Helle Tanks sind eine Schlüsselkomponente bei der Herstellung von Craft Beer und werden zur Klärung und Karbonisierung von Bier und Kombucha verwendet. Der helle Tank ist die letzte Station im Brauprozess, nachdem das Getränk die Brauerei und die Gärtanks verlassen hat. Er dient auch als Lagertank zur Konservierung des Biers für Tests und Analysen.
Was ist ein heller Tank?
A bright tank is a stainless steel container used for carbonating and storing beer. Bright tanks are also called service tanks, bright tanks, storage tanks, or secondary fermenters. These tanks are usually pressure-rated and can be equipped with fittings that allow for safe pressure transfer. The word “Brite” in bright tanks refers to the fact that these tanks were used to store beer that had been fermented and clarified. So, beer stored in bright tanks is bright and ready to drink.
Wie macht helle Tanks arbeiten?
Nachdem das Bier die Hauptgärung im Gärtank abgeschlossen hat, wird es in einen Klartank umgefüllt. Das Bier wird dann mithilfe eines Kühlsystems im Tank auf die gewünschte Temperatur abgekühlt. Beim Abkühlen des Biers setzen sich unerwünschte Partikel am Boden ab, wodurch das Bier klarer wird. Durch fossile Karbonisierung wird Kohlendioxid in das Bier eingebracht, wo es sich auflöst und den gewünschten Karbonisierungsgrad erzeugt. Das Überdruckventil sorgt dafür, dass der Tank einen sicheren Druck aufrechterhält, während das Probenahmeventil es dem Brauer ermöglicht, den Fortschritt des Biers zu beobachten.
Helle Tankfunktionen
Klärung und Karbonisierung
Nach der ersten Gärung enthält Bier oft Schwebstoffe, Hefe und andere unerwünschte Partikel. Brite-Tanks fungieren als Absetzbehälter, in denen sich diese Verunreinigungen entweder durch natürliches Absetzen oder mit Hilfe von Klärbecken am Boden absetzen. Dieser Klärungsprozess erzeugt ein klareres, ansprechenderes Bier.
Die Karbonisierung, also das Einbringen von Kohlendioxid (CO2) in das Bier, ist eine weitere wichtige Funktion einer Bierdose. Brauer können den Karbonisierungsgrad steuern, indem sie den Kohlendioxiddruck im Tank messen und regulieren. Diese Steuerung gewährleistet einen gleichbleibenden Karbonisierungsgrad von Charge zu Charge, was zu einem angenehmen Mundgefühl und einer optimalen Geschmackswahrnehmung führt.
Verfeinerung von Geschmack und Aroma
Während der Gärung entwickelt Bier eine Reihe von Geschmacksrichtungen und Aromen. In Sake-Tanks können Brauer diese Eigenschaften weiter verfeinern, Aromen integrieren und jegliche Härte oder Nebenaromen beseitigen. Diese Verbesserung trägt zu einem ausgewogeneren und angenehmeren Biererlebnis bei.
Grundzusammensetzung eines hellen Tanks
- Tank: Der Tank ist der Hauptbehälter zur Lagerung des Biers während des sekundären Gärungsprozesses. Er besteht normalerweise aus rostfreiem Stahl, was ihn sowohl langlebig als auch schmutzabweisend macht. Der Tank ist so konzipiert, dass er dem während des Karbonisierungsprozesses entstehenden Druck standhält und eine kontrollierte Umgebung für das Bier aufrechterhält.
- Kühlsystem: Um die erforderliche Temperatur aufrechtzuerhalten und Verderben zu verhindern, sind frische Bierdosen mit einem Kühlsystem ausgestattet. Das System verwendet Kühlung, um das Bier auf der optimalen Temperatur zu halten, wodurch sein Geschmack bewahrt und seine Haltbarkeit verlängert wird.
- Karbonit: Karbonit ist der poröse Stein am Boden des Helltanks. Seine Aufgabe ist es, Kohlendioxid (CO2) in das Bier zu injizieren und es so mit Kohlensäure zu versetzen. Das Kohlendioxidgas diffundiert in Form kleiner Bläschen durch den Stein und sorgt so für eine gleichmäßige Verteilung im gesamten Bier.
- Überdruckventil: Um einen übermäßigen Tankdruck zu vermeiden, sind helle Tanks mit einem Überdruckventil ausgestattet. Das Ventil entlastet den Überdruck, um sichere Betriebsbedingungen aufrechtzuerhalten. Es ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, das den Tank und sein Personal schützt.
