Wie wählt man Brauereianlagen für sein Unternehmen aus?

Wie wählt man Brauereianlagen für sein Unternehmen aus?

Craft-Bier, das weder filtriert noch bei hohen Temperaturen sterilisiert wird, bewahrt die ursprünglichen Nährstoffe und aktiven Hefebestandteile der ursprünglichen Gärlösung. Der weiche Körper, der starke Malzgeschmack und das einzigartige Aroma unterscheiden sich deutlich von herkömmlichem Flaschenbier. Es ist gut für die Gesundheit und bietet außerdem ein starkes Weizenaroma und einen ausgezeichneten Geschmack - besonders in Bars und bei Grillfesten. Immer mehr Verbraucher bevorzugen diese Art von Bier. Daher wird die Selbstbrauanlage immer beliebter.

IHRE BRAUEREI, BESSER

ALLES in einem Paket.

Entdecken Sie unsere Brauereisysteme

1. Budget für den Konsum von Craft Beer

Bevor Sie sich für eine Anlage zur Bierherstellung entscheiden, sollten Sie sich die Verbrauchsstatistiken für dieses spezielle Bier ansehen. Sie sollten sich vergewissern, dass der Bierkonsum eine lange Saison hat. Wenn Sie sich für einen "Ein-Saison-Verbrauch" entscheiden, wird es für Sie schwieriger, finanziell zu überleben.

2. Arbeitsplatz und andere einschränkende Bedingungen

Es gibt viele Fälle, in denen die Anordnung des Arbeitsplatzes nicht optimal ist und durch Wasserversorgung, Entwässerung, Elektrizität, Belüftung usw. eingeschränkt wird. Es ist ratsam, dem Ausrüstungslieferanten die Pläne des Standorts und der Umgebung zur Verfügung zu stellen. Wenn es die Umstände zulassen, sollten Sie das Personal der anderen Partei bitten, den Standort zuerst zu besichtigen und geeignete Lösungen entsprechend den Einschränkungen vor Ort anzubieten.

Ein verantwortungsbewusster Hersteller von Craft-Bier-Anlagen (wie wir) wird nach dem Kauf der Anlage das richtige Layout für Ihren Standort entwerfen. Die Idee ist, so wenig Land wie möglich für die weitere Expansion zu verwenden und sicherzustellen, dass es auf höchstem Niveau funktional ist.

3. Berechnen Sie die variablen Kosten

Die Kosten für Rohstoffe, Wasser, Strom, Personal und andere Verwalter werden ihren Tribut fordern, wenn sie nicht richtig geplant werden. Es ist am besten, wenn Sie im Voraus mit dem Anlagenhersteller eine Kosten-Nutzen-Analyse durchführen, die sich nach dem örtlichen Verbrauch und dem Standort der Anlage richtet. Sie können uns auch Ihren Geschäfts- oder Investitionsplan vorlegen, und wir können Ihnen mit unserer großen Erfahrung in der Branche helfen.

4. Berechnung der Likörproduktion

Gehen wir einmal die Zahlen durch: Nach dem Schroten des Malzes werden die Würze und die Rohflüssigkeit in verschiedenen Tanks hergestellt. Der Gärungsprozess mit Verzuckerung, Filtration, Kochen, Verwirbelung und Sedimentation dauert etwa 12-20 Tage. Nach der Gärung erhält man den Rohbierbrei, der direkt getrunken und verkauft werden kann.

If equipped with fine filtration and sterilization equipment, beer can be bottled or canned to preserve it longer. The brewing batch also determines the configuration of equipment, because the saccharification system and the capacity of the fermentation system can be multiplied. Now try to understand the nitty-gritty here- For example, once a day for brewing, saccharification and fermentation capacity are the same- Two times a day for brewing, fermentation is twice the capacity of saccharification; However, the maximum multiple should not be more than three times… According to the general process, the saccharification time is generally 8-10 hours, and the maximum amount of brewing is 3 batches a day and night, while the maximum amount of brewing is 1-2 batches.

Wenn Sie die Berechnungen nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an uns, damit wir Ihnen helfen können.

5. Brauereianlagen - Größen

Die Bierausstattungsmodelle für kleine Gaststätten sind in verschiedene Ausstattungsarten wie 100L, 150L, 200L, 300L, 500L, 1000L und 2000L unterteilt. Die Ausstattungsdetails variieren mit den jeweiligen Ausrüstungsspezifikationen. Die komplette Bieranlage besteht hauptsächlich aus einem Zerkleinerungssystem, einem Verzuckerungssystem, einem Gärungssystem, einem Kühlsystem, einem Reinigungssystem, einem Steuerungssystem und anderen Hauptkomponenten sowie vielen Hilfskomponenten. Auch hier gilt: Wenn Sie nicht sicher sind, was für Sie am besten geeignet ist, kontaktieren Sie uns für eine weitere Beratung.

Übrigens, je nach den betrieblichen Anforderungen der Bierbrautechnologie ist das Volumenverhältnis von Verzuckerungstank und Gärtank ist in der Regel 1:1 oder 1:2.

Schreibe einen Kommentar