Every successful business starts by calculating actual profit margins. Thus, it is very important to ask the fact “How much does a brewery make?” Breweries must significant operating expenses and upfront investments, such as equipment and initial materials. A brewery can be profitable with proper planning, a good team, and a solid financial foundation. Retail stores that allow sales by the cup are the best option. The fierce competition in today’s market makes the prospects for Kleinbrauereien schlank.
Wie lange dauert es, bis eine Kleinbrauerei rentabel wird?
In den ersten Jahren lag der Schwerpunkt auf dem Aufbau eines wachsenden, stabilen Fundaments. Frühe private Investitionen und Überbrückungskredite sind normal. Obwohl der Cashflow stabil sein sollte, sind Papierverluste normal. Ihr Cashflow sollte immer stabil bleiben. Sollte dies nicht der Fall sein, empfehlen wir die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Buchhalter, um zu vermeiden, dass ein Mangel an Bargeld Ihre gesamte Idee zunichte macht. Das Gewinnziel liegt bei etwa 3 Jahren. Es wäre großartig, wenn es schon früher klappen würde. Wenn es später zustande kommt, wäre das auch toll.
Was ist die Rentabilität einer Brauerei?
Die Betriebskosten im ersten Jahr sind hoch, aber entscheidend für den Erfolg der Brauerei. Zu den Anlaufkosten für eine Brauerei gehören eine erstklassige Ausrüstung, ein Brauraum und Lizenzen.
Also to these initial costs, it’s also important to consider monthly expenses for the first year of operation. Consider your financing requirements for the first year of your business.
An emergency fund can help your brewery run until it’s profitable. Liquid assets in the form of personal loans, savings or investments are needed to pay employee salaries or any unforeseen expenses.
- Startup – $500,000 – $1,500,000
- Ausrüstung - $500.000-$1.000.000
- Erlaubnis/Lizenz - $500-$3,000
- Notfallfonds - $20.000 - $500.000
Brauereien brauchen viel Geld im Voraus, und sie müssen das Geld Jahr für Jahr reinvestieren, um mit Wachstum und Nachfrage Schritt zu halten, so dass die Brauereibesitzer diese Mittel aus hohen Gewinnen nur selten behalten können. Das bedeutet, dass 20% der Gewinne wieder in das Unternehmen investiert werden, anstatt als persönliches Einkommen an die Eigentümer ausgeschüttet zu werden.
Wie lassen sich die Gewinnspannen von Brauereien verbessern?
Der Einzelhandel mit Bier ist eine großartige Möglichkeit, einen Teil des Gewinns wieder hereinzuholen, da der Einzelhandel flexible und lockere Preisaufschläge zulässt. In den Anfängen war es möglich, so viel Bier wie möglich selbst an örtliche Bars, Restaurants und Einzelhandelsgeschäfte zu vertreiben, da dies rentabler war.
Irgendwann im Wachstumszyklus wird es jedoch notwendig sein, lokale Vertriebshändler zu finden und mit ihnen zusammenzuarbeiten, um die Marktpräsenz zu erweitern. Wenn dies geschieht, werden Ihre Umsätze steigen, aber auch Ihre Kosten, denn Vertriebshändler sind nicht billig. Während Ihre Gewinnspannen sinken werden, werden Ihre Gewinnspannen weiter steigen.
Wie hoch sind die Kosten für den Betrieb einer Brauerei?
Der Betrieb einer Brauerei ist mit bestimmten wiederkehrenden Ausgaben verbunden, darunter:
- Rohstoffe: Die Rohstoffe, die Sie für Ihre Brauerei kaufen müssen, stellen die größten Kosten dar.
- Verpackung: Die Verpackung ist mit 10% des Umsatzes die zweitgrößte Ausgabe
- Miete: Sie müssen Miete für die für das Brauen genutzte Gewerbefläche zahlen
- Löhne der Arbeitnehmer: Sie müssen Ihren Mitarbeitern Lohn zahlen
- Versicherung: Sie benötigen eine obligatorische allgemeine Haftpflichtversicherung und andere Arten von Versicherungen
- Marketing: Sie müssen in Marketing und Werbung investieren, um Sichtbarkeit zu erlangen und Vertrauen aufzubauen
Wird die Bierindustrie im Jahr 2023 noch rentabel sein?
The beer industry will remain profitable. When you’re wondering how much money a brewery can make, it’s wise to ask “How long will this last?” But the good news is that breweries seem to be lucky. 2023 is shaping up to be a great year for breweries, with average margins on alcoholic beverages at 45%, not declining. Margin trends for breweries remain positive. Looking ahead, the future of the beer market is bright for those investing in beer companies.
Eine Brauerei ist für jeden Spirituoseneinzelhändler (Restaurant oder Spirituosengeschäft) eine Notwendigkeit. Sie erfüllen auch die ständigen und sich ständig ändernden Anforderungen der Verbraucher. Klimaneutrales Bier entspricht der Nachfrage und dem Trend nach umweltfreundlichen Produkten. Nanobrauereien und Mikrobrauereien entsprechen dem Trend, in kleine unabhängige Unternehmen zu investieren.