasche besser absetzen. Eine verfügbare Zutat ist klare Gelatine aus dem Supermarkt. Lösen Sie sie in einigen Tassen warmem, sterilem Wasser auf und geben Sie sie einige Tage vor dem Abfüllen in Flaschen in den zweiten Gärbehälter.
Bier speichern
Storing beer is storing beer in a refrigerated environment (at 33-35°F). If you have the means to do it, it’s the easiest and most effective way to clear your beer. At lower temperatures, it is more difficult for these tannins, proteins and yeast to remain in suspension. Stored beer clarifies much faster than beer stored at room temperature. It should be noted that for bottling or carbonating kegs, it is necessary to wait for the beer to be carbonated before storage. Otherwise, the yeast may be slowed or killed, resulting in a carbonated beer.
Zusammenfassend
Die Bierschönung kann verschiedene Verfahren umfassen. Überschüssige Hefe und Eiweiß werden in der Brauerei aus dem Bier entfernt. Das Bier lässt sich leichter filtrieren, wenn überschüssige Feststoffe vor der Endfiltration entfernt werden. Bei traditionell fassgelagerten Bieren werden Schönungsmittel wie Isinglas verwendet, um Hefe und Eiweiß während der Klärung im Fass auszufällen. Ich hoffe, dieser Artikel kann Ihnen helfen!