As a professional brewing equipment manufacturer, research and exploration of global market investment is essential. From the original Sumerian beer to today’s craft beer, beer has become the world’s most popular alcoholic beverage. With the continuous improvement and innovation of raw materials, brewing process, stability, properties and flavors, the consumer market has also evolved into an imaginative competition around “End Demand”.
In the beer market, demand changes play a key role in future industry dynamics. We have learned from our conversations with past partners that there is growing investor interest in studying consumer behavior from a marketing perspective, especially in craft and premium beer. Craft brewery’s regional end-consumption research is mainly reflected in the age, gender and lifestyle of consumers. Among other personal factors, beer engagement, brand familiarity, and frequency of consumption plays an important role. Furthermore, Spending power and occasion are relevant segmentation variables. Research on consumer behavior is a key factor in the competitive differentiation of beer companies. We will focus on one topic–consumer psychology, in order to help investors and partners better manage breweries.
In diesem Artikel werden hauptsächlich das Verbraucherverhalten und die Geschäftsstrategien auf der Grundlage der aktuellen Situation auf dem Biermarkt analysiert und erörtert.
1. Marktübersicht
What do you think of the current beer market? Since the beginning of 2022, the continued spread of the coronavirus pandemic has caused the economies of various countries and regions in the world to suffer from varying degrees of impact and changes. The impact on the beer market can be seen from the soaring prices of domestically produced or imported products out. Many microbreweries, hotels and leisure venues have closed due to government incentives and supply chain, infrastructure and other factors. News reports say Caledonian is Edinburgh’s last major brewery and its infrastructure is not up to the standards of modern production, and achieving sustainability will require significant ongoing investment, including government support.
Leominster’s Swan Brewery in the UK said in January it was closing due to the economic impact of Covid. The company is a husband & wife team run by Jimmy Swan and Gill Bullock, who have been brewing beer for local pubs, clubs, festivals and retailers for six years.
Asked by the BBC what had brought this on, Ms Bullock said it was “that combination of Covid, costs and consumer confidence”.

Gill Bullock und Jimmy Swan werden das Geschäft schließen
Unsere Untersuchungen haben ergeben, dass der weltweite Biermarkt in den letzten Monaten nicht nur durch höhere Gewalt unter Druck geraten ist, sondern auch weiter gewachsen ist. Es hängt auch von den Unterschieden im Konsumverhalten der Altersgruppen ab, z. B. bevorzugen viele junge Menschen weitgehend den Konsum zu Hause. Die Verbraucher verlangen nach mehr Vielfalt und Neuartigkeit, was das Wachstum der regionalen und handwerklichen Brauereien gefördert hat.
Mittelfristig sind die sich ändernden Lebensgewohnheiten, der zunehmende Konsum alkoholischer Getränke, die rasche Verstädterung, das hohe verfügbare Einkommen und die Beliebtheit von Bier bei jungen Menschen mehrere Faktoren, die den globalen Biermarkt antreiben.
The introduction of new ingredients and innovative flavors into craft beer, combined with a business model that influences the minds of consumers, will increase its appeal among the global millennial demographic. As craft beer grows in popularity, millennials in particular will have a growing preference for “diversified” beer will increase.
2. Analyse des Verbraucherverhaltens auf dem Biermarkt
2.1 Verbraucherpsychologie und Markenbeeinflussung
Whether it is a small-scale brewery just starting out or an experienced commercial brewing stage, there should be enough leadership and entrepreneurial spirit. Build collaborations within the brewery, shape products and services, brand reputation, and focus where output is more productive – building your brand.
Die Kenntnis der psychologischen Konten der Verbraucher macht Marken einzigartig. Die Verbraucher beurteilen den Wert des Bieres besser als den Preis des Bieres. Nach Untersuchungen von Walker Information Inc. ("Walker: Customers 2020: A Progress Report") hat sich das Verbrauchererlebnis im Jahr 2020 über Preis und Produkt hinaus zu einem Kernelement der Markendifferenzierung entwickelt. Die Gestaltung des Erlebnisses bringt den Brauereien fünf Vorteile: Produktdifferenzierung, neue Wettbewerbsfähigkeit, Kundentreue, Mundpropaganda und Kundenzufriedenheit.
