Wenn Sie eine Brauerei gründen oder eine bestehende Brauerei erweitern, ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie treffen müssen, die Bestimmung der Anzahl der benötigten Gärbehälter. Gärbehälter sind für den Brauprozess unerlässlich, denn sie ermöglichen die Umwandlung von Würze in Bier durch die Zugabe von Hefe. Die Anzahl der benötigten Gärbehälter hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Größe Ihrer Brauerei, die Biersorten, die Sie brauen, und Ihre Produktionsziele. In diesem Artikel gehen wir auf diese Faktoren ein und geben Ihnen Hinweise, wie viele Gärbehälter Sie für Ihre Brauerei benötigen.
Größe der Brauerei
Die Größe Ihrer Brauerei ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, wie viele Gärbehälter Sie benötigen. Eine kleinere Brauerei mit begrenztem Platzangebot und begrenzter Produktionskapazität benötigt möglicherweise nur wenige Gärbehälter, während eine größere Brauerei mit einem höheren Produktionsvolumen mehr benötigt. Berücksichtigen Sie den verfügbaren Platz und Ihre Produktionsziele, wenn Sie entscheiden, wie viele Gärbehälter Sie kaufen möchten.
Biersorten
Verschiedene Biersorten erfordern unterschiedliche Gärzeiten und Temperaturen, was sich auf die Anzahl der benötigten Gärbehälter auswirken kann. Lagerbiere zum Beispiel erfordern in der Regel längere Gärung Zeiten und kältere Temperaturen als bei Bieren. Wenn Sie vorhaben, eine Vielzahl von Bierstilen zu brauen, benötigen Sie möglicherweise mehrere Gärbehälter, um die verschiedenen Gäranforderungen zu erfüllen.
Ziele der Produktion
Your production goals will also impact how many fermenters you need. If you’re a new brewery, you may have modest production goals, and therefore require fewer fermenters. However, as your brewery grows and production volume increases, you may need to invest in additional fermenters to keep up with demand.
Berechnung des Fermenterbedarfs
Now that we’ve explored the factors that impact the number of fermenters required let’s take a look at some calculations you can use to determine how many fermenters you need.
Produktionsvolumen
Die Produktionsmenge ist die Gesamtmenge an Bier, die Sie in einem bestimmten Zeitraum, in der Regel einem Jahr, herstellen wollen. Um zu berechnen, wie viele Gärbehälter Sie auf der Grundlage des Produktionsvolumens benötigen, teilen Sie Ihr Produktionsvolumen durch die Anzahl der Chargen, die Sie pro Jahr brauen wollen, und dividieren Sie diese Zahl dann durch die Anzahl der Gärbehälter, die Sie für jede Charge verwenden wollen.
For example, if you plan to produce 10,000 barrels of beer per year, and you brew 20 batches per year using two fermenters per batch, you’ll need a total of 200 fermenters.
10.000 Fässer pro Jahr ÷ 20 Chargen pro Jahr ÷ 2 Fermenter pro Charge = 200 Fermenter
Turnover Zeit
Die Umschlagzeit ist die Zeit, die zum Entleeren und Wiederbefüllen eines Gärbehälters benötigt wird. Um zu berechnen, wie viele Gärbehälter Sie auf der Grundlage der Umschlagzeit benötigen, teilen Sie die Gesamtzeit, die für die Gärung einer Charge Bier benötigt wird, durch die Umschlagzeit und multiplizieren Sie diese Zahl dann mit der Anzahl der Chargen, die Sie pro Jahr zu brauen planen.
For example, if it takes 10 days to ferment a batch of beer, and your turnover time is 5 days, you’ll need two fermenters per batch. If you plan to brew 20 batches per year, you’ll need a total of 40 fermenters.
(10 Tage Gärzeit ÷ 5 Tage Umsatzzeit) × 20 Chargen pro Jahr = 40 Fermenter
Spitzenproduktion
Die Spitzenproduktion ist die maximale Menge an Bier, die Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt produzieren wollen. Um zu berechnen, wie viele Gärbehälter Sie auf der Grundlage der Spitzenproduktion benötigen, dividieren Sie die Spitzenproduktion durch die Anzahl der für jede Charge erforderlichen Gärbehälter.
For example, if your peak production is 1,000 barrels of beer, and you need four fermenters for each batch, you’ll need a total of 250 fermenters.
1.000 Fässer Spitzenproduktion ÷ 4 Gärbottiche pro Charge = 250 Gärbottiche
Schlussfolgerung
Determining how many fermenters you need for your brewery requires carefulconsideration of several factors, including your production volume, the types of beer you’re brewing, and your available space. By taking these factors into account and using the calculations we’ve provided, you can determine the number of fermenters required for your brewery.
Keep in mind that the number of fermenters you need may change as your brewery grows and evolves. It’s essential to regularly evaluate your production goals and adjust your equipment needs accordingly.
In addition to calculating the number of fermenters needed, it’s essential to consider the maintenance and upkeep required for your fermenters. Proper maintenance and cleaning are critical to the longevity and performance of your equipment.
Eine regelmäßige Reinigung ist notwendig, um Bakterienwachstum zu verhindern und die Qualität und Konsistenz Ihres Bieres zu gewährleisten. Sie sollten einen Reinigungsplan aufstellen und die Empfehlungen des Herstellers zur Reinigung und Wartung befolgen.
Auch die Investition in qualitativ hochwertige Fermenter ist entscheidend. Auch wenn es verlockend sein mag, sich für billigere Geräte zu entscheiden, kann die Investition in langlebige, gut gemachte Fermenter auf lange Sicht Geld sparen. Qualitativ minderwertige Fermenter sind anfälliger für Undichtigkeiten und andere Probleme, was zu kostspieligen Ausfallzeiten und Reparaturen führen kann.
In conclusion, determining how many fermenters you need for your brewery requires careful consideration of your production volume, the types of beer you’re brewing, and your available space. By using the calculations we’ve provided and regularly evaluating your equipment needs, you can ensure you have the right number of fermenters to meet your production goals. Remember to prioritize maintenance and invest in high-quality equipment to ensure the longevity and performance of your fermenters.