Jede Brauerei verfügt über ein Sudhaus, das die Grundlage des Brauens bildet. Brauereien variieren je nach Anforderungen, Größe und finanzieller Situation der Brauerei in Funktionalität, Größe usw. Deshalb nutzt die Brauerei eine kleinere Brauanlage, um neue Rezepte zu testen. Diese Pilotbrausysteme sind eine der Möglichkeiten, neue Produkte auf den Markt zu bringen und weiterhin für Aufsehen in der Brauerei zu sorgen. Eines der wichtigsten Werkzeuge für Brauer aller Erfahrungsstufen ist ein Pilotbrausystem.
Was ist eine Pilotbrauerei?
Eine Pilotbrauerei ist ein kleineres System, das normalerweise innerhalb der Hauptbrauerei angesiedelt ist. Dadurch können Brauereien kleinere Mengen Bier produzieren als mit großen Anlagen. Die Größe der Pilotanlage richtet sich in der Regel nach der Größe der Hauptbrauerei.
Pilotbrauanlagen sind Hilfsanlagen, die in Brauereien eingesetzt werden. Das Pilotbrauen ist im Vergleich zum Hauptsystem kleiner. Das Brauen auf diesen Pilotbrausystemen ist nicht so automatisiert und erfordert mehr Arbeitskosten.
Der Zweck einer Pilotbrauanlage besteht darin, kleine Mengen Bier zu produzieren, die ihre Hauptbiere ergänzen, wobei häufig neue Rezepte ausprobiert werden, um neue Biere zu kreieren.
Warum gibt es in Brauereien Pilotbiere?
Das Brauen einer kleinen oder großen Menge Bier erfordert ungefähr den gleichen Zeit- und Arbeitsaufwand. Wenn Sie also bereits über ein Hauptsystem zum Brauen verfügen, scheint es keinen Sinn zu machen, ein Pilotsystem zu haben.
Es gibt zwei Hauptgründe: Risiko und Umsatz
Oftmals werden experimentelle Biere aus experimentellen Bieren hergestellt Brauanlagen. This minimizes their financial risk if the beer they brew doesn’t taste good but is produced in small quantities.
Auch wenn das gebraute Bier gut ist, heißt das nicht, dass eine große Nachfrage nach diesem Geschmack besteht. Daher eignet sich die Bierproduktion in kleinem Maßstab für begrenzte Mengen. Wie Sie sehen, gilt das begrenzte Volumen und das höhere Risiko nicht für größere Brausysteme.
Unabhängig von der Größe der Brauerei ist eine Pilotbrauanlage für jede Brauerei wichtig. Wenn Brauereien größer werden, benötigen sie oft mehr Braukapazität, als ihre Systeme verarbeiten können. In diesem Fall kann die Brauerei keine Zeit damit verschwenden, experimentelle Biere auf ihrem Hauptsystem zu brauen.
But, a brewery with a completely new system may find that their extra brewing capacity is too much of a risk on test batches of a new recipe. So, in both cases, these breweries need to test new recipes without interrupting their normal brewing schedule. They all want options to limit the risk if a new beer doesn’t meet their taste or quality standards.
Arten von Pilotbrausystemen
The pilot brewing system is sized relative to the main brewing system. Some are as small as home brewing systems, while others are larger than other breweries’ main breweries.
Die Herausforderung besteht darin, ein System auszubalancieren, das eine Biermenge liefert, die es der Brauerei ermöglicht, zu verkaufen und gleichzeitig ein Qualitätsprodukt bereitzustellen.
Auch die Ziele der Brauerei müssen berücksichtigt werden. Wer neue Rezepte ausprobieren möchte, wird häufig kleine Mengen zubereiten wollen. Andere Brauereien werden das Pilotbrausystem nutzen, um Spezialbiere herzustellen. Die Qualität dieser Produkte muss sehr hoch sein, die Mengen sind jedoch begrenzt.
Empfehlungen zur kleinsten Größe für Pilotsysteme
Egal wie klein eine Brauerei ist, es gibt ein Pilotsystem. Stellen Sie sicher, dass das System die Verpackung von zwei Fässern Endbier ermöglicht. Es kann das kleinste Fass sein, das Sie befüllen, zum Beispiel 2 x 20-Liter-Fässer.
Dies wird deshalb empfohlen, weil Sie Bier hinzufügen und Echtzeit-Feedback erhalten können, wenn Sie Platz zum Ausschenken haben. Wenn man zwei Fässer Bier hat, können viele Leute es probieren und die erhaltenen Bewertungen sind hilfreicher.
Also, if it’s a new beer, it’s worth two barrels to give people time to visit and try the new brew.
Warum ist das Pilotbrausystem wichtig?
Es ist wichtig, Ihr Brausystem zu steuern. Erstens ermöglicht es den Brauern, neue Bierrezepte auszuprobieren, ohne im großen Stil brauen zu müssen. Das bedeutet, dass Brauer die Qualität ihres Bieres testen können, bevor sie mit der Produktion beginnen, was auf lange Sicht Zeit und Geld spart.
Zweitens ermöglichen Pilotbrausysteme den Brauern, die Qualität ihrer Zutaten zu testen, bevor sie in größerem Maßstab brauen. Dies bedeutet, dass Brauer potenzielle Probleme mit ihren Zutaten erkennen können, bevor sie auftreten, und so eine gleichbleibende Bierqualität gewährleisten können.
Vorteile einer Pilotbrauerei
Verbesserte Qualitätskontrolle: Pilotbrausysteme ermöglichen es Brauern, den Brauprozess zu beobachten und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Durch das Brauen kleiner Mengen Bier können Brauer Probleme mit den Zutaten oder dem Prozess erkennen, bevor sie entstehen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Bier eine gleichbleibende Qualität aufweist und hohen Standards entspricht.
Kosteneinsparungen: Brauer können durch den Einsatz eines Pilotbrausystems Geld sparen. Indem sie ihre Biere in kleinem Maßstab testen, können sie Probleme erkennen und beheben, bevor sie mit der vollständigen Produktion beginnen. Dies hilft ihnen, kostspielige Fehler zu vermeiden und hochwertiges Bier zu produzieren, das den Erwartungen der Kunden entspricht.
Kreatives Experimentieren: Pilotbrausysteme ermöglichen es Brauern, neue Rezepte und Techniken auszuprobieren. Durch das Experimentieren mit verschiedenen Zutaten und Braumethoden können Brauer einzigartige und interessante Biere herstellen, die ihnen helfen können, neue Kunden zu gewinnen.