IKEA-KASSE
Entdecken Sie das Leben, das Sie leben möchten. Bei einem Besuch bei IKEA sehen wir Musterzimmer in verschiedenen Designstilen, und die Erfahrung jedes Zimmers bringt den Menschen die Freude am Entdecken und Inspiration und Glück für die Zukunft.
The IKEA experience certainly doesn’t stop there. For example, for the elderly in the surrounding communities, IKEA has delicious and cheap breakfast, and can easily take children to spend a while of parent-child time. For lovers, IKEA brings them infinite yearning to build a nest of future love. For children, IKEA has their own dream “bunk” children’s bed, as well as delicious Swedish meatballs. Beer and household items are both intuitive experiences. Consumers can hold beer in a bar to chat with friends, or lie on the sofa at home to enjoy the World Cup game.
Wir haben frühere Partner konsultiert und deren Rückmeldung erhalten, dass die meisten Brauereien im regionalen Wettbewerb ein Markenimage aufbauen [ gibt es mehr Leidenschaft? ], was dazu führt, dass sich die Brauerei weniger auf die Stärkung des Angebots konzentriert, sondern auf die Steigerung der Nachfrage.
2.2 Markenwert
Wie unterscheidet sich das Verbraucherverhalten der verschiedenen Altersgruppen? Zum Vergleich wurden die verschiedenen Altersgruppen in die Generationen X und Y unterteilt. Die Generation X, d. h. die um die Wende der 1960er und 1970er Jahre Geborenen, sind den Marken gegenüber sehr loyal; die Millennials, so scheint es, sind das Gegenteil; beide sind in den letzten beiden Jahrzehnten des 20.
Biermarke | Slogan |
Budweiser | Der König der Biere |
Coors Light | Das am kältesten schmeckende Bier der Welt |
Heineken | Heineken erfrischt dort, wo andere Biere nicht hinkommen. |
Bud Light | Sei du selbst und mach daraus ein Bud Light. |
Corona | Corona. Miles Away From Ordinary. |
Pilsner Urquell | Pilsner Urquell. Das erste goldene Bier der Welt. |
Guinness | Das ist die natürlichste Sache der Welt. |
Carlsberg | Carlsberg. Wahrscheinlich das beste Bier der Welt. |
Der Markenwert umfasst vier Dimensionen. Ursprünglich war die Markenbekanntheit ein wichtiger Aspekt, da die Menschen dazu neigen, Entscheidungen auf der Grundlage dessen zu treffen, was ihnen vertraut ist, und sich bei der Bewertung ihrer Entscheidungen stark von bekannten Marken beeinflussen lassen. Untersuchungen zeigen, dass allein die Erwähnung einer bestimmten Marke in der Öffentlichkeit die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs erhöht.
Secondly, perceived quality provides reasons for purchase, distinguishes brands, attracts customers’ interest, is the basis for raising prices, and improves customer satisfaction in the actual use process. Perceived quality appears to be important for both generations. Gen Xers are known to stay loyal until brands let them down, and millennials are also very sensitive to brand failures, which can lead to loss of trust and patronage.
Im dritten Fall ist eine Markenassoziation (Image) alles, was mit der Marke in den Köpfen der Kunden verbunden ist, und steht in engem Zusammenhang mit der Markenführung, vor allem im Hinblick auf die Ermittlung und Entwicklung spezifischer Assoziationen. Alle Merkmale des Markenwerts haben einen positiven Einfluss auf das Verhalten der Bierkonsumenten. Je höher der Markenwert von Bier ist, desto höher ist die Kaufbereitschaft und desto höher ist die Bereitschaft, für eine bestimmte Marke einen Aufpreis zu zahlen.