- Probenahmeventil: An den Helltanks befindet sich normalerweise ein Probenahmeventil, mit dem der Brauer Proben zur Qualitätskontrolle und Prüfung entnehmen kann. Mit dem Ventil können Brauer die Klarheit, den Geschmack und den Kohlensäuregehalt des Bieres während des gesamten Reifungsprozesses beobachten.
Unterschied zwischen Helle Panzer und UNITANKS
Im Vergleich zu Bright Tanks und Unitanks könnte man sagen, dass Bright Tanks ein einfacheres Design haben. Der größte und unmittelbarste Unterschied zwischen Bright Tanks und kombinierten Tanks ist ihre Form. Der Bright Tank hat ein sehr einfaches zylindrisches Design mit flachem Boden. Der flache Boden ist für den Gärungsprozess nicht so gut geeignet wie der konische Boden des Einzeltanks, aber der Biertank ist immer noch perfekt für die Lagerung von Bier während der Reifung oder zum Aufbewahren des Biers während des Wartens auf die Abfüllung.
Vorteile von hellen Tanks
Bessere Klarheit des Bieres
The benefits are reflected in the name of the tank. The bright tank is usually the destination for the beer after it has fermented for some time in separate tanks. Because the yeast is filtered out before being transferred to the beer tanks for aging, your final product is much clearer than beer aged with leftover yeast. Some breweries prefer this clearer quality. That’s why they chose bright tanks for the aging process.
Großes Produktionspotenzial
Für Brauereien, die große Mengen Bier produzieren, ist ein Helltank möglicherweise die beste Wahl. Größere Brauereien lassen das Bier in einem Bereich gären und servieren oder verpacken es dann in einem anderen Bereich. Durch die Verwendung eines Helltanks können Sie das gärende Bier aus dem Gärtank, in dem es sich befand, umfüllen. Dadurch wird dieser Gärtank frei, um eine weitere Partie Bier aufzunehmen und zu beginnen, während Sie es aus dem Helltank servieren oder verpacken. Das bedeutet, dass Sie mehr Partien in kürzerer Zeit produzieren können.
Alternativen sind günstiger
the day comes when you need to replace the tanks you use for fermentation and aging. When this happens, bright tanks tend to be cheaper because they have a simpler design and only serve one function. Replacing Union tanks cost more than replacing British tanks. So if you’re on a tight budget, a bright tank may be a wiser investment in the long run.
Warum sind helle Tanks beim Brauen wichtig?
Es gibt mehrere Gründe, warum Bright Tanks in der Brauindustrie so wichtig sind. Einer der wichtigsten Faktoren ist, dass sie dem Bier die endgültige Konditionierung und Karbonisierung verleihen. Dies ist wichtig, da dadurch sichergestellt wird, dass das Bier das gewünschte Geschmacksprofil und den gewünschten Karbonisierungsgrad aufweist, bevor es für den Vertrieb verpackt wird.
Ein weiterer Grund, warum ein Helltank wichtig ist, ist, dass er Bier in einer hygienischen und luftdichten Umgebung lagert. Dies ist wichtig, da es hilft, eine Verunreinigung des Biers zu verhindern, die zu Biergeruch und anderen Problemen führen kann. Darüber hinaus trägt die Lagerung von Bier in Helltanks dazu bei, seine Haltbarkeit zu verlängern, was für Brauereien wichtig ist, die Bier über ein großes Gebiet verteilen müssen.
Schließlich ist ein Helltank wichtig, weil er eine effiziente Bierproduktion ermöglicht. Durch die Verwendung von Helltanks können Brauereien große Mengen Bier mit gleichbleibendem Geschmack und gleichbleibender Qualität produzieren. Dies ist wichtig für Brauereien, die einen großen Kundenstamm bedienen müssen.
Darauf solltest du beim Kauf eines hellen Tanks achten
A bright tank is an integral part of the brewing process. Not only do they enhance the look and taste of beer, but they also give brewers the tools to achieve consistent quality and carbonation levels. When considering purchasing bright beer cans, breweries should consider several factors. These include required tank capacity, available space, cooling system specifications, pressure and safety features, ease of cleaning and maintenance, and the manufacturer’s reputation and reliability. By evaluating these considerations, breweries can choose bright beer tanks that meet their specific requirements and long-term goals.