Unterschied zwischen Brauen und Destillieren

Unterschied zwischen Brauen und Destillieren

What’s the difference between beer, wine, and whiskey? The most obvious answer is that they differ in their main ingredients. Beer and whiskey are both made from grains, while wine and similar beverages are made from grapes. But these products are more than it seems. Fermentation is the process used to brew beer. This is the process of using yeast to convert the sugar in the malt into alcohol. Are there meaningful differences between the brewing process and the distillation process? In this article, we will explore the differences and similarities between brewing and distillation.

Was ist der Unterschied zwischen Brauen und Destillieren?

Die Verfahren des Brauens und des Destillierens sind sehr ähnlich, aber auch sehr unterschiedlich. Beim Brauen (oder Brennen von Bier) werden die Körner gemahlen und die Stärke extrahiert. Diese Stärke wird in Zucker umgewandelt, der dann in Gärbehälter gegeben wird. Anschließend wird Hefe hinzugefügt, um Alkohol zu erzeugen. Bei diesem Prozess entsteht eine kleine Menge Alkohol.

Die Destillation (oder das Destillieren von Alkohol) beginnt mit einem ähnlichen Verfahren wie das Brauen. Die gleichen Schritte werden unternommen, um diese Stärke in Zucker umzuwandeln, der dann in Gärbehälter. But distillation goes a step further. After the “brewing process,” the liquid is boiled to extract the alcohol, and the vapors are condensed into a liquid with a higher alcohol concentration.

Was ist der Unterschied zwischen Brauen und Destillieren?Was haben das Brauen und das Brennen gemeinsam?

Unterschiedliche Körnung

Zum Brauen wird Gerstenmalz verwendet, das beim Schroten nur vorgeschrotet wird. Das Gehäuse bleibt intakt und bildet einen guten Filter, der Flüssigkeiten herausfiltern kann.

Für die Destillation werden je nach Art der Spirituose häufig ungemälzter Mais, Roggen, Weizen oder Gerste verwendet. Es kann auch gemälzter Mais oder fast gemälzter Mais verwendet werden, was aber nicht üblich ist.

Verschiedene Destillationsmethoden

One is “grain fermentation,” where the grain is ground as as possible and placed in a fermenter. The other is “threshing”, in which sugar water (or “wort”) is drained (or “filtered”) from the grains as in the brewing process.

Was haben das Brauen und das Brennen gemeinsam?

Sowohl Brauereien als auch Brennereien verwenden denselben Rohstoffbestand. Daher erwirtschaften die Brauereien Gewinne für fast die gesamte Brennereiindustrie. In einigen Fällen verwenden Brennereien Destillierapparate, um Würze herzustellen und diese zu Alkohol zu vergären, der dann destilliert werden kann.

Der Brauprozess der Würze ähnelt dem des Bieres und wird in einer Brauerei gebraut. Dann lässt man die Temperatur wieder auf den Normalwert sinken und fügt die Hefe hinzu. Die Getreidemischung wird verändert, und Saccharomyces cerevisiae ist in der Lage, in hohem Maße zu gären. Dadurch wird sichergestellt, dass das destillierte Produkt den höchstmöglichen Alkoholgehalt aufweist.

Die Hefe verwertet die Kohlenhydrate in der Mischung, und sobald sich der Alkohol gebildet hat, ist der nächste Schritt die Destillation. Je nach Art des zu destillierenden Alkohols kann ein Pot Still oder ein Column Still für den Destillationsprozess verwendet werden. Viele Destillierapparate verwenden eine gemischte Pot-/Säulendestillation, die eine andere Art von Destillierapparat darstellt. Diese Art von Destillierapparat wird für die Herstellung einer Vielzahl von Produkten verwendet. Der vergorene Alkohol wird zunächst durch Erhitzen in einen Dampf verwandelt, der dann abkühlt und wieder zu einer Flüssigkeit wird.

Worin besteht der Unterschied zwischen den für die Destillation und für das Brauen benötigten Geräten?

Die für den Brauprozess verwendeten Geräte unterscheiden sich von denen für die Destillation. Beim Brauprozess werden die Körner zunächst grob gemahlen, wobei die Spreu unversehrt bleibt. Daher ist der Abstand zwischen den Walzen des Walzenstuhls größer. Verwenden Sie mindestens einen Zwei- oder Vierwalzenstuhl, um eine effektive Zerkleinerung zu erreichen.

Destillation Beim Entmahlungsprozess ist ein Vierwalzenstuhl die beste Wahl. Ein Vierwalzenstuhl sorgt nicht nur für eine feinere Körnung, sondern hilft auch beim Mahlen der verwendeten härteren Körner wie ungemälztem Mais, Roggen und Weizen. Während der Gärung wird ein Sechswalzen-, Achtwalzen- oder sogar ein Hammermahlwerk empfohlen, um eine möglichst feine Vermahlung zu erreichen.

Erweiterung der Kapazität

The brewing and distilling industries have always existed as two distinct entities. But, this situation may start to change. At this point, the number one goal of any winery or brewery is to keep customers satisfied so that they continue to buy and enjoy their various products. People always seem to be looking for a “one-stop” experience where they have more choices. Businesses that provide this environment are more likely to keep existing consumers while attracting new ones due to the mindset of the typical customer.

Schreibe einen Kommentar