Wie kann ein sicherer Brauereibetrieb gewährleistet werden?

Wie wählt man einen Maischebottich für Craft Beer Equipment?

Die Gewährleistung eines sicheren Brauereibetriebs ist von größter Bedeutung. Die handwerkliche Brauereiindustrie hat eine Revolution erlebt, die viele Menschen auf der ganzen Welt zu ihren profitablen Möglichkeiten lockt. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass die Sicherheit nicht zugunsten der Gewinnmaximierung beeinträchtigt werden darf. Die Brauereibranche ist auch eine der energiesparendsten Branchen.

Managing risk and prioritizing safety at your brewery can bring significant financial benefits. These include reducing the quantity, severity, and financial impact of injuries, lowering insurance and workers’ compensation costs, minimizing equipment downtime, preventing product loss, enhancing brand equity, optimizing work procedures, and promoting business sustainability. As a brewery owner, how can you ensure the safety of your operations and prevent potential hazards? Below, we outline common safety implications and recommended handling practices for breweries:

Arbeiten in beengten Räumen

In Brauereibetrieben gibt es oft enge Räume und schmale Zugänge, die für die Arbeiter gefährlich sein können. Diese Bereiche sind in der Regel durch hohe Temperaturen und eine gashaltige Umgebung mit Sauerstoffmangel gekennzeichnet. Darüber hinaus erzeugen die in diesen Räumen verwendeten mechanischen Rührwerke starke Hitze, so dass es für die Arbeiter schwierig ist, sich auch nur in ihrer Nähe aufzuhalten. Diese Kombination von Faktoren erhöht die Gefahr des Erstickens oder von Verbrennungen. Daher ist es für Brauereibesitzer von entscheidender Bedeutung, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und die Arbeitnehmer angemessen zu schulen, bevor sie in engen Räumen arbeiten. Dadurch wird ein sicheres Arbeitsumfeld gewährleistet und Unfälle oder Verletzungen werden vermieden.

Inertes Gas

In der Brauindustrie werden Kohlendioxid und Stickstoff in der Regel als inerte Gase verwendet, die nicht mit anderen Chemikalien oder Verbindungen reagieren. Diese Gase sind zwar für die Herstellung von Getränken unverzichtbar, können aber auch gefährlich sein, wenn sie nicht richtig verwendet werden. In schlecht belüfteten Räumen können ungeschützte CO2-Tanks oder undichte Leitungen zum Ersticken und sogar zum Tod führen. Um solche Vorfälle zu verhindern, ist es wichtig, Strategien zur Schadensbegrenzung zu implementieren, z. B. Verfahren zum Betreten enger Räume, Belüftung, Leckagemanagement und Überwachungsgeräte für die Sauerstoffverarmung. Das gesamte Personal muss geschult werden, um die Risiken zu erkennen und die Sicherheitsprotokolle zu befolgen, wenn es geschlossene Bereiche betritt, in denen diese Gase vorhanden sind. Als Brauereibesitzer ist die Gewährleistung der Sicherheit Ihres Teams vor den schädlichen Auswirkungen von Inertgasen von größter Bedeutung für einen erfolgreichen und nachhaltigen Betrieb.

Reinigungschemikalien

Die Verwendung herkömmlicher Reinigungschemikalien wie Lösungs- und Reinigungsmittel in der Lebensmittelindustrie birgt aufgrund ihrer Korrosivität, Toxizität und Entflammbarkeit hohe Risiken. Um Schäden für Mensch und Tier zu vermeiden, sind eine sachgemäße Handhabung und Schutzausrüstung erforderlich. Außerdem erfordern diese Chemikalien angemessene Abfallentsorgungssysteme, da sie auf kleinem Raum große Mengen an Abfallströmen erzeugen. Die Verwendung von Reinigungsmitteln, die gefährliche Stoffe enthalten, wirft nicht nur praktische Probleme auf, sondern kann auch nachteilige Auswirkungen auf die Gesundheit und Sicherheit des Personals haben.

Um die mit Reinigungschemikalien verbundenen Risiken zu minimieren, ist es wichtig, bei Bedarf persönliche Schutzausrüstung sowie Sicherheitsduschen und Augenspülungen für den Fall eines Verschüttens bereitzustellen. Alle Reinigungsmittel sollten unter Verschluss an dafür vorgesehenen Stellen gelagert werden, und ihr Verkauf oder ihre Verwendung sollte nur von einem Lagerleiter genehmigt werden. Als verantwortungsbewusster Unternehmer in der Lebensmittelbranche sind angemessene Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit Reinigungschemikalien unerlässlich, um Ihr Team zu schützen und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

 

Micet 3D layout
Micet Stackable Fermenters
Destillerie-Brauerei

Design Dienstleistungen

Pulver

In Brauereien werden häufig Kieselgur (DE) und andere feine Pulver verwendet. Diese Pulver können jedoch ernsthafte Gesundheitsrisiken bergen, wie z. B. Reizungen der Atemwege und krebserregende Wirkungen. Um Ihr Team vor Schaden zu bewahren, müssen Sie unbedingt gute Staubkontrollpraktiken anwenden und vorzugsweise spezielle Pulverhandhabungssysteme mit integrierter Staubkontrolle verwenden.