Tabelle 2. Präferenz der Bierkriterien nach Altersgruppen | ||
Generation X | Generation Y | |
Preis | 18.5% | 28% |
Marke | 81.5% | 72% |
Der letzte Vermögenswert des Markenwerts ist die Markentreue, und Tabelle 2 zeigt die Schlüsselrolle der Marke bei der Bierauswahl über zwei Generationen hinweg. 81,5% der Generation X und 72% der Millennials halten die Marke bei der Wahl eines Bieres für wichtiger als den Preis.
Alle vier Dimensionen tragen zur Markentreue bei, weil sie die Kundenzufriedenheit erhöhen und einen Grund bieten, ein Produkt zu kaufen.
2.3 Merkmale des Biermarktes
The beer market is known to be “the world’s largest selling alcoholic beverage”. Beer is the most consumed alcoholic beverage compared to wine, spirits and other alcoholic beverages. Looking back to 2007, Global beer consumption is worth around 112 billion euros. The beer industry used to be dominated by local breweries, but over the last century it has become international and has grown from a domestic market to a global market industry. The process of internationalization has continued to the present, and the concentration of the beer market, i.e. “the extent to which a few companies provide a major part of the industry’s total output”, is greatly affected by mergers or shake-ups between specific beer companies, ultimately, the microbrewery is out.
The beer market can often be described as an oligopolistic market, as a few dominant companies hold large market shares and create huge barriers to entry. Therefore, one may doubt the nature of the beer market in terms of competitiveness. Production is concentrated in the hands of a few large breweries, and horizontal mergers result in a highly concentrated market. Also, when companies acquire suppliers and retailers, a fairly high level of vertical integration occurs, resulting in very similar product mixes. The competition isn’t about price, it’s about advertising, promotions, style, and more. Barriers to entry are high because large breweries have built and experienced customer loyalty. Finally, beer companies tend to diversify into other industries such as dining or leisure to expand their strategic options.
Die Biermärkte lassen sich nach sachlichen und räumlichen Gesichtspunkten spezifizieren. Die Substituierbarkeit zwischen Produkten (Biermarken) wird bestimmt, Produkte auf demselben Markt sind enge Substitute, während Produkte außerhalb des Marktes nur sehr unvollkommene Substitute auf dem Binnenmarkt sind, die Produkt-Markt-Substitution hängt von Produktmerkmalen wie Alkoholgehalt und Biersorte (Lagerbier, Premium, Stout usw.) ab. Aus geografischer Sicht wird der Biermarkt im Allgemeinen als nationaler Markt betrachtet. Beliebte Biersorten sind weltweit relativ weit verbreitet.
Beer consumption is influenced by a variety of factors: consumer demand for beer is influenced by specific beer prices, alternative and supplement prices, consumer income and product characteristics. The likelihood of becoming addicted to beer also has an impact on demand. Many studies have shown that demand for beer is a good indicator of price changes and that consumer incomes have relatively little impact on demand. When demographics are considered, men tend to drink beer more than women, and 18-44 year olds are more likely to find beer popular than those 45+. Generally speaking, beer is often drunk among a group of friends or other social groups who like to drink the same style of beer. This is likely to influence individual preferences and cause peer effects. Furthermore, consumption depends not only on the individual himself, but also on the social context in which the product is consumed, especially by whom. As a result, consumers may change preferences due to human contact with friends, peers, family members or others. In terms of preferences and their potential changes, beer is an interesting example. Experience and past consumption are very important aspects here, as consumers’ psychological choices determine preferences along with others’ consumption behavior and availability. Interesting research, conducted with international students, showed that the most important reasons for changes in beer consumption habits were taste change (29%), peer influence (24%), availability (31%), price (10%) and others (6 %).
