Wege für Brauereien zur Verbesserung der Braueffizienz

Wege für Brauereien zur Verbesserung der Braueffizienz

Effizientes Brauen war schon immer wichtig, aber in einer Welt steigender Kosten kann die Maximierung der Effizienz den Unterschied zwischen dem Bezahlen der Rechnungen und dem Erzielen eines Gewinns ausmachen. Craft-Brauer verbringen viel Zeit damit, die besten Zutaten auszuwählen und ihre Brauereien so zu optimieren, dass sie den bestmöglichen Geschmack erzeugen. Dies geht manchmal auf Kosten von Zeit, Kosten und Effizienz.

Wie definieren Sie die Effizienz einer Brauerei?

Der Wirkungsgrad einer Brauerei gibt an, wie viel potenzielle Gärung bei der gemessenen Stammwürze und dem Zielvolumen zu Würze wird. Dies wird manchmal auch als Kesselwirkungsgrad bezeichnet.

Die meisten Brauer verwenden Brausoftware (Beersmith, ProMash, Brewersfriend usw.), um die verschiedenen Wirkungsgrade der einzelnen Prozessstufen zu berechnen. Aber um zu verstehen, was diese Zahl bedeutet, müssen wir die Formel dahinter verstehen.

Formel:

  1. Brauereieffizienz = Tatsächlicher Treberextrakt / Potenzieller Treberextrakt
  2. Tatsächlicher Treberextrakt = Würzevolumen (l) Spezifisches Gewicht (sg) Plato / 100
  3. Potenzieller Körnerextrakt = Korngewicht (kg) * Bodenextrakt %

Die Formel für den tatsächlichen Getreideextrakt lautet: Man multipliziert das Volumen (in Litern) mit dem spezifischen Gewicht der Würze, um das Gewicht der Würze zu erhalten. Dies wird dann mit der Würzekonzentration in Plato multipliziert, die angibt, wie viel des Würzegewichts aus Extraktstoffen (Zucker, Eiweiß usw.) besteht. Vergewissern Sie sich, dass alle Volumenmessungen um Temperaturunterschiede korrigiert werden, da das Volumen bei Temperaturänderungen zunimmt.

Wege für Brauereien zur Verbesserung der Braueffizienz

Wie lässt sich die Effizienz des Bierbrauens verbessern?

Die 3 wichtigsten Prozesse, die die Effizienz einer Brauerei beeinflussen, sind: Mahlen, Maischen und Filtrieren. Neben diesen Verfahren spielt auch die Qualität der verwendeten Zutaten eine wichtige Rolle.

Premium Malz

Hochwertiges Malz trägt zur Verbesserung der Effizienz bei. Die Gerste wird nach ihrer Größe so ausgewählt, dass mindestens 95% der Körner größer als 2,5 mm sind. Diese gleichbleibend große Größe sorgt für eine bessere Vermahlung und ein besseres Verhältnis von Stärke- zu Schrotgehalt. Der Extraktgehalt selbst ist ein Aspekt der Qualität, hat aber nichts mit der Effizienz zu tun. Was die Effizienz beeinflusst, ist der Unterschied zwischen dem geschroteten und dem gemahlenen Extraktgehalt. Dies ist ein Maß dafür, wie spröde das Malz ist, wenn es gebrochen oder geschrotet wird. Malze mit hoher Sprödigkeit sind leichter zu mahlen.

Fräsen

When using high quality malt, efficiency is still very low, it’s best to look at your milling situation. A good grind produces very little flour but completely separates the inner flour of the kernel from the outer shell. A common mistake is to grind too much, resulting in a lot of flour and a broken crust. This will create a very tight filter bed that may be difficult to filter and/or channel. If you experience inefficiencies and find that your grind contains a lot of flour, try a coarse grind. Unopened kernels or kernels that are too large may be a sign of too coarse a grind, low friability, or insufficient malt modification and will also reduce efficiency. Thus, a compromise needs to be made between crushing that is compact enough to provide adequate conversion efficiency but coarse enough for filtration.

Parameter mischen und anpassen

Temperatures between 63°C and 80°C are known to completely convert the mash. The exact temperature you should choose during mash rest depends on the mash protocol, rest time, attenuation goals, and the mashing power of the malt. Different temperatures don’t affect efficiency, so use these temperatures to affect the flavor of the final beer, not the efficiency.