Beim Umgang mit Pulvern ist das Tragen von Staubmasken unerlässlich, um die Exposition zu minimieren. Darüber hinaus sollten eine angemessene Belüftung und Staubkontrollgeräte vorhanden sein, um die Freisetzung schädlicher Partikel in die Luft zu verhindern. Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihres Teams bei der Arbeit mit Pulvern in Ihrer Brauerei gewährleisten.

Als verantwortungsbewusster Brauereibesitzer ist es wichtig, die Gesundheit und Sicherheit Ihres Teams in den Vordergrund zu stellen. Durch die Umsetzung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen können Sie die mit dem Umgang mit Pulvern verbundenen Risiken minimieren und einen sicheren Betrieb in Ihrer Brauerei gewährleisten.

Staubexplosionen

Dust explosions are a serious hazard in malt handling, so it’s important to take precautions to prevent them. Proper dust control practices and equipment, such as explosion-proof devices and grounding wires, can help reduce the risk. It’s also essential to train workers on safe handling and disposal of malt dust and provide appropriate personal protective equipment. By prioritizing safety, you can protect your team and create a safer workplace.

Wasser und Strom

Water and electricity are both necessary in breweries, but they can also be a dangerous combination. Mixing the two can be fatal, so it’s important to take steps to ensure safety. One minimum standard is to have all electrical systems built to a waterproof standard. Domestic style electrical fittings should not be used in breweries. By following these precautions, you can help prevent accidents and create a safer workplace for everyone.

In den Tank saugen

Biertanks sind so konstruiert, dass sie dem Druck standhalten, aber sie können unter falschen Bedingungen zusammenbrechen. Dies ist häufig der Fall, wenn ein Ungleichgewicht zwischen Innen- und Außendruck besteht, wodurch der Tank zusammenbricht. Um dies zu verhindern, sollten an den Tanks Druck- und Unterdruckentlastungsventile (PVRV) installiert werden. Darüber hinaus können auch ein ordnungsgemäßer Nutzungsablauf, Automatisierungskonzepte und Schulungen dazu beitragen, einen Tankzusammenbruch zu verhindern.

Sonstiges:

Zerrungen und Verstauchungen

Working in a brewery can be physically demanding and potentially dangerous. Two common hazards are strains and sprains from heavy lifting and slips and falls on wet surfaces. To mitigate these risks, breweries should provide employees with proper lifting and moving tools and training on good ergonomics. It’s also important to ensure walking surfaces are clean and dry, and to minimize tripping hazards by properly securing hoses. By prioritizing employee safety and providing the necessary tools and training, breweries can reduce the risk of injuries and create a safer work environment.

Verhinderung von Stürzen aus der Höhe in Brauereien

Brauereien verfügen oft über große Bottiche und Kessel, die es erforderlich machen, dass Mitarbeiter auf Leitern steigen oder auf erhöhten Flächen arbeiten, um Zutaten hinzuzufügen und den Brauprozess zu überwachen. Stürze aus großer Höhe können jedoch zu schweren Verletzungen oder sogar zu Todesfällen führen. Um Stürze zu vermeiden, ist es wichtig, für die richtige Sicherheitsausrüstung zu sorgen, z. B. Geländer, Sicherheitsgurte und rutschfeste Oberflächen auf erhöhten Plattformen. Darüber hinaus sollten alle Mitarbeiter, die in großer Höhe arbeiten, regelmäßig in den Bereichen Leitersicherheit, Sturzprävention und ordnungsgemäße Verwendung von Sicherheitsausrüstung geschult werden.

Verbrennungen

Das Brauen ist ein Prozess, der den Umgang mit heißen Flüssigkeiten und Schweißarbeiten beinhaltet, was zu Verbrennungen und anderen Verletzungen führen kann. Selbst bei ummantelten Tanks besteht immer noch die Gefahr, dass man sich gegen einen nicht isolierten Fäkalientank lehnt oder heiße Flüssigkeiten verschüttet. Außerdem kann das Schweißen von Gärtanks zu Verletzungen und sogar zum Tod führen.

In einer Brauerei gibt es viele Gefahren, und es ist wichtig, die potenziellen Gefahren zu kennen und zu verstehen. Es sollten technische und verfahrenstechnische Maßnahmen zur Beherrschung der Gefahren ergriffen werden, und bei neuen Anlagen sollten regelmäßige Gefahrenprüfungen durchgeführt werden. Schulungen zum Gefahrenmanagement und zu sicheren Arbeitsverfahren sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung.

Das Gefahrenmanagement ist komplex, und es wird empfohlen, dass Brauereigründer die Hilfe eines in der Brauerei erfahrenen Experten für Sicherheit und Gesundheitsschutz in Anspruch nehmen, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.

Schreibe einen Kommentar