3. Marktchancen und zukünftige Trends
3.1 Bekanntheit der Bierindustrie
Die Brauindustrie steht vor großen Herausforderungen, wie z. B. dem Wandel der Verbrauchertrends, und hat diese Herausforderungen durch Innovation und die Entwicklung alternativer Produkte in Chancen verwandelt. Bier ist auf der ganzen Welt beliebt und hat einen tiefen historischen Ursprung; Bier in Maßen ist gesund; es ist ein geselliges, genussvolles, erfrischendes, demokratisches Getränk, dessen Anziehungskraft von Dauer und universell ist.
Nowadays, we are witnessing changes in drinking patterns in many regions. Beer audience is getting younger. Micet Group marketing campaigns do not target individuals below the legal drinking age. cause we recognize that very young people are indeed a vulnerable group. We believe responsible consumption of beer can be part of an active lifestyle; informed consumers are responsible for their actions; the beer industry has a responsibility to inform consumers about the benefits of moderate consumption and the risks of unsafe consumption; Work with governments and public health organizations to work on effective self-regulation, promote accountability at the company and global level of the brewer’s representative organization.
Fragen und Antworten
In an optimistic scenario, what is the growth of the new segment as a possible reaction to the “megatrend”?
M: Wir haben in den reifen Märkten gesehen, dass die Biere, die in bestimmten Marktsegmenten auf den Markt gebracht werden, sehr charakteristisch sind; für kleine Brauereien in speziellen Regionen haben wir das Small Batch System und das Micro Craft System auf den Markt gebracht, und wir hoffen, dass noch mehr Brauereien unsere Bieranlagen kennen lernen können.
Wie sehen Sie die Zukunft der Produkt- und Produktionsforschung in unserer Bierausstattungsindustrie?
M: Produktgesundheit und Umweltschutz sind in der Brauereibranche sehr wichtig; wir müssen die Hygiene einhalten, und wir müssen in Bezug auf Umweltschutz und soziale Verantwortung die Führung in der Branche übernehmen.
Vor 10 Jahren war unsere Industrieforschung prozessorientiert, heute geht es mehr darum, vom Ende des Verbrauchs auszugehen; mit Blick auf die Zukunft müssen wir verantwortungsbewusst sein und die Bedeutung einer intensiven Zusammenarbeit mit globalen Brauereien erkennen.
Shouldn’t the beer industry stay away from health claims?
M: Hier bestehen echte Gefahren, und die Micet-Gruppe fordert die Brauereien auf, klare gesundheitsbezogene Angaben zu machen und die Vorteile eines maßvollen Bierkonsums zu betonen.
3.2 Wege, um in der Bierindustrie wettbewerbsfähig zu bleiben
Der Absatzanteil von Craft Beer nimmt auf dem Biermarkt immer mehr zu. Das Marktpotenzial für Craft-Bier-Brauereien wächst, aber mit der Zahl der in Betrieb befindlichen Brauereien steigt auch die Zahl der Brauereien im Spezialitätensegment.
Hier sind einige Fragen:
- Wie lange dauert es, bis sich das Wettbewerbsgebiet bewährt?
- Wie viele Handwerksbrauereien kann das Wettbewerbsgebiet verkraften?
- Wie kann man wettbewerbsfähig bleiben?
There are signs that the craft beer industry has yet to peak, while the market potential continues to grow. With the addition of new breweries and “planned breweries,” every brewery owner should consider preparing for staying competitive.
Hier sind 5 Wege, wie Craft Brewer wettbewerbsfähig bleiben können:
① Hochwertige Rohstoffe, hochwertiges Bier
The main goal of any brewery is to focus on producing high quality beer. Quality beer is a key success factor. With so many beer drinkers already turning to craft beer, it’s easy for consumers to make the decision to try any style and taste of beer, which benefits the craft beer industry as a whole.