Die für die Stärkeumwandlung zuständigen Enzyme reagieren nicht nur auf die Temperatur, sondern auch auf den pH-Wert. In der Brauereiliteratur heißt es, dass der pH-Wert der Maische für eine optimale Umwandlungseffizienz zwischen 5,5 und 5,6 liegen sollte (gemessen bei Raumtemperatur). Einige Studien haben ergeben, dass die Effizienz der Brauerei um 2% abnimmt, wenn der pH-Wert um mindestens 0,2 außerhalb des Bereichs liegt.

Auswahl eines geeigneten Maischefasses

Das Design des Maischebottichs und des Zwischenbodens oder Siebs kann einen großen Einfluss auf die Effizienz des Maischprozesses haben. Ein runder, zylindrischer Maischebottich wird im Allgemeinen als am besten geeignet angesehen, da er es ermöglicht, dass die Tiefe des Kornbetts ungefähr seiner Breite entspricht. Dies ist einer der Gründe, warum zylindrische Wasserkühler so beliebt sind.

Der Zwischenboden sollte den gesamten Boden des Maischebottichs bedecken, aber nur einen minimalen Totraum darunter aufweisen. Dadurch wird die Strömung im gesamten Kornbett gleichmäßig verteilt und die Effizienz erhöht.

Automatisiertes System

Automatisierungstechnologie kann für Brauereien, die ihre Abläufe optimieren und ihre Effizienz steigern wollen, eine entscheidende Rolle spielen. Durch die Automatisierung von Schlüsselprozessen können Brauereien ihre Genauigkeit, Konsistenz und Effizienz verbessern.

Einer der Hauptvorteile der Automatisierung ist die verbesserte Genauigkeit. Die Automatisierungstechnik kann Variablen wie Temperatur, Druck und Durchfluss steuern, um die Konsistenz des Endprodukts zu gewährleisten. Dies verbessert die Produktqualität und die Kundenzufriedenheit.

Ein weiterer Vorteil ist die Steigerung der Effizienz. Die Automatisierung kann dazu beitragen, Prozesse zu rationalisieren, Abfall zu reduzieren und Ausfallzeiten zwischen den Chargen zu verringern. Dies kann die Produktion und den Umsatz der Brauerei steigern.

Wie definieren Sie die Effizienz einer Brauerei?

Integration von Energie

Beim Brauen handelt es sich um einen Chargenprozess, der erhebliche Spitzen im Heiz- und Kühlbedarf verursacht. Ein gut durchdachtes Netz integrierter Wärmetauscher, die Abwärme zurückgewinnen und wiederverwenden, kann den Energieverbrauch senken. Bekannte Beispiele sind die Rückgewinnung von Wärme aus dem Dampf der Würzepfanne und die Wiederverwendung zum Vorwärmen der Würze sowie die Rückgewinnung von heißem Wasser aus dem Würzekühler für das spätere Maischen.

Die Pufferung und Nutzung von Energiespeichern kann sich erheblich auf den Kapitalbedarf und die Größe des Versorgungsunternehmens auswirken, die für die Herstellung von Bier erforderlich sind, und kann die Spitzenlast verringern.

Effizienz der Filtration

Der Zweck der Filtration ist es, so viel Extrakt wie möglich aus dem Malzmehl zu gewinnen. Die Geschwindigkeit und Effizienz der Filtration hängt von den Siebplatten ab. Je größer das Volumen des kompletten Gehäuses ist, desto höher ist die Filtrationsgeschwindigkeit. Eine weitere Möglichkeit, das Kornbett locker zu halten, besteht darin, das Rühren während des Maischvorgangs zu reduzieren und die Körner nicht gleichzeitig zu mahlen. Verlangsamen Sie die anfängliche Filtrationsgeschwindigkeit und erhöhen Sie sie, um Kanalbildung zu vermeiden.

Zusammenfassend

If you’re looking for a high-quality, durable and easy-to-use beer brewing system, Micet can meet your needs. Whether it’s customization services for Brauereiausrüstung oder technische Unterstützung, Micet kann Ihnen helfen.

Schreibe einen Kommentar