Was sind gute Gewinnspannen für Brauereien?

Was sind gute Gewinnspannen für Brauereien?

If you’re planning to start a brewery, you’re wondering how much profit you can make from this business. In other words, you have to know how much revenue you have to generate to break even and make a profit.

Die Gewinnspanne einer Bierbrauerei kann je nach Größe der Brauerei, der hergestellten Biersorte und den genutzten Vertriebskanälen variieren. Im Allgemeinen kann die Gewinnspanne für eine Brauerei jedoch zwischen 10% und 25% liegen.

This is even more so in the microbrewery business, as quantities can vary depending on the configuration of your business. In this article, we’ll break down the differences and help you determine what a “good” brewery margin is for your business.

Was ist die Gewinnspanne einer Brauerei?

Die Gewinnspanne ist eine der am häufigsten verwendeten Formeln zur Messung der Rentabilität eines Unternehmens. Sie gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes in Gewinn umgewandelt wurden, und hängt von den Betriebskosten ab, die für den Betrieb des Unternehmens erforderlich sind.

Gewinnspanne (%) = (Gewinn ÷ Verkaufsdollar) × 100

Das Brauen ist eine arbeitsintensive Tortur oder erfordert, wenn es automatisiert ist, erhebliche Investitionen.

The This means, your brewery’s profit margins will vary depending on how your business is set up.

If you spend a lot of cash upfront investing in advanced technology that itself does a lot of labor, your monthly brewery profit margin will be “better” than paying labor costs monthly.Was ist die Gewinnspanne einer Brauerei?

Wie hoch ist die durchschnittliche Gewinnspanne für eine Brauerei?

Für Brauereien gibt es 3 verschiedene Gewinnspannen:

  • Bruttomarge: Einnahmen abzüglich aller Kosten der verkauften Waren (Malz, Hopfen usw.)
  • EBITDA-Marge: Einnahmen abzüglich aller Betriebskosten (COGS, Gehälter, Miete usw.)
  • Nettogewinnspanne: Einnahmen abzüglich aller Ausgaben (COGS, Gehälter, Miete, Unternehmenssteuern usw.)

Wie hoch sind die Kosten für den Betrieb einer Brauerei?

Der Betrieb einer Brauerei ist mit bestimmten wiederkehrenden Kosten verbunden, darunter:

  • Rohstoffe: Die Rohstoffe, die Sie für Ihre Brauerei kaufen müssen, stellen die größten Kosten dar
  • Verpackung: Die Verpackung ist mit 10% des Umsatzes die zweitgrößte Ausgabe
  • Miete: Sie müssen Miete für die für das Brauen genutzte Gewerbefläche zahlen
  • Gehalt der Mitarbeiter: Sie müssen Ihre Mitarbeiter bezahlen
  • Versicherung: Sie benötigen eine obligatorische allgemeine Haftpflichtversicherung und andere Arten von Versicherungen
  • Marketing: Sie müssen Geld für Marketing und Werbung ausgeben, um Bekanntheit zu erlangen und Vertrauen aufzubauen

Was sind gute Gewinnspannen für Brauereien?

Die durchschnittliche Gewinnspanne für eine Brauerei liegt in der Regel bei 20%. Im Vergleich zu Restaurants müssen Brauereien mehr investieren in Bierzubehör und Personal. Einfache Wartungskosten können variieren. Ein Restaurantbesitzer muss vielleicht einen Geschirrspüler austauschen, während ein Brauereibesitzer einen $30.000 Wassertank ersetzen muss.

Brauereien brauchen viel Geld im Voraus, und sie müssen dieses Geld auch Jahr für Jahr reinvestieren, um mit dem Wachstum und der Nachfrage Schritt zu halten, so dass Brauereibesitzer nur selten mit hohen Gewinnen Geld verdienen.

Das bedeutet, dass 20% der Gewinne wieder in das Unternehmen investiert werden, anstatt als persönliches Einkommen an den Eigentümer ausgeschüttet zu werden.

Dies ist wichtig zu wissen, vor allem wenn Sie Ihr Unternehmen durch Fremdkapital oder externe Investoren finanzieren. Diese müssen wissen, dass etwaige frühe Erträge reinvestiert werden müssen.Was sind gute Gewinnspannen für Brauereien?

Wie lässt sich die Gewinnspanne der Brauerei erhöhen?

Kostenkontrolle

Brauereien können ihre Gewinnspanne auch maximieren, indem sie ihre Kosten kontrollieren und ihren Produktionsprozess optimieren. Dazu gehören der Einsatz energieeffizienter Anlagen, die Minimierung von Abfall und die Verwaltung des Lagerbestands, um Verderb und Abfall zu reduzieren. Darüber hinaus können Brauereien ihre Einnahmen und Gewinnspannen erhöhen, indem sie zusätzliche Produkte und Dienstleistungen anbieten, z. B. den Verkauf von Waren, Brauereiführungen und den Verkauf von Lebensmitteln in ihrem Schankraum.

Vertriebskanäle ausbauen

Eine Möglichkeit, wie Brauereien ihre Gewinnspanne erhöhen können, ist die Ausweitung ihrer Vertriebskanäle. Indem sie ihr Bier auf mehr Märkten und über mehr Kanäle verkaufen, können die Brauereien ihre Einnahmen und Gewinnspannen erhöhen. Eine Ausweitung des Vertriebs kann jedoch auch zu höheren Kosten führen, z. B. für Marketing und Vertrieb, und erfordert möglicherweise höhere Investitionen in Produktionsanlagen und -einrichtungen.

Markenbewusstsein aufbauen

Eine erhöhte Markenbekanntheit kann den Umsatz und den Unternehmenserfolg steigern und damit den Marktanteil erhöhen.

Einfluss erhöhen

Erwägen Sie die Listung in Spirituosengeschäften und die Nutzung von Online-Lieferungen und E-Commerce, um Ihre Reichweite zu maximieren.

Insgesamt können die Gewinnspannen von Brauereien in Abhängigkeit von einigen Faktoren stark variieren.
Durch Kostenkontrolle, Ausbau der Vertriebskanäle usw. können die Brauereien ihre Gewinnspannen maximieren und auf dem hart umkämpften Biermarkt langfristig erfolgreich sein.

Schreibe einen Kommentar