In dem Maße, wie die Verbraucher mehr Craft-Biere kennenlernen, erhalten die Brauereien mehr Einblick in die Bierauswahl der Verbraucher, was zu Möglichkeiten der Verbraucherbindung führt. Natürlich achten auch Bierkenner zunehmend auf Qualität, und das Wichtigste, was eine Craft-Brauerei tun kann, ist, weiterhin Qualitätsbier zu produzieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Da die Vielfalt der Craft-Biere auf dem Markt zunimmt, werden minderwertige Craft-Biere zuerst verdrängt werden.
② Manage Quality – Maintain Consistency
Manage your brewery production schedule and focus on consistency. If each experience is different, consumers may discover risks associated with your beer. The risk could lead consumers to switch to competitors that can give them a similar “experience”, even if the experience isn’t that great. Consistency has always been the key to every successful business. Provide consumers with a consistent quality experience.
③ Vorausschauend planen
Make sure you plan ahead and keep up with demand. Gaining consumer loyalty can be a long process, but it only takes one single bad experience or one missed opportunity to break that trust. If your loyal consumers don’t have access to their favorite beer, they’ll accept alternatives, resulting in your loss and others’ gain.
Although consumers prefer to try new beers, which provides an opportunity for new product launches, meanwhile it can be a disadvantage if you can’t keep up with demand. Breweries can prevent missed opportunities by ensuring that their main beers are readily available in their most loyal markets. Consumers are inherently loyal, but that doesn’t mean they’ll be forever loyal to your beer.
④ Besser und intelligenter verkaufen
Whether you have a person in charge of sales or a sales team that handles orders, consumers want to know what’s going on in a brewery. In the mobile age, the ability to get real-time orders from a tablet or mobile device is now a huge benefit–the ability to view a customer’s order history, view reports, inventory, invoices and delivery notes, and more, allows salespeople to keep track of customer service outperform competitors. By tracking and managing sales opportunities, forecasting drives raw material demand planning and future production planning is smarter planning when finding new customers. Being able to do this, seamlessly integrated into the production floor, means the distillery will be constantly amazed.
⑤ Verwalten Sie Ihr Wachstum
Schließlich sollten Sie das Wachstum Ihrer Brauerei effektiv steuern. Der häufigste Grund, warum die ersten vier Punkte nicht erfüllt werden, ist die Unfähigkeit, das Wachstum zu steuern. Wenn Handwerksbrauereien wachsen, wird es immer schwieriger, gleichbleibend hochwertige, differenzierte Biere zu produzieren, die der Nachfrage entsprechen. Die Bewältigung des Wachstums und der damit verbundenen Komplexität kann die Kundenbindung sicherstellen und Ihrer Brauerei helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Bewältigung des Wachstums ist nicht einfach und erfordert operatives Fachwissen und systematische Verfahren. Wenn dies von Einzelpersonen oder Flickwerksystemen erledigt wird, kann Ihr Wettbewerbsvorteil in Gefahr geraten.
To achieve these goals, you’re going to need some help; Spreadsheets and bookkeeping software can’t provide that kind of help in the long run. Achieving these goals is not easy or guarantees your success, but they will provide a strong edge over the competition and help you stay ahead. You need a powerful brewery management solution that will provide everything you need to manage every aspect of your brewery. You need a brewery software/hardware solution that streamlines processes, eliminates inefficiencies and focuses only on what you do best: brewing great beer.
Unabhängig von der Größe Ihrer handwerklichen Brauerei helfen die Brauereilösungen der Micet Group Ihrem Unternehmen bei der Rationalisierung von Prozessen für maximales Wachstum und Effizienz. Der Aufbau einer Brauerei mit mehreren Systemen führt oft zu Problemen. Die richtige Grundlage ist entscheidend, um ein skalierbares zukünftiges Wachstum zu bewältigen.
4. Innovation für alle
Bier hat eine wunderbare Vergangenheit und eine glänzende Zukunft, und unsere Branche hat die Möglichkeit, die Verbraucher von den gesundheitlichen Vorteilen eines maßvollen Bierkonsums und seinem Beitrag zu einem gesunden Lebensstil zu überzeugen.