Folgefragen zur Gründung einer Brauerei

Folgefragen zur Gründung einer Brauerei

Bei der Eröffnung einer Brauerei gibt es viele Dinge zu beachten, und das Projekt ist für jede Brauereiart anders. Es gibt noch viele Dinge, die wir wissen müssen, nachdem wir eine Brauerei gegründet haben. Diese Fragen zu kennen und sie beantworten zu können, ist ein guter erster Schritt auf dem Weg zur Eröffnung einer Brauerei. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Elemente, die für die meisten Brauprojekte gelten und in der nächsten Diskussionsrunde behandelt werden.

Welche Behälter braucht eine Brauerei?

Zurück zur ursprünglichen Frage: Wir haben besprochen, wie viele Brauereibehälter Sie benötigen. Wenn es sich um ein 4-Behälter-System handeln würde, wäre es eine separate Maischmaische, ein Läuterbottich, ein Kessel und ein Whirlpool.

Für ein 3-Gefäß-Brausystem gibt es zwei Möglichkeiten. Das eine ist eine Kombination aus Maischen und Filtern, das andere ist eine Kombination aus Wasserkocher und Whirlpool. Beide Kombinationen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile:

Maische-/Filtrationskombination

Beim Brauen stellen Brauer oft fest, dass die Brühzeit mit dieser Einstellung kürzer ist. Wenn Sie separate Wasserkocher und Whirlpools haben, können Sie mit der zweiten Filterung beginnen, sobald Ihr erster Sud in den Whirlpool gelangt. Zusätzlich können Sie einen kleinen Wärmetauscher zwischen Wasserkocher und Whirlpool installieren. Dies erleichtert die Zugabe von Aromahopfen, um die Temperatur der Würze zu senken. Brauer erzielen bessere Ergebnisse, wenn sie der kühleren Würze im Whirlpool aromatischen Hopfen hinzufügen.

Welche Behälter braucht eine Brauerei?

Kombination aus Wasserkocher und Whirlpool

Wenn Sie Ihre Maische in Szene setzen möchten, sorgt ein separater Maischemischer für eine gleichmäßigere Maischetemperatur. Bei einem Kombi-Maischefilter kommt es tendenziell zu einer Temperaturschichtung. Außerdem ist es einfacher, die Maische zum Maischen zu erhitzen. Anschließend wird die Maische in das Läuterfass umgefüllt. Filtereimer sind für dünnere Schichten, besseren Abfluss und Effizienz dimensioniert.

Auch bei einem 2-Gefäß-System haben wir die Wahl:

  • Option 1 – Drei Tanks zum Maischen/Kochen, Filtern und Whirpooling
  • Option 2 – Drei Tanks für Maische/Filtration, HLT und Kessel/Whirlpool

Möchten Sie eine Getreideförderanlage?

Dies hängt in der Regel auch von der Größe und dem Budget der Brauerei ab. Generell rate ich vom Einsatz einer Getreideförderanlage ab, wenn die Anlagenkapazität 800 Liter oder weniger beträgt. Wenn Ihr Fassungsvermögen 1.500 Liter übersteigt, ist ein Getreidefördersystem definitiv die geeignetere Option. Es spart Arbeitsstunden, beugt Verletzungen vor und ermöglicht eine bessere Maischemischung basierend auf dem Brauereidesign. Darüber hinaus spielt bei größeren Systemen auch die Art der Mühle eine Rolle, für die Sie sich entscheiden. Bei der Planung der Brauereiproduktion kommt der Effizienz der Brauerei eine entscheidende Bedeutung zu. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise Ihre Malzmühle aufrüsten müssen. Auch wenn die Kosten für die Aufrüstung einer Malzmühle hoch sind, amortisieren sich die Kosten mit der Zeit.

Gärgefäß (FV) und Unitank Design

This isn’t a big deal, but most breweries these days choose to use unit tanks rather than dedicated fermenters. This also means you need to equip these unit tanks with carbide. The carbon fossil is usually placed above the cone inside the tank. Additionally, if space is at a premium, the tank may need to be “thinner.” Thus, you can fit as many tanks as you need into a small space to meet sales forecast capacity needs.

If you’re brewing a lot of hopped beers, you’ll need a dedicated and large enough hop port. Next, we discuss where you want the manhole, whether you want a side manhole or a top manhole. If you have a top manhole, you don’t always need a jump port.

Benötigen Sie einen hellen Panzer?

Es gibt inzwischen einige Brauereien, die sich gegen die Verwendung von BBT entscheiden. Sie verwenden nur FV und die dortigen Verpackungen. Wenn Sie eine Gasthausbrauerei sind und alles vom Fass verkaufen, könnte das etwas für Sie sein.

Wenn Sie BBT bevorzugen, gilt als Faustregel, dass Sie 1 BBT pro 5 FV erhalten. Dies ist ein Richtwert. Die Realität ist, dass Sie abhängig von Ihrem Braustil möglicherweise nur einen BBT benötigen, um 8 bis 10 FVs zu brauen.

Wie lauten die Vorschriften in Ihrem Land?

Einige Länder sind strenger als andere, wenn es um Dampf geht. Wenn Sie in einem städtischen Gebiet eine Brauerei eröffnen möchten, können Sie aufgrund von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften möglicherweise keine Dampfheizung nutzen.

Wenn Sie sich in Australien befinden, benötigen Sie eine AS1210-Zertifizierung und eine Design-Registrierungsnummer für den Tank. Wenn Sie planen, eine Brauerei in Europa zu eröffnen, benötigen Sie eine CE-Zertifizierung. Wir werden dies in einem Nachgespräch besprechen und den ausgewählten Hersteller und seine Umstände benennen.

Benötigen Sie eine Pilotanlage?

Having a pilot brewing system allows you to try out new brewing recipes or ingredients, helping you determine if it’s worth expanding to a größeres Brühsystem für die Produktion.

Having a pilot allows you to have fun and brew some super niche beers to keep your “craft” customers happy without having to mass-produce them.

Fermentationsgefäß (FV) und Unitank-Design

Kann es außerhalb des Unternehmens gelagert werden?

Many of our customers are considering small-scale canning of beer in brewpubs. When you’re ready to start canning beer, a lot of empty cans can take up a lot of space. When opening a brewpub, you definitely want to provide the largest dining area for your customers. So, we often ask customers if they will store offsite.

warehouses will be set up near brewpubs, but in areas with cheaper rents. If you plan on canning beer, you’ll most likely need to hire a delivery driver. This also means you can transport the cans to the brewery for filling production when needed.

Müssen Sie filtern?

Kleine Hausbrauer entscheiden sich möglicherweise nicht dafür, ihre Biere zu filtern. Aber in einer Produktionsbrauerei benötigen Sie je nach Größe der Brauerei und Projektbudget möglicherweise eine Art Trenntechnologie. Micet hilft Ihnen auch dabei, alle Möglichkeiten zu erkunden und die Option auszuwählen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf.

Produktion und Betrieb

Viele Kunden fragen oft, ob wir ihnen bei der Installation, der Inbetriebnahme ihrer Brauerei und der Schulung ihres Teams helfen können. Zuvor haben Micet-Ingenieure bei der Installation und Inbetriebnahme einiger Brauereiprojekte in anderen Ländern geholfen. Wir überprüfen die Geräte, bevor sie das Werk verlassen, und markieren die angeschlossenen Rohre mit Nummern. Sie müssen lediglich eine Verbindung gemäß den Daten herstellen, um die Installation der Brauereiausrüstung abzuschließen. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Ingenieure selbstverständlich auch online mit Lösungsvorschlägen zur Verfügung. Bei Bedarf kann die Kommunikation per Video erfolgen.

Darüber hinaus bietet das Micet-Team auch andere Arten von Dienstleistungen an, beispielsweise die Entwicklung von Braurezepten. Wenn Sie Fragen haben, können wir Ihnen online weiterhelfen. Wir können Ihnen auch bei der Erstellung helfen:

  • Brauplan
  • Vorlage für einen Produktionsplan
  • Bei Bedarf kann es auch dabei helfen, die Kosten für Bier zu berechnen

Erstellen Sie Folgefragen für die Brauerei

As the brewery’s follow-up questions kick off, start filling in some key details. There are many elements to opening a brewery, so it’s a process that takes time. It usually takes about 30 days from initial contact for equipment list to placing an order. This is a long process. We hope you will have the patience to discuss your brewery project with us. Micet can provide you with a complete turnkey solution and ensure it meets your needs.