Do you want to brew beer at home but don’t know where to start? Maybe you’re switching from extract brewing to all-grain brewing. Either way, there’s tons of information out there that can be confusing. If you are new to homebrewing, you may wonder what homebrewing equipment you need to start brewing.
Zutaten für das Vollkornbrauen
- Malz: Dies sind verarbeitete Körner mit einem hohen natürlichen Stärkegehalt. Die Brauer verwenden die Stärke, um Zucker zu bilden und schließlich Alkohol zu produzieren. Gemälzte Gerste oder Malz ist das Getreide der Wahl für Brauer, die Bier brauen, obwohl viele andere gemälzte und nicht gemälzte Körner oft verwendet werden.
- Hopfen: Der Hopfen ist der Schlüssel zum Bierbrauen. Er verleiht dem Bier Geschmack und Aroma und trägt dazu bei, dass das Bier länger frisch bleibt. In den meisten Fällen wird der Hopfen 1-1,5 Stunden lang in der Würze gekocht, wobei die Alphasäure der wichtigste Bitter- und Konservierungsstoff im Bier ist.
- Hefe: Die Hefe ist das wichtigste Element im Brauprozess. Hefe wandelt Zucker in Alkohol um. Die meisten Hefehersteller geben an, für welchen "Biertyp" die Hefe am besten geeignet ist, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
- Wasser: Reines, sauberes Wasser ist unerlässlich, da es mehr als 85% des Bieres ausmacht. Je besser das Wasser, desto besser das Bier. Mit dem richtigen Wissen und den richtigen Anpassungen kann Wasser der Schlüssel sein, um großartiges Bier in erstaunliches Bier zu verwandeln!
Heimbrauausrüstung
Das Bierbrauen zu Hause wird mit der richtigen Ausrüstung und den richtigen Werkzeugen viel einfacher. Es gibt eine Vielzahl von Brausystemen und Zubehör auf dem Markt, die für den Anfänger ein wenig verwirrend sein können.
Brauereifässer
Bigger brewing pots are better. The more wort you boil, the more hops you can utilize and the clearer and lighter the beer will be. A brew kettle is a lifelong investment, and if you’re an extract brewer, you can still use your favorite brew kettle when you switch to all-grain brewing.
Sudpfannen werden zum Kochen der Würze während des Würzekochens verwendet. Wir empfehlen, ein hochwertiges Produkt zu wählen, vor allem eines aus rostfreiem Stahl 304. Die Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und Hitzeschäden wird sich im Laufe der Zeit bewähren und für eine jahrelange Nutzung ausreichen.
Maischebottich
Die wichtigste Leistungsanforderung an einen Maischeeimer ist, dass er gut isoliert sein sollte. Aus diesem Grund bauen viele Heimbrauer ihre Kühler in ihre Würzeeimer um. Dazu muss lediglich ein Wasserhahn gebohrt und installiert werden. Außerdem benötigen Sie einen Verteiler oder einen Zwischenboden, um Verstopfungen zu vermeiden. Der Verteiler muss passen. Es kann eine Reihe von Kupferrohren mit gebohrten Löchern sein. Aber er muss gut funktionieren, denn er ist wichtig, um die Würze gleichmäßig aus dem Getreide zu extrahieren. Sie müssen dafür sorgen, dass die Würze gleichmäßig durch die Körner fließt und nicht in einem gefurchten Strom. Ein Senkboden kann das gleiche Ergebnis erzielen.
Passend dazu Fermenter
Der Gärbehälter ist ein wichtiges Gerät für jeden Brauer. Der Gärbehälter ist der Ort, an dem die Zuckerlösung (Würze), die durch das Einweichen des Malzes in warmem Wasser entsteht, den Alkoholgehalt aufnimmt.
Der Gärbehälter muss ein Fassungsvermögen von mindestens 30 Litern haben, da die meisten Bierkits ein Fassungsvermögen von 23 Litern haben, und er muss oben Platz bieten, damit der während der Gärung entstehende Schaum nicht aus der Luftschleuse herausgespült wird. Der Gärbehälter muss aus lebensmittelechtem Material bestehen und mit einer seitlichen Volumenskala, einem Temperaturmessstreifen, einer Luftschleuse und einem Zapfhahn mit Bodensatzreduzierer ausgestattet sein.
Ausrüstung für die Abfüllung
Sobald das Bier seine Gärung beendet hat, muss es verpackt werden. Durch die Verpackung wird das Bier durch die Nachgärung mit Kohlensäure versetzt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun, aber Flaschen sind am einfachsten. Sie können auch Flaschen wiederverwenden und handelsübliche Markenflaschen verwenden. Auf diese Weise wird es mit der Zeit immer kostengünstiger.
As with any packaging, you will need some additional equipment. Bottle cappers and caps are easy to use and don’t cost much. Always make sure they are clean and sanitized before using them. Use brown bottles as they reduce the risk of light exposure.
Desinfektionsmittel und Reinigungsmittel
Sauberkeit ist beim Brauen von Bier oder jeder Art von alkoholischem Getränk entscheidend. Bevor Sie mit dem Brauen beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass alle Geräte desinfiziert und sauber sind. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Bier köstlich schmeckt und nicht verunreinigt ist. Zu den grundlegenden Reinigungsmitteln, die Sie benötigen, gehören eine Bürste, etwas Reinigungslösung und einige Handtücher. Die Verwendung eines Desinfektionsmittels ohne Spülung ist eine gute Option.
Extraktionskits oder Vollkornbrauen?
There are two main categories of beer brewing. Each type of beer requires different equipment. Extraction beer kits are relatively simple and use less equipment. Malt comes in liquid form (malt extract). This means that you don’t need to mash any grains or boil any wort to brew beer. In turn, you do not need equipment for this step. We recommend starting with an extraction kit as it will help hone some basic brewing skills.
Außerdem können Sie die meisten der hier benötigten Geräte auch für andere Braumethoden verwenden. Das Vollkornbrauen ist eine fortgeschrittenere Methode, aber es ist die "richtige" Art zu brauen. Sie müssen die Körner einmaischen und die Stärke in hefevergärbaren Zucker umwandeln. Aber ein All-in-One-System wird Ihnen das Leben leichter machen.
Wie viel Platz brauche ich, um mit dem Brauen zu beginnen?
Kleine Brauereien benötigen ausreichend Lagerraum für Rohstoffe wie Malz, Hopfen, Hefe und andere Brauzutaten. Darüber hinaus müssen alternde Fässer, Kegs und Verpackungsmaterial gelagert werden. Eine ordnungsgemäße Bestandsverwaltung ist unerlässlich, um einen reibungslosen Ablauf des Brauprozesses zu gewährleisten und Verzögerungen aufgrund von Engpässen zu vermeiden. Überlegen Sie, wie viele Rohstoffe und Fertigerzeugnisse Sie lagern wollen und wie lange Sie sie aufbewahren möchten.
Die Größe des Raums hängt von Ihrem Produktionsvolumen, Ihren Wachstumsprognosen, Ihrem Zielmarkt und Ihren spezifischen Geschäftszielen ab.
Häufig gestellte Fragen zum Heimbrauen
Wie lange dauert es, Bier zu brauen?
This question depends a lot on the style of beer, method, and process. A typical brew day lasts 3-6 hours, depending on equipment and process. Fermentation, carbonation, and conditioning usually take 2-3 weeks. My typical turnaround time from yeast pitching to pouring is about 3 weeks. If you’re bottle conditioning, it could be closer to 4 weeks.
Brauche ich einen guten konischen Gärbehälter, um gutes Bier zu machen?
Ein konischer Gärbehälter hilft bei der Prozesskontrolle und bei fortgeschrittenen Bierstilen und -prozessen. Ein konischer Gärbehälter ist sehr nützlich, wenn Sie ein hopfiges IPA oder Lagerbier brauen. Wenn Sie mehr wissen möchten, kann die micet-Gruppe Ihnen bei Ihren Fragen helfen.
Kann ich selbst gebrautes Bier legal verkaufen?
No, you can’t. Selling homebrewed beer requires a commercial license and a variety of legal procedures. Technically, homebrewed beer is for personal consumption only.