Brewery setup considerations entail a variety of unexpected issues, and today we’ll explore the process of tailoring a brewery project to meet those needs. As a supplier, I’ve witnessed firsthand the evolving needs and scope of brewing projects over time.
In the past, it was simpler to put together an equipment list based on a client’s outlined project scope. Typically, a 2 or 3-vessel system with enough cellar tanks to meet beer volume needs sufficed, and many requirements were “off-the-shelf” solutions.
In den letzten Jahren sind die Brauereiprojekte jedoch immer spezieller geworden, wobei Nischenbrauereien besondere Ausrüstungen und einzigartige Anforderungen benötigen. Als Lieferant genieße ich die Herausforderung, diese Anforderungen zu erfüllen, und freue mich über das positive Feedback von Kunden, nachdem ich sie durch ihre maßgeschneiderten Projekte geführt habe.
Wenn wir ein Brauereiprojekt in Angriff nehmen, wird es für mich zu einer persönlichen Aufgabe, das beste Ergebnis für den Kunden sicherzustellen. Ich stehe immer zur Verfügung, um alle Fragen zu beantworten, die sich während des Projekts ergeben, von der ersten Idee bis zur Lieferung der endgültigen Ausrüstung. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass die von uns gelieferte Ausrüstung die Anforderungen ihrer Brauerei erfüllt. Wie bringen wir also den Prozess der individuellen Anpassung eines Brauereiprojekts zusammen?
Anpassen Ihrer Brauerei-Einrichtung: Den anfänglichen Umfang verstehen
Wenn ein Kunde an uns herantritt, um eine Brauerei zu bauen, beginnen wir damit, seine spezifischen Anforderungen zu verstehen. Wir stellen Fragen wie:
- Wie groß ist das geplante Sudhaus?
- Welche Art von Bieren werden Sie herstellen?
- Haben Sie bereits einen Standort im Auge?
- Planen Sie einen hohen Automatisierungsgrad für das Sudhaus?
- Wie hoch sind Ihre Umsatzprognosen für das erste, zweite und dritte Jahr?
We’ve worked with many clients who are experienced in brewing but lack knowledge of equipment and engineering. By gathering basic information on their needs, we can review their initial requirements and provide recommendations on equipment configuration and structure. Our goal is to ensure that the client’s brewery setup is perfectly tailored to their unique needs and specifications.
Optimierung der Größe Ihrer Brauereianlage
Der Wettbewerb im Brauereiwesen wird immer härter, und die Dimensionierung Ihres Sudhauses war noch nie so wichtig wie heute. Eine Brauerei muss mit der Nachfrage Schritt halten, neue Biersorten anbieten und sicherstellen, dass das Bier frisch bleibt. Dies erfordert einen Balanceakt zwischen der Herstellung von Bieren mit hohem Absatz und einzigartigen Bieren, die sich möglicherweise langsamer verkaufen.
Having a smaller brewhouse that can make multiple batches per day is often the best solution for flexibility and dynamism. Two main options are available – having a main brewhouse and a pilot system, or one main brewery and different-sized cellar tanks.
Das Hinzufügen einer Pilotanlage kann kostspielig sein, daher entwerfen wir in der Regel eine Hauptanlage mit einer geringeren Braukapazität, z. B. 1/2 oder 1/3, und statten sie mit einigen Sätzen von kleinen Kellern aus, um das Problem der Pilotanlage zu lösen. Auf diese Weise lassen sich die mit einer Pilotanlage verbundenen zusätzlichen Kosten vermeiden, während Flexibilität und Qualität erhalten bleiben.
Vorteile der Verwendung größerer Tanks für die Lagerung im Keller
When considering the best equipment for your brewery, it’s important to weigh the advantages of different options. One option to consider is using larger unitanks for cellar storage, rather than multiple smaller tanks. There are several advantages to this approach:
- Der Aufwand für das Brauen in einem größeren Unitank ist geringer als in mehreren kleineren Tanks, da nur ein Gefäß für die Würzebefüllung vorbereitet werden muss.
- Die Verwendung eines größeren Tanks kann zu einem geringeren Bierverlust führen.
- Wenn der Sud über zwei Tage gebraut wird, um den Tank zu füllen, kann man den Sud mit weniger Hefe ansetzen.
- Ein größerer Tank benötigt weniger Platz in einem Schiffscontainer, was zur Platzoptimierung und zur Senkung der Transportkosten beitragen kann.
By choosing larger unitanks for cellar storage, breweries can save on upfront costs and reduce running costs over time. It’s an option worth considering for any brewery looking to maximize efficiency and profitability.
Brauerei-Setup Konfiguration
Bei der Konfiguration einer Brauerei gibt es noch einige andere Aspekte zu berücksichtigen, darunter:
- Sizing the hot liquor tank (HLT) – Will the brewery produce multiple brews per day? What other purposes will the HLT serve?
- Dimensions of the mash tun – This will depend on the type of beer being brewed and the processes involved.
- Do you need to add a CLT? – This is still pending and will need to be reviewed.
- Automation requirements – The level of automation needed will depend on the scale and scope of the project, as well as the budget. However, high automation can greatly improve efficiency and reliability.
Überlegungen für Mainstream-Bier
Bei der Planung einer Brauerei ist es wichtig, die Biersorten zu berücksichtigen, die hergestellt werden sollen. Der Bierstil wirkt sich auf den Brauprozess sowie auf die Anforderungen an das Design und die Ausrüstung des Sudhauses aus.
Eine Brauerei, die sich auf die Herstellung von Lagerbier spezialisiert hat, wird andere Anforderungen an die Ausrüstung haben als eine Brauerei, die hauptsächlich trübe IPAs herstellt. Dies wirkt sich auf die Gestaltung des Sudhauses und die Zusammensetzung der Kellertanks aus.
Die moderne Brauindustrie entwickelt sich ständig weiter, und es entstehen regelmäßig neue und innovative Bierstile. Dies hat zu häufigen Aktualisierungen der Ausrüstung geführt, wie z. B. Röhrenwärmetauscher, Kalandrien und Doppelkessel-Whirlpools. Jedes kommerzielle System ist einzigartig und spiegelt die spezifischen Bedürfnisse der Brauerei wider.
A brewery setup must take into account many unexpected issues, and our team has years of experience working in the brewing industry. If you need help with your project, please don’t hesitate to reach out. We are happy to discuss your project and provide guidance. You can email us at [email protected]und wir freuen uns darauf, von Ihrem Brauereiprojekt zu